380
editoriale portal shop
Language
deutsche Version     english version

Neuigkeiten
Shop-News
Ricambi-News
Mercato-News
Alfa-News

editoriale
Modellhistorie
Magazin
Technik & Wissen
Workshop
Modellautos
Motorsport
Galerien
Service

Tuning & Teile
Alfa Romeo Shop
Ersatzteile Shop
Fiat Shop

Community
Associazione
User-Seiten
Alfa der User
Forum-Galerie
Sound & Videos
Alfa- & Teilemarkt
Veranstaltungen
Geburtstage

Hilfe
Hilfe
Forum-FAQ
Forum-Suche
alfisti.net-Suche
Benutzerliste
Seitenübersicht
Über uns


Zurück   Alfa Romeo Forum > Alfa Romeo Technik-Foren > Alfa MiTo

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 14.11.2022, 20:59
akjm04 akjm04 ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Nov 2022 - Wohnort: 99510 Apolda Thüringen
Alfa Romeo: Mito Urban 78 ps
Meister Komplett Umbau

Hallo an alle

Bin neu hier und brauche mal aussagekräftige Hilfe.
Ich habe einen Mito Urban mit 78 Ps und die Möglichkeit ihn in einen Veloce mit 170 Ps umzubauen.
Doch davor gibt es viele Fragen die ich vorher gern wissen wollte und nicht ewig danach google möchte.
Hat das schon mal einer gemacht von euch?
Speziel möchte ich wissen sind die Aufhängpunkte gleich. Dann Achsträger, Kabelbaum von innen, Lenkung und und und.
Das vieles umgebaut werden muß oder fast alles weiß ich. Nur passen die Teile mit der 78 Ps Karosserie zusammen?
Würde mich freuen dazu gute Antworten zu bekommen bevor man den anderen Mito kauft.
Es sind beide Bj 2018

Danke schon mal für ein paar Antworten.
Nach oben Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 14.11.2022, 23:19
Benutzerbild/Avatar von bonsai666
bonsai666 bonsai666 ist derzeit abgemeldet
alfisti.net associazione
 
Dabei seit: Apr 2002 - Wohnort: 96120 Oberfranken
Alfa Romeo: Alfa Romeo von bonsai666 Citroen C4 Cactus "Origins" 1.2 THP, Vespa 300 SG, Lancia Y 1.2
AW: Komplett Umbau

Hallo,

verstehe ich das richtig - Du hast einen 78 PS Mito, willst einen (Unfall?)Veloce kaufen und die Technik in die 78 PS Karosse verpflanzen?
Wie kaputt ist der 170 PS Spender denn (wieder herrichten unmöglich)?
Karosserietechnisch sind alle Modelle gleich, Unterschiede sind auf jeden Fall beim Fahrwerk (Stabi, Dämpfer, Federn) und den Bremsen.
Es ist mit den Angaben, die Du machst, schwer einzuschätzen.
Denn Fahrwerks-, Lenkungs- und Bremsenteile würde ich nicht aus einem Unfallauto verbauen (natürlich auch abhängig vom Schaden), Du musst damit rechnen das Du das alles bzw. vieles neu kaufen musst.
Auch Sachen wie Steuergeräte und Kabelbaum gilt es gründlich zu prüfen um sich keine Fehler einzubauen die ggf. beim Unfall entstanden sind.

Generell kannst Du mal im Bereich Alfisti Talk schauen, dort gibt es einen Beitrag der nennt sich "eper Link verfügbar", dort kannst Du vergleichen welche relevanten Teile unterschiedlich sind zwischen 78 PS und 170 PS, auch bekommst Du dort gleich eine Vorstellung was Dich die Teile kosten, die Du brauchst.

Gruß
Nach oben Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 14.11.2022, 23:52
akjm04 akjm04 ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Nov 2022 - Wohnort: 99510 Apolda Thüringen
Alfa Romeo: Mito Urban 78 ps
AW: Komplett Umbau

Erst einmal danke für deine Antwort.
Ja genau so soll es laufen.
Der andere Mito ist nicht mehr zu reparieren da die Fahrerseite sehr kaputt ist.
Motor, Steuergerät, Kühlsystem, Bremssystem und was sonst noch wichtig ist, ist alles ok.
Nur vorn links der Teil ist nicht mehr zu verwenden.
Ich wollte da eben wissen ob ein ( neuer) Achsträger überhaupt passen würde in meine Karosserie wie auch alle anderen teile.
Ist zum Beispiel die Lenkung die selbe und könnte meine bleiben, muß ich meinen innen komplett zerlegen für einen neuen Kabelbaum oder ist meiner innen mit dem kompatiebel und kann drinnen bleiben.
Aber wenn Karosserie schon mal gleich ist dann ist das die halbe Miete finde ich. Möchte an meiner, die in Ordnung ist, nicht rum schneiden oder bohren müssen.
Wie gesagt, sonst ist alles vorhanden bis auf die paar Sachen vom Schaden.
Danke aber für den Tip und da schaue ich mal nach.
Nach oben Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 16.11.2022, 16:45
Rainer Zufall Rainer Zufall ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Feb 2016 - Wohnort: 42 n/a
Alfa Romeo: zu viele
AW: Komplett Umbau

Sprich erstmal mit Deinem TÜV bevor Du auch nur eine einzige Schraube drehst.
Die stellen sich mittlerweile ziemlich an.
Du brauchst auf jeden Fall einen Prüfer, der Einzelgenehmigungen nach §19(2) StVZO durchführen darf. Das darf noch lange nicht jeder.
Und plane mal reichlich Geld für die Abnahme ein.
Nach oben Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 16.11.2022, 18:09
Benutzerbild/Avatar von Folka
Folka Folka ist derzeit abgemeldet
Moderator
 
Dabei seit: Aug 2001 - Wohnort: 23 im flachen land
Alfa Romeo: orange ist wieder angesagt
AW: Komplett Umbau

ich mach mal den spielverderber...
für das geld was du aufwenden musst um den wagen halbwegs legal auf die strasse zu bekommen würde ich einfach daher gehen und mir einen ganz normalen gebrauchten mito mit 170 ps kaufen.

obendrein könnte man wahrscheinlich das gesparte geld dann auch noch in einen 2-wöchigen italien urlaub stecken, wäre damit immer noch in der gewinnzone.

opa hatte sowas früher immer schnapsidee genannt.
Nach oben Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 16.11.2022, 18:33
Benutzerbild/Avatar von bonsai666
bonsai666 bonsai666 ist derzeit abgemeldet
alfisti.net associazione
 
Dabei seit: Apr 2002 - Wohnort: 96120 Oberfranken
Alfa Romeo: Alfa Romeo von bonsai666 Citroen C4 Cactus "Origins" 1.2 THP, Vespa 300 SG, Lancia Y 1.2
??? AW: Komplett Umbau

Zitat:
Zitat von akjm04 Beitrag anzeigen
Der andere Mito ist nicht mehr zu reparieren da die Fahrerseite sehr kaputt ist.
Motor, Steuergerät, Kühlsystem, Bremssystem und was sonst noch wichtig ist, ist alles ok.
Nur vorn links der Teil ist nicht mehr zu verwenden.
Hier stellt sich mir trotzdem die Frage, ob das umbauen der intakten Teile vom 78 PS Mito an den Mito QV nicht einfacher und vor allem günstiger wäre?
Selbst mit evtl. erforderlichen Blecharbeiten erscheint der Aufwand und vor allem die Kosten deutlich überschaubarer.

Gruß
Nach oben Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 16.11.2022, 19:34
akjm04 akjm04 ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Nov 2022 - Wohnort: 99510 Apolda Thüringen
Alfa Romeo: Mito Urban 78 ps
Meister AW: Komplett Umbau

Zitat:
Zitat von Rainer Zufall Beitrag anzeigen
Sprich erstmal mit Deinem TÜV bevor Du auch nur eine einzige Schraube drehst.
Die stellen sich mittlerweile ziemlich an.
Du brauchst auf jeden Fall einen Prüfer, der Einzelgenehmigungen nach §19(2) StVZO durchführen darf. Das darf noch lange nicht jeder.
Und plane mal reichlich Geld für die Abnahme ein.
Das ist schon in Planung und wird vorher geregelt.
Nach oben Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 16.11.2022, 19:46
akjm04 akjm04 ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Nov 2022 - Wohnort: 99510 Apolda Thüringen
Alfa Romeo: Mito Urban 78 ps
AW: Komplett Umbau

Zitat:
Zitat von Folka Beitrag anzeigen
ich mach mal den spielverderber...
für das geld was du aufwenden musst um den wagen halbwegs legal auf die strasse zu bekommen würde ich einfach daher gehen und mir einen ganz normalen gebrauchten mito mit 170 ps kaufen.

obendrein könnte man wahrscheinlich das gesparte geld dann auch noch in einen 2-wöchigen italien urlaub stecken, wäre damit immer noch in der gewinnzone.

opa hatte sowas früher immer schnapsidee genannt.
Nicht ganz so. Wir reden hier von einem der letzten Mito mit gerade mal 50000 km auf der Uhr.
Wenn man dann mal schaut was es gibt, wenn es was gibt liegen wir bei der Laufleistung bei 18000 € und mehr.
Er ist auch nicht mehr zu machen da man die ganze Seite, Schweller und sogar A-Säule die rausgeschnitten wurde machen müßte.
Das bedeutet jede Menge mehr arbeit und ganz neu wird es dann nie. Allein dann schon das lackieren was dann eigentlich schon wieder das ganze Auto betrifft kostet nicht wenig.
Meiner ist auch einer der letzten aber liegt bei 140000km und ist daher vielleicht wenn es gut läuft 7-8000€ Wert. Das Auto kostet mich 2000€ sagen wir nochmal 2000€ für Teile die dazu kommen dann sind wir gerade mal bei 12000€. Nun schau selbst mal was du dafür bekommst als Veloce.
Auch hat jeder seine Vorstellung was allein schon die Farbe angeht oder der Innenraum und das passt bei meinem für mich besser.
Arbeitszeit darf man natürlich nicht rechnen und Werstatt haben wir selbst.
Nach oben Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 16.11.2022, 21:34
Benutzerbild/Avatar von bonsai666
bonsai666 bonsai666 ist derzeit abgemeldet
alfisti.net associazione
 
Dabei seit: Apr 2002 - Wohnort: 96120 Oberfranken
Alfa Romeo: Alfa Romeo von bonsai666 Citroen C4 Cactus "Origins" 1.2 THP, Vespa 300 SG, Lancia Y 1.2
daumen hoch AW: Komplett Umbau

Hallo,

Zitat:
Zitat von akjm04 Beitrag anzeigen
Nicht ganz so. Wir reden hier von einem der letzten Mito mit gerade mal 50000 km auf der Uhr.
Auf das "letzter Mito" brauchst Du wertmäßig wenig bis nichts zu geben.
Das Auto hat wenig gelaufen, das ist positiv, keine Frage.
Was hier, trotz der geringen Laufleistung, noch wichtig wäre, ist der Pflege- und Wartungszustand des Autos allgemein.
Die Multiaireinheit des QV Motors kann Wartungsstau und Ölwechselverschleppung durchaus übel nehmen.

Zitat:
Zitat von akjm04 Beitrag anzeigen
Meiner ist auch einer der letzten aber liegt bei 140000km und ist daher vielleicht wenn es gut läuft 7-8000€ Wert. Das Auto kostet mich 2000€ sagen wir nochmal 2000€ für Teile die dazu kommen dann sind wir gerade mal bei 12000€.
Siehe oben in Bezug auf "letzter Mito", macht auch hier keinen Unterschied.
Deine Rechnung ist natürlich halbwegs plausibel, aber wenn dann solltest Du den Preis eines Mito QV mit ebenso 140.000 km zum Vergleich ansetzen, alle verbleibenden Teile Deines 78 PS Mito bleiben schließlich bei 140.000 km und es bleibt ein umgebautes Auto, auch wenn es gut gemacht ist.

Zitat:
Zitat von akjm04 Beitrag anzeigen
Arbeitszeit darf man natürlich nicht rechnen und Werstatt haben wir selbst.
Nicht falsch verstehen, ich denke niemand hier will Dir das Ganze madig reden, aber ich würde erst mit dem Umbau beginnen, wenn Du wirklich alle für Dich direkt anfallenden Kosten so sicher als möglich weißt, gleiches gilt für die Machbarkeit und Legalität des Umbaues am Ende.
Ich wünsche Dir wirklich gutes Gelingen bei dem ganzen, wäre schön wenn Du uns hier ab und zu mal auf dem Laufenden halten würdest.

Gruß
Nach oben Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 17.11.2022, 00:16
alfamonti69 alfamonti69 ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Mar 2004 - Wohnort: 90478 nürnberg
Alfa Romeo: Montreal,Spider 87 2.o, 164 Super 3l 12V, 993 Targa 3,8l WLS
AW: Komplett Umbau

Bei der Mechanik würde ich kein Problem sehen, mich würde der Kabelbaum abschrecken.
Sowas bei einem modernen Auto zu tauschen ist ne echte Herausforderung.
Armaturenbrett raus Sicherungskasten und und und..............

Davor hätte ich mächtig Respekt, ich würds mir gut überlegen an sowas sind schon einige gescheitert

VG
Udo
Nach oben Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 17.11.2022, 00:28
akjm04 akjm04 ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Nov 2022 - Wohnort: 99510 Apolda Thüringen
Alfa Romeo: Mito Urban 78 ps
AW: Komplett Umbau

Hallo

Ich gebe da allen Bedenken recht und bin auch dankbar das ihr euch gemeldet habt und auch eure Sicht äußert.
Ich finde halt er ist wenig gelaufen und wurde vorher auch gepflegt. Wenn er so viel runter hätte wie meiner würde ich das nie machen. Die meisten Probleme bei alten Autos sind in der heutigen Zeit immer im Herzstück und das ist in dem Fall nicht weit gelaufen.
Bis jetzt ist aber noch nichts passiert und es sind noch eine Menge Fragen zu klären die nicht so schnell gefunden sind.
Vorher wird nichts passieren da ich keine zufälligen extremen Kosten möchte.

Das es von der Karosserie her geht weiß ich nun aber auch die anderen Dinge sollten passen.
Erst daran kann ich genau abwägen ob oder ob nicht.
Vielleicht wisst ihr darauf auch ein paar Antworten.

Ist es normal das er nach so einem Unfall nicht anspringt?
Also gibt es da dann Notabschaltungen oder der gleichen.

Sind die Airbagsteuergeräte alle gleich beim Mito oder geht das von dem nochmal wenn alle aufgegangen sind?

Muß man auch drin den kompletten Kabelbaum umbauen oder sind die gleich.
Hat vielleicht jemand ein Teil davon gemacht und weiß was passt und was nicht?

Gruß an alle


Würde mich freuen nochmal dazu was lesen zu dürfen.
Nach oben Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 17.11.2022, 01:09
Benutzerbild/Avatar von bonsai666
bonsai666 bonsai666 ist derzeit abgemeldet
alfisti.net associazione
 
Dabei seit: Apr 2002 - Wohnort: 96120 Oberfranken
Alfa Romeo: Alfa Romeo von bonsai666 Citroen C4 Cactus "Origins" 1.2 THP, Vespa 300 SG, Lancia Y 1.2
Hallo AW: Komplett Umbau

Zitat:
Zitat von akjm04 Beitrag anzeigen
Ist es normal das er nach so einem Unfall nicht anspringt?
Also gibt es da dann Notabschaltungen oder der gleichen.
Ja, das kann "normal" sein - Fahrzeuge aus dem Fiat Konzern haben ein sogenanntes FPS (Fire Prevention System), eine Abschaltung der Kraftstoffzufuhr im Falle eines Unfalles.
Der Knopf zum "Reseten" befindet sich normalerweise unter einem der vorderen Sitze, schau dazu mal in die Betriebsanleitung.

Gruß
Nach oben Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 17.11.2022, 11:10
Benutzerbild/Avatar von Folka
Folka Folka ist derzeit abgemeldet
Moderator
 
Dabei seit: Aug 2001 - Wohnort: 23 im flachen land
Alfa Romeo: orange ist wieder angesagt
AW: Komplett Umbau

ist doch ganz einfach.
ruf mal beim tüv an und frage wer denn die eintragung eines motorumbaus von 78ps auf 170 ps bei einem euro 6 fahrzeug machen würde.

wäre nett wenn du dann die antwort hier auch mal posten würdest.
Nach oben Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 18.11.2022, 23:21
akjm04 akjm04 ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Nov 2022 - Wohnort: 99510 Apolda Thüringen
Alfa Romeo: Mito Urban 78 ps
AW: Komplett Umbau

Zitat:
Zitat von Folka Beitrag anzeigen
ist doch ganz einfach.
ruf mal beim tüv an und frage wer denn die eintragung eines motorumbaus von 78ps auf 170 ps bei einem euro 6 fahrzeug machen würde.

wäre nett wenn du dann die antwort hier auch mal posten würdest.
Das ist gar nicht so einfach rausfinden. Dekra will sich da nicht festlegen und man hört nur das kann man so nicht sagen oder kommt darauf an.
Bin aber noch Privat dran bei jemanden am TÜV.
Werde es weiter geben sobald ich etwas weiß.
Nach oben Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 19.11.2022, 01:05
allesalfa allesalfa ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Oct 2007 - Wohnort: 59 n/a
Alfa Romeo: ein paar alte und ein paar neue!
AW: Komplett Umbau

Zitat:
Zitat von akjm04 Beitrag anzeigen
Das ist gar nicht so einfach rausfinden. Dekra will sich da nicht festlegen und man hört nur das kann man so nicht sagen oder kommt darauf an.
Bin aber noch Privat dran bei jemanden am TÜV.
Werde es weiter geben sobald ich etwas weiß.
Nun, ich drück Dir die Daumen!

Vor zwanzig/dreißig Jahren war das noch recht einfach: hatte man eine gute Rohkarosse einerseits und andererseits eine komplette Technik aus der gleichen Baureihe, dann konnte man das zusammen bauen, die entsprechenden Dokumente bereit legen, zum TÜV fahren, alles herzeigen und wenn man plausibel gearbeitet hatte, dann wurde das ohne Murren ein- bzw. umgetragen.

Heute ist das leider nicht mehr so simpel.
Nach oben Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:00 Uhr.
Powered by vBulletin & alfisti.net
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd. & alfisti.net Associazione