Neuigkeiten |
Tuning & Teile |
Community |
Hilfe |
|
|
 |
|

14.05.2022, 23:11
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Feb 2019 - Wohnort: 56 Mosel
Alfa Romeo:
Alfa Spider 1.8 TBi, Alfa 159 SW 1.9 Jtdm 16V TI
|
|
AW: Öldruck zu niedrig
Beim Gegenstück von Opel, der ja Baugleich mit dem des 159 ist, kostet die Instandsetzung irgendwas um die 300€. In einer freien Werke dürfte es also günstiger sein.
Man kann in einigen Foren nachlesen dass die Dichtung unbedingt repariert werden sollte, da speziell bei Kaltsart sonst Bauteile wie Nockenwelle wegen schlechter Schmierung in Mitleidenschaft gezogen werden können.
|

15.05.2022, 07:14
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jul 2014 - Wohnort: 3670 n/a
Alfa Romeo:
Giulia Super 2,2 AT8, CDC & Stelvio 210 ACC, AFS, PG, 8,8
|
|
AW: Öldruck zu niedrig
Zitat:
Zitat von Moselaner
4 bis 5 Bar Öldruck sind vielleicht bei deinem Uno Geschichte gewesen... Bei anderen Autos aber nicht....auch nach 1992 nicht.
VW TDI Motoren gehen teilweise bis knapp über 6 Bar. Da modernenMotoren auch keine 2 Takter sind und somit auch kein Öl verbrannt wird, ist es auch eher nicht so CO2 relevant
|
VW baut aber schon lange keine Motoren mehr die den Namen TDI verdienen PD verdient den Namen nicht und die 2 Liter Commonrail genau so wenig, die produzieren nur noch Schrott.
An einem Kranken Motor den Öldruck prüfen mit Variablem Öldruck bringt wenig, solange man die Öldrucksteuerung nicht mit ausliest und die Drücke kennt mit denen der Motor arbeitet wenn er Gesund ist.
|

15.05.2022, 08:25
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Feb 2019 - Wohnort: 56 Mosel
Alfa Romeo:
Alfa Spider 1.8 TBi, Alfa 159 SW 1.9 Jtdm 16V TI
|
|
AW: Öldruck zu niedrig
Wie bereits mehrfach geschrieben....es ist beim 2.0 jtdm bzw 2.0 cdti ein bekanntes Problem. Und eine Fachwerkstatt wird die korrekten Öldrücke wissen bzw in Erfahrung bringen können
Und ob VW gute oder schlechte Motoren baut war nicht das Thema. Und wenn ich unsere Firmenautoflotte so ansehe....mein Gott sind die TDI Motoren schlecht...die sind so mies dass außer Inspektionen nie irgendetwas kaputt geht. Selbst im Bekanntenkreis haben die problemlose Laufleistungen jenseits der 200tkm...die müssen wirklich richtig schlecht sein....
Geändert von Moselaner (15.05.2022 um 10:24 Uhr)
|

15.05.2022, 16:06
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jul 2014 - Wohnort: 3670 n/a
Alfa Romeo:
Giulia Super 2,2 AT8, CDC & Stelvio 210 ACC, AFS, PG, 8,8
|
|
AW: Öldruck zu niedrig
Zitat:
Zitat von Moselaner
Wie bereits mehrfach geschrieben....es ist beim 2.0 jtdm bzw 2.0 cdti ein bekanntes Problem. Und eine Fachwerkstatt wird die korrekten Öldrücke wissen bzw in Erfahrung bringen können
Und ob VW gute oder schlechte Motoren baut war nicht das Thema. Und wenn ich unsere Firmenautoflotte so ansehe....mein Gott sind die TDI Motoren schlecht...die sind so mies dass außer Inspektionen nie irgendetwas kaputt geht. Selbst im Bekanntenkreis haben die problemlose Laufleistungen jenseits der 200tkm...die müssen wirklich richtig schlecht sein....
|
Googel doch mal VW TDI Ölmpumpenmodul
|

15.05.2022, 16:47
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Feb 2019 - Wohnort: 56 Mosel
Alfa Romeo:
Alfa Spider 1.8 TBi, Alfa 159 SW 1.9 Jtdm 16V TI
|
|
AW: Öldruck zu niedrig
Ölpumpenprobleme gab es dort vorallem 2006-2007....aus der Pumpdüse Zeit.
Und du google halt nach Saugrohrprobleme 2.0 jdtm bzw 2.0 cdti...um den geht es hier...
Ich habe 2 erfahrene Werkstattinhaber im nahen Bekanntenkreis...dort hat der 2l TDI Motor einen erheblich besseren Ruf als der 2l von Alfa/Opel. Auch der 1.9er jtdmnbzw cdti hat einen besseren Ruf... Die müssen dafür aber nicht googlen, die haben bessere Quellen
|

28.05.2022, 21:31
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jul 2014 - Wohnort: 3670 n/a
Alfa Romeo:
Giulia Super 2,2 AT8, CDC & Stelvio 210 ACC, AFS, PG, 8,8
|
|
AW: Öldruck zu niedrig
Das Coupe Fiat ist auch ein Paradebeispiel, mit der sehr präsenten Öldruckanzeige die nur bis 3 Bar geht
|

28.05.2022, 21:48
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Feb 2019 - Wohnort: 56 Mosel
Alfa Romeo:
Alfa Spider 1.8 TBi, Alfa 159 SW 1.9 Jtdm 16V TI
|
|
AW: Öldruck zu niedrig
Zitat:
Zitat von Maiki
Das Coupe Fiat ist auch ein Paradebeispiel, mit der sehr präsenten Öldruckanzeige die nur bis 3 Bar geht 
|
Die Gurke ist natürlich ein vollkommen repräsentatives Beispiel ....zumal das ne alte Kiste ist. Aber zu der Zeit hatten andere Autos eben 5 Bar Öldruck.
Alle Opels mit OHC oder DOHC Sauger und der Turbo des Calibra und alle danach bis in die 2000er haben 5 Bar. Habe drei Autos in der Garsge mit einer original verbauten Öldruckanzeige. Und dort werden die 5 Bar ab ca 1800 U/min erreicht...bei betriebswarmen Motor.
Sieht bei VW ähnlich aus...das sind wirklich verbreitete Motoren.
Und es ist ja ausserdem vollkommen irrelevant...es geht um den Öldruck beim Anlassen des Motors. Und da hat der jtdm bzw der cdti ein bekanntes und nicht zu verharmlosendes Problem.
Geändert von Moselaner (28.05.2022 um 21:52 Uhr)
|

28.05.2022, 22:21
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jul 2014 - Wohnort: 3670 n/a
Alfa Romeo:
Giulia Super 2,2 AT8, CDC & Stelvio 210 ACC, AFS, PG, 8,8
|
|
AW: Öldruck zu niedrig
Zitat:
Zitat von Moselaner
Und es ist ja ausserdem vollkommen irrelevant...es geht um den Öldruck beim Anlassen des Motors. Und da hat der jtdm bzw der cdti ein bekanntes und nicht zu verharmlosendes Problem.
|
So hatte ich es in Post 2 schon geschrieben
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|