380
editoriale portal shop
Language
deutsche Version     english version

Neuigkeiten
Shop-News
Ricambi-News
Mercato-News
Alfa-News

editoriale
Modellhistorie
Magazin
Technik & Wissen
Workshop
Modellautos
Motorsport
Galerien
Service

Tuning & Teile
Alfa Romeo Shop
Ersatzteile Shop
Fiat Shop

Community
Associazione
User-Seiten
Alfa der User
Forum-Galerie
Sound & Videos
Alfa- & Teilemarkt
Veranstaltungen
Geburtstage

Hilfe
Hilfe
Forum-FAQ
Forum-Suche
alfisti.net-Suche
Benutzerliste
Seitenübersicht
Über uns


Zurück   Alfa Romeo Forum > Top-Beiträge (Wissensdatenbank) > TopThreads: Newtimer

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #16  
Alt 21.09.2004, 21:22
AR+MMC-Driver AR+MMC-Driver ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Jun 2003 - Wohnort: 94166 niederbayr. Provinz
Alfa Romeo: AR GTV TB+Spider 3.0 V6+166 3.0+156 2.4JTD SW
Re: Tacho Alfa 33 -- eine wichtige Frage --

Zitat:
Zitat von Holger
...wenn Du das Kombiinstrument bereits mehrfach getauscht hast kann es daran ja in Grunde nicht mehr liegen (es sei denn Du hast immer Pech gehabt und alle hatten den gleichen Fehler )...
Nicht unbedingt, zumal scheinbar beim Tausch das Problem zeitweilig geloest zu sein scheint. Es koennte sein, dass an anderer Stelle die eigentliche Fehlerursache liegt, aber durch diesen ungefundenen Fehler er bei seinen Kombiinstrumenten irgend ein Bauteil stetig im Laufe der Zeit abschiesst. Bspw. durch Spitzenspannung bei ganz bestimmten Situationen (wie bei Elektrogeraeten bei Ein-/Ausschalten).
Nach oben
  #17  
Alt 21.09.2004, 21:29
Cutrofiano Cutrofiano ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Mar 2003 - Wohnort: 79 380 km bis Mailand
Alfa Romeo: Lancia Thema 3.0 LX S.W., Y10 1,3 GT, Peugeot 807 Pullman2,2 HDI
Re: Tacho Alfa 33 -- eine wichtige Frage --

Zitat:
Zitat von Alfa72
Nachdem ein separater Tachotausch nix gebracht hat, muß die Platine am Tacho ja i.O. sein.
Dieser Schluss wäre bei zwei sich überlagernden Defekten nicht zwingend - die "Katastrophenkonstellation" für den Fehlersuchenden...
Zitat:
Zitat von Alfa72
Der Rest meiner Anzeigen funktioniert übrigens absolut störungsfrei... wenn Spannungsschwankungen der Bordspannung da wären, müßte es sich darauf auch auswirken.
Aber nur der Tacho hat diese empfindliche Elektronik.
Beispiel: Bei uns hier in der Nähe gab es neulich einen Defekt in einer Umspannstation. Über kurze Zeit wurden über 240 Volt ins Netz gegeben. Straßenweise gingen die Antennenverstärker hops, so auch bei uns im Haus, während andere Geräte das völlig klaglos weggesteckt haben.
Grüße,
Cutrofiano
Nach oben
  #18  
Alt 21.09.2004, 21:34
Cutrofiano Cutrofiano ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Mar 2003 - Wohnort: 79 380 km bis Mailand
Alfa Romeo: Lancia Thema 3.0 LX S.W., Y10 1,3 GT, Peugeot 807 Pullman2,2 HDI
Re: Tacho Alfa 33 -- eine wichtige Frage --

Zitat:
Zitat von AR+MMC-Driver
...er bei seinen Kombiinstrumenten irgend ein Bauteil stetig im Laufe der Zeit abschiesst. Bspw. durch Spitzenspannung bei ganz bestimmten Situationen (wie bei Elektrogeraeten bei Ein-/Ausschalten).
So soll es zum Beispiel absolut untunlich sein, bei unseren Autos mit den Elektroniktachos Starthilfe zu geben. Ich habe mir warnend sagen lassen, dass man mit einer feundlichen nachbarschaftlichen Starthilfeaktion gut seinen Tacho ins Jenseits befördern kann.
Und Spannungsschwankungen können geradezu typischerweise bei Erschütterungen auftreten (Masseband im Motorraum lotterig ...). Überspannungen sollten hieraus allerdings nicht resultieren können. Die könnten aber ihre Ursache in der LiMa Steuerelektronik haben.
Grüße,
Cutrofiano
Nach oben
  #19  
Alt 28.09.2004, 18:48
Benutzerbild/Avatar von Alfa72
Alfa72 Alfa72 ist derzeit abgemeldet
alfisti.net associazione
 
Dabei seit: Jan 2004 - Wohnort: 82110 Germering
Alfa Romeo: 115.09 / 105.91 / 105.64 / 162C / 907B / 916 / 932 / 937
Re: Tacho Alfa 33 -- eine wichtige Frage --

Hallo zusammen,

heute mal wieder ein komplettes (Kombiinstrument eingebaut. Ergebnis: genau der gleiche Effekt wie vorher, es hat sich nichts verändert

Somit scheint die Ursache schon mal nicht wie vermutet an irgendwelchen Leiterbahnen zu liegen... nur woran dann Weiß irgendjemand die Steckerbelegung am Kombiinstrument? Ich denke, das würde mir schon sehr weiterhelfen...

Im Prinzip gehen ja nur drei Leitungen zum Tacho... rot sollte wohl "+", schwarz "-" und gelb der Signalgeber sein...
Wenn ich davon ausgehe, daß "+" und "-" von den gleichen Anschlüssen versorgt werden wie der Rest des Instruments, kann der Fehler doch nur noch an der Zuleitung zum gelben Kabel liegen...

Das mit den erwähnten Spitzenspannungen will ich einfach nicht glauben, so kompliziert ist der 33er noch nicht aufgebaut.

Grüße
Michael

______________________________________

Alfa Romeo -- Geschmack macht einsam --
Die Userpage mit echten Alfas!
Nach oben
  #20  
Alt 28.09.2004, 18:52
Gordovan Gordovan ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Aug 2001 - Wohnort: 10963 FFM, nix mehr Berlin
Alfa Romeo: alt und geschoben :-)
Re: Tacho Alfa 33 -- eine wichtige Frage --

Und du bist dir wirklich sicher, daß der Geber in Ordnung ist? Hatte auch mal einen funktionierenden gebraucht ausgebaut, der nach dem Einbau doch hinnig war....
Nach oben
  #21  
Alt 28.09.2004, 18:55
Benutzerbild/Avatar von Alfa72
Alfa72 Alfa72 ist derzeit abgemeldet
alfisti.net associazione
 
Dabei seit: Jan 2004 - Wohnort: 82110 Germering
Alfa Romeo: 115.09 / 105.91 / 105.64 / 162C / 907B / 916 / 932 / 937
Re: Tacho Alfa 33 -- eine wichtige Frage --

Hallo Kai,

mitllerweile bin ich auch schon kurz davor auch auf diesen zu tippen (zumindest auf den Weg von diesem zum Instrument)... wie hat sich der defekte Geber bei Dir ausgewirkt? auch mit ner aussetzenden Tachonadel auf schlechten Wegstrecken?

Grüße
Michael

______________________________________

Alfa Romeo -- Geschmack macht einsam --
Die Userpage mit echten Alfas!
Nach oben
  #22  
Alt 28.09.2004, 22:40
Gordovan Gordovan ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Aug 2001 - Wohnort: 10963 FFM, nix mehr Berlin
Alfa Romeo: alt und geschoben :-)
Re: Tacho Alfa 33 -- eine wichtige Frage --

Zitat:
Zitat von Alfa72
wie hat sich der defekte Geber bei Dir ausgewirkt? auch mit ner aussetzenden Tachonadel auf schlechten Wegstrecken?
So genau habe ich das dann nicht mehr beachtet. Ich hatte den Geber getauscht, was keine Besserung brachte. Nachbesitzer tauschte das Kombielement, was auch nichts brachte, dann nochmal den Geber, was Linderung brachte.
Nach oben
  #23  
Alt 28.09.2004, 22:45
AR+MMC-Driver AR+MMC-Driver ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Jun 2003 - Wohnort: 94166 niederbayr. Provinz
Alfa Romeo: AR GTV TB+Spider 3.0 V6+166 3.0+156 2.4JTD SW
Re: Tacho Alfa 33 -- eine wichtige Frage --

Zitat:
Zitat von Alfa72
... Im Prinzip gehen ja nur drei Leitungen zum Tacho... rot sollte wohl "+", schwarz "-" und gelb der Signalgeber sein...
Wenn ich davon ausgehe, daß "+" und "-" von den gleichen Anschlüssen versorgt werden wie der Rest des Instruments, kann der Fehler doch nur noch an der Zuleitung zum gelben Kabel liegen... ... Das mit den erwähnten Spitzenspannungen will ich einfach nicht glauben, so kompliziert ist der 33er noch nicht aufgebaut. ...
Fliessen ueber diese beiden Stromkabel auch die komplette Boardspannung? Vielleicht die Spannung -nicht wie manche vermutet (mich eingeschlossen) Spitzenspannung- nicht zu 100% da, sondern durch irgendwelche Korrossionen an irgendeiner Stelle oder das Kabel an sich die Spannung auf dem Weg schon abfaellt und das Geraet an sich nicht vernuenftig arbeitet geschweige den das Signal vernuenftig verarbeitet? Naja, wir wissen ja, wie supertoll die Elektrik bei den Italiern ist ...
Yo, kompliziert ist der 33er wahrlich nicht aufgebaut, aber irgendwie logisch aufgebaut im Vergleich zu anderen Pkw's isser auch net grad. Was bei meinem 33er manchmal an Elektronik spinnt, is schon gar nicht mehr zu fassen, zumal manchmal das eine mit dem anderen nun absolut nix zu tun hat oder in Verbindung steht (ausser dass beide Teile im gleichen Auto eingebaut). Haeng doch mal an das rote/schwarze Kabel einen Tester hin, um zu sehen, was er ausspuckt.
Nach oben
  #24  
Alt 28.09.2004, 23:38
Cutrofiano Cutrofiano ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Mar 2003 - Wohnort: 79 380 km bis Mailand
Alfa Romeo: Lancia Thema 3.0 LX S.W., Y10 1,3 GT, Peugeot 807 Pullman2,2 HDI
Re: Tacho Alfa 33 -- eine wichtige Frage --

Zitat:
Zitat von Alfa72
Im Prinzip gehen ja nur drei Leitungen zum Tacho... rot sollte wohl "+", schwarz "-" und gelb der Signalgeber sein...
Also beim Thema gehen vom Geber zwei Kabel ab. Die Tachoelektronik verarbeitet meines Wissens ein potentialfreies Signal, wobei beide Leitungen "gegeneinander" gemessen werden.
Zitat:
Zitat von Alfa72
Weiß irgendjemand die Steckerbelegung am Kombiinstrument?
Du solltest dir doch mal wenigstens einen Stromlaufplan des Tachos mit Gebers anschauen... Der Geber birgt selbst noch einmal einige Elektronik, meinem Verständnis nach nach dem Prinzip eines Hall-Gebers.
Grüße,
Cutrofiano
Nach oben
  #25  
Alt 29.09.2004, 09:30
33er-Mani 33er-Mani ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Jul 2004 - Wohnort: 4782 St. Florian am Inn
Alfa Romeo: Mito QV / 33 16V
Re: Tacho Alfa 33 -- eine wichtige Frage --

Zitat:
Zitat von Alfa72
Das mit den erwähnten Spitzenspannungen will ich einfach nicht glauben, so kompliziert ist der 33er noch nicht aufgebaut.
Wie erwähnt würden dies meine Erfahrungen aber bestätigen...

Bei 2 verschiedenen Kombiinstrumenten, aus dem 1,4 Imola Bj. 94, und aus dem 16V, Bj.91 traten die selben Probleme auf:
Tacho funktionierte garnicht, schlug manchmal aus, funktionierte wieder garnicht. Drehzahlmesser zeigte zu wenig Touren, schlug manchmal aus, und zeigte wieder zu wenig...

Die zweite Endstufe meiner Hifi-Anlage raus! Alles funktionierte und funktioniert bis zum heutigen Tage ohne Probleme... 8)

Ciao!
Mani
Nach oben
  #26  
Alt 29.09.2004, 09:41
David David ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Aug 2001 - Wohnort: 65 65
Alfa Romeo: 156 V6
Re: Tacho Alfa 33 -- eine wichtige Frage --

Hää?

Sollte das bedeuten,daß die Endstufe zuviel Strom gebraucht hat und deshalb der Tacho und Drehzahlmesser nicht richtig funktioniert haben?

Wenn das so ist,dann werde ich das gleich nacher mal testen. Bei mir ist es nämlich genauso: Drehzahlmesser zeigt zuwenig an , Tacho geht nicht immer.
Obwohl ich mittlerweile schon ! 3 ! mal das Kombielement getauscht habe. Verändert hat sich absolut nichts.

Also werde das jetzt mal versuchen...

Beste Grüße,
David
Nach oben
  #27  
Alt 29.09.2004, 10:14
David David ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Aug 2001 - Wohnort: 65 65
Alfa Romeo: 156 V6
Re: Tacho Alfa 33 -- eine wichtige Frage --

Sooo.

Also ,das war es auch nicht. Habe die Endstufe abgeklemmt und bin mal ne Runde gefahren : keine Veränderung.

Wäre ja auch etwas seltsam gewesen : Radio aus Drehzahlmesser geht / Radio an Drehzahlmesser geht nicht .

Obwohl das mich nicht wirklich gewundert hätte,denn der Blinker blinkt auch nur wenn er Lust hat und über die "Kofferraumsache" brauchen wir wohl gar nicht sprechen...

Also lasst uns weitersuchen..
Nach oben
  #28  
Alt 29.09.2004, 13:56
Benutzerbild/Avatar von Alfa72
Alfa72 Alfa72 ist derzeit abgemeldet
alfisti.net associazione
 
Dabei seit: Jan 2004 - Wohnort: 82110 Germering
Alfa Romeo: 115.09 / 105.91 / 105.64 / 162C / 907B / 916 / 932 / 937
Re: Tacho Alfa 33 -- eine wichtige Frage --

Hallo zusammen,

Problem tatsächlich gelöst... fragt sich mal für wie lange

Habe jetzt nochmal den Geber ausgetauscht, alles in diesem Bereich gereinigt und auch die Kontakte am Geberanschluß neben der Batterie mit Kontaktspray behandelt... und es funktioniert

Jetzt weiß ich nur nicht, ob es am Geber oder nur an den Kontakten lag, aber das werde ich noch nachforschen... frage mich jetzt nur, warum ich mich so auf das Kombiinstrument fixiert hatte

Bis zur nächsten Info, hab ja noch einen zweiten mit dem selben Problem, hoffe mal es ist das gleiche

Grüße
Michael

______________________________________

Alfa Romeo -- Geschmack macht einsam --
Die Userpage mit echten Alfas!
Nach oben
  #29  
Alt 29.09.2004, 14:18
Gordovan Gordovan ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Aug 2001 - Wohnort: 10963 FFM, nix mehr Berlin
Alfa Romeo: alt und geschoben :-)
Re: Tacho Alfa 33 -- eine wichtige Frage --

Zitat:
Zitat von Alfa72
auch die Kontakte am Geberanschluß neben der Batterie mit Kontaktspray behandelt..
Na das hast du ja mit Sicherheit schon mehrfach getan...

Zitat:
Zitat von Alfa72
Jetzt weiß ich nur nicht, ob es am Geber oder nur an den Kontakten lag, aber das werde ich noch nachforschen...
Brauchst ja jetzt nur die "defekten" Kombigeräte wieder einbauen und testen.
Nach oben
  #30  
Alt 29.09.2004, 15:56
Benutzerbild/Avatar von Alfa72
Alfa72 Alfa72 ist derzeit abgemeldet
alfisti.net associazione
 
Dabei seit: Jan 2004 - Wohnort: 82110 Germering
Alfa Romeo: 115.09 / 105.91 / 105.64 / 162C / 907B / 916 / 932 / 937
Re: Tacho Alfa 33 -- eine wichtige Frage --

Zitat:
Na das hast du ja mit Sicherheit schon mehrfach getan...
genau diesen einen Anschluß eben nicht


Zitat:
Brauchst ja jetzt nur die "defekten" Kombigeräte wieder einbauen und testen.
ne, das nun wieder nicht, hatte eben nur diesen einen Stecker übersehen und den Geber (is aus nem anderen Alfa) gründlichst gereinigt.

Frage, die sich mir stellt: Kontakt oder Geber oder nur Ölrückstände am Geber

Grüße
Michael

______________________________________

Alfa Romeo -- Geschmack macht einsam --
Die Userpage mit echten Alfas!
Nach oben
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:47 Uhr.
Powered by vBulletin & alfisti.net
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd. & alfisti.net Associazione