Neuigkeiten |
Tuning & Teile |
Community |
Hilfe |
|
|
 |
|

27.03.2023, 20:46
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Mar 2002 - Wohnort: 39 39-I
Alfa Romeo:
Giulia Super 1.3 - GTV V6 TB
|
|
AW: Wem gehört die Zukunft, Diesel, Benzin oder E-Fahrzeug Teil VII
Im Übrigen empfinde ich das ausbleibende Berlin-Klimaneutral-Ergebnis bis 2030 siehe:
TAZ
mehr als bezeichnend, wenn in "the-wokest-of-all-capitals" noch nicht mal das Quorum erreicht wird.
m.
|

28.03.2023, 06:01
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Oct 2007 - Wohnort: 59 n/a
Alfa Romeo:
ein paar alte und ein paar neue!
|
|
AW: Wem gehört die Zukunft, Diesel, Benzin oder E-Fahrzeug Teil VII
Zitat:
Zitat von Marco(Bozen)
Im Übrigen empfinde ich das ausbleibende Berlin-Klimaneutral-Ergebnis bis 2030 siehe:
TAZ
mehr als bezeichnend, wenn in "the-wokest-of-all-capitals" noch nicht mal das Quorum erreicht wird.
m.
|
Ja, evtl. sind die Menschen dann doch nicht so naiv, wie es hin und wieder den Anschein hat. Bei denen die überhaupt mitgemacht haben, sind auch knapp die Hälfte gegen den kindischen Budenzauber gewesen.
Es gibt Hoffnung.
|

21.04.2023, 16:28
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jul 2016 - Wohnort: 06 Halle/S.
Alfa Romeo:
Alfa 33 Boxer 16V, 155 1.7 TS, 156 1.9 JTD 8V, 159 1.8 MPI
|
|
AW: Wem gehört die Zukunft, Diesel, Benzin oder E-Fahrzeug Teil VII
Na also, geht doch!
Ein sehr schicker und bezahlbarer BEV-Roadster für alle Fans der alten Spiders, MGs, MX5 oder ähnlich gelagerter Roadster. Der neue MG Cyberster Roadster! Irgendwie scheint sich MG Motor auch hierzulande so langsam aber sicher zur neuen elektrischen Volksmarke zu entwickeln. Schmucke BEV-Autos zu bezahlbaren Preisen. Clevere Chinesen!
https://www.elektroniknet.de/automot...er.203658.html
|

21.04.2023, 18:27
|
 |
alfisti.net associazione
|
|
Dabei seit: Mar 2003 - Wohnort: Ober bayern
Alfa Romeo:
Stelvio Veloce MY22
|
|
AW: Wem gehört die Zukunft, Diesel, Benzin oder E-Fahrzeug Teil VII
Gar ned so grausig
Gruß
Franky
|

21.04.2023, 18:37
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Dec 2006 - Wohnort: 53757 n/a
Alfa Romeo:

156 SW, Spider 84
|
|
AW: Wem gehört die Zukunft, Diesel, Benzin oder E-Fahrzeug Teil VII
Zitat:
Zitat von Grundausstattung
Na also, geht doch!
Ein sehr schicker und bezahlbarer BEV-Roadster für alle Fans der alten Spiders, MGs, MX5 oder ähnlich gelagerter Roadster. Der neue MG Cyberster Roadster! Irgendwie scheint sich MG Motor auch hierzulande so langsam aber sicher zur neuen elektrischen Volksmarke zu entwickeln. Schmucke BEV-Autos zu bezahlbaren Preisen. Clevere Chinesen!
https://www.elektroniknet.de/automot...er.203658.html
|
Das wäre ja mal was… Sowas fehlt bisher ja leider komplett
|

22.04.2023, 14:13
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Apr 2010 - Wohnort: 90 n/a
Alfa Romeo:
V6, und seit Ewigkeiten falsches Öl
|
|
AW: Wem gehört die Zukunft, Diesel, Benzin oder E-Fahrzeug Teil VII
Zitat:
Zitat von kaiwin
Das wäre ja mal was… Sowas fehlt bisher ja leider komplett
|
Echt erstaunlich, wo doch Teslas erstes Serienmodell ein Roadster war. Ist aber schon 15 Jahre her, bestimmt vergessen.
|

22.04.2023, 20:10
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Sep 2020 - Wohnort: 88 n/a
Alfa Romeo:

Alfa Giulia 2.2 "Lusso" 180 AT8
|
|
AW: Wem gehört die Zukunft, Diesel, Benzin oder E-Fahrzeug Teil VII
Zitat:
Zitat von Grundausstattung
Na also, geht doch!
Ein sehr schicker und bezahlbarer BEV-Roadster für alle Fans der alten Spiders, MGs, MX5 oder ähnlich gelagerter Roadster. Der neue MG Cyberster Roadster! Irgendwie scheint sich MG Motor auch hierzulande so langsam aber sicher zur neuen elektrischen Volksmarke zu entwickeln. Schmucke BEV-Autos zu bezahlbaren Preisen. Clevere Chinesen!
https://www.elektroniknet.de/automot...er.203658.html
|
Naja, mit "clevere Chinesen" hat das wohl wenig zu tun. Wenn du für ein paar EUR pro Tag arbeiten gehen würdest, könnten wir das hier vermutlich auch anbieten...
|

23.04.2023, 11:26
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Oct 2001 - Wohnort: 41 414xx bei D'dorf
Alfa Romeo:
MiTo
|
|
AW: Wem gehört die Zukunft, Diesel, Benzin oder E-Fahrzeug Teil VII
Zitat:
Zitat von mastrolorenzo
Naja, mit "clevere Chinesen" hat das wohl wenig zu tun. Wenn du für ein paar EUR pro Tag arbeiten gehen würdest, könnten wir das hier vermutlich auch anbieten...
|
Die Kostenargumentation leider geht am eigentlichen Punkt komplett vorbei, denn:
- Die etablierten Automobilhersteller - speziell die aus Deutschland, aber auch Stellantis - haben im Jahr 2022 Rekordgewinne
eingefahren.
Bei den chinesischen Automobilherstellern sieht die Situation dagegen in der Breite deutlich schlechter aus.
Wie kann das sein, wo die Chinesen doch so viel günstiger fertigen?
- Zu chinesischen Kosten fertigen auch die etablierten Hersteller. So hat der einstige Marktführer in China - Volkswagen - reichlich
Automobilfabriken in China. Hinzu kommen große lokale Forschungs- und Entwicklungsbereiche und selbstverständlich stammen
auch
viele Komponenten und Systeme aus chinesischen Fabriken.
Dass Volkswagen inzwischen BYD den Vortritt in China lassen musste, kann also kaum daran liegen, dass BYD per se Kostenvorteile nutzen kann.
Und dass Stellantis ausgerechnet den DS 9 in China, dann auch noch im (teuren) Shenzhen fertigen lässt, beruht sicher nicht
auf einer simplen
Kostenbetrachtung
- In Ballungsräumen wie Peking, Shanghai, Shenzhen, Xiamen etc. liegen die Lebenshaltungskosten längst auf westlichem Niveau.
Chinesische Fach- und Führungskräfte kosten Geld - sind nicht für eine paar Euro zu haben
. Europäische Stellantis-Standorte, wie Rüsselsheim,
Kaiserslautern, Termoli oder Douvrin können da durchaus punkten.
Nicht umsonst errichteten in den letzten Jahren immer mehr Unternehmen Fertigungsstätten in unterentwickelten Teilen Chinas.
Dort lässt sich günstiger fertigen, doch selbst an diesen Standorten sind die Kosten inzwischen so hoch, dass sich ein immer
höherer
Automatisierungsgrad lohnt.
Besucher der Hannover Messe konnten die Tage live sehen, wo inzwischen bei den Industrierobotern und Automaten die Musik spielt
ciao,
Bernd
|

25.04.2023, 23:09
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Oct 2007 - Wohnort: 59 n/a
Alfa Romeo:
ein paar alte und ein paar neue!
|
|
AW: Wem gehört die Zukunft, Diesel, Benzin oder E-Fahrzeug Teil VII
Kleiner Blick über den Tellerrand aus WELT online: wer glaubt, das die E-Mobilität in Deutschland lahm voran kommt....dem sei der Rest Europas anempfohlen, Deutschland hat so viele Ladesäulen wie 20 andere EU-Länder zusammen. Die Stadt Hamburg mehr Ladesäulen als Griechenland:
https://www.welt.de/wirtschaft/artic...-zusammen.html
Motto:
In Brüssel wird's erdacht, in Deutschland wird's gemacht, in Italien wird gelacht.
|

26.04.2023, 06:40
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Dec 2006 - Wohnort: 53757 n/a
Alfa Romeo:

156 SW, Spider 84
|
|
AW: Wem gehört die Zukunft, Diesel, Benzin oder E-Fahrzeug Teil VII
Finde die Grafiken (vor allem in Bezug zu Landfläche) schwierig. Ich hätte mir zur Normalisierung die Einwohnerzahl oder noch besser die Zahl der herkömmlichen Tankstellen gewünscht. Deutschland und die Niederlande sind natürlich deutlich dichter besiedelt als zum Beispiel Spanien. Zwischen Barcelona und Madrid gibt es sicher auch weniger Tankstellen als zwischen Berlin und München…
Und offensichtlich machen sich die BeNeLux Länder ja mit uns „lächerlich“. Mal abwarten, wer am Ende lacht. Ob ich mich da auf die Strategie der Süd- und Ost-Europäer verlassen würde
|

26.04.2023, 06:51
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jul 2022 - Wohnort: 04 Ostthüringen
Alfa Romeo:
Tonale
|
|
AW: Wem gehört die Zukunft, Diesel, Benzin oder E-Fahrzeug Teil VII
Das sehe ich auch so, das die statistische Darstellung schwierig ist. Deutschland hat im Verhältnis zu anderen Ländern eine geringere Eigentumsquote (Häuser und Wohnungen), natürlich benötigt das mehr öffentliche Ladesäulen.
Über einen interessanten Fakt ist man einfach so hinweggegangen. Schweden hat den größten E-Auto-Anteil bei den Neuzulassungen mit 45% aber nur 12,2 Ladesäulen/100km. Funktioniert anscheinend auch, vor allem in einem so riesigen Land. Da gibt es wohl keine German Reichweitenangst?
|

26.04.2023, 08:34
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: May 2007 - Wohnort: 12 n/a
Alfa Romeo:

1000 PS
|
|
AW: Wem gehört die Zukunft, Diesel, Benzin oder E-Fahrzeug Teil VII
Und bei Stellantis scheint man sich der Sache auch nicht ganz sicher, resp. man hat noch einen minimalen Realitätsbezug:
https://www.media.stellantis.com/at-...brennungsmotor
|

26.04.2023, 20:12
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Oct 2001 - Wohnort: 41 414xx bei D'dorf
Alfa Romeo:
MiTo
|
|
AW: Wem gehört die Zukunft, Diesel, Benzin oder E-Fahrzeug Teil VII
Zitat:
Zitat von junior1967
|
Ich wäre vorsichtig die Meldung dahingehend zu werten, dass Stellantis ernsthaft auf eFuels setzt.
Die Ausdrucksweise zeigt für mich eher Gegenteiliges.
Da heißt es u. a.: „Stellantis mit abschließenden eFuel-Tests“. Weitere Tests wird’s also nicht geben. Warum auch?
Schließlich heißt es im gleichen Satz: „Dekarbonisierung der bestehenden Fahrzeugflotte mit Verbrennungsmotor“.
Also keine Rede von neuen Verbrennungsmotoren, was im Schlusswort noch einmal hervorgehoben wird:
„Die zentralen Ziele von Dare Forward 2030 sehen außerdem vor, dass bis zum Ende des Jahrzehnts 100 % der PKW-Verkäufe in Europa
und 50 % der Verkäufe von PKW und leichten Nutzfahrzeugen in den Vereinigten Staaten Elektrofahrzeuge (BEV) sein sollen.“
Mein Fazit: Stellantis zieht damit einen Schlussstrich unter das Thema eFuels. Dass Verbrennungsmotoren von Stellantis auch mit eFuels
betrieben werden können, ist nun keine Überraschung.
Wer unbedingt mit eFuels fahren möchte, kann das tun.
Stellantis wird aber sicher keinen müden Cent in die Produktion von eFuels stecken;
der Fall Porsche ist schließlich Warnung genug.
ciao,
Bernd
|

26.04.2023, 23:35
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jul 2016 - Wohnort: 06 Halle/S.
Alfa Romeo:
Alfa 33 Boxer 16V, 155 1.7 TS, 156 1.9 JTD 8V, 159 1.8 MPI
|
|
AW: Wem gehört die Zukunft, Diesel, Benzin oder E-Fahrzeug Teil VII
Wenn sie mich irgendwann in ein BEV zwingen sollten, dann wird das eh ein Chinese. Die Chinamänner liegen da so uneinholbar vorn und bieten die gesamte Wertschöpfungskette aus einer Hand, das holen die Europäer, zumindest auf der Kostenseite, nie wieder auf!
Die haben sich mit den aktuellen Energie- und Rohstoffpreisen ins eigene Knie geschossen! Für solche Läden wie VW mit ihren unförmigen BEV-Quallen auf Rädern freut es mich, dass da mittlerweile die blanke Panik umgeht!
|

27.04.2023, 00:06
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jan 2016 - Wohnort: 53xxx Rhein-Sieg-Kreis
Alfa Romeo:

Giulia Veloce 2.0 Turbo
|
|
AW: Wem gehört die Zukunft, Diesel, Benzin oder E-Fahrzeug Teil VII
Beim aktuellen Kurs macht der freundliche Verkäufer des chinesischen Elektrofahrzeuges dir dann vielleicht folgendes Angebot:
"Buy one - get one Wärmepumpe for free."
Alles aus einer Hand.
Von den darniederliegenden Ex-Heizungsunternehmen kann sich der Chines vom Insolvenzverwalter ja den Markennamen erfleddern. Dann steht wenigsten noch "Buderus" oder so was auf der Linglang-Wärmepumpe. Oder SABA oder Grundig. Oder Blaupunkt. Oder Nordmende oder Telefunken. Oder Zündapp. ...
Die Fabrikarbeiter können derweil ja für BYD usw. influencen. Haben ja dann Zeit genug.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|