380
editoriale portal shop
Language
deutsche Version     english version

Neuigkeiten
Shop-News
Ricambi-News
Mercato-News
Alfa-News

editoriale
Modellhistorie
Magazin
Technik & Wissen
Workshop
Modellautos
Motorsport
Galerien
Service

Tuning & Teile
Alfa Romeo Shop
Ersatzteile Shop
Fiat Shop

Community
Associazione
User-Seiten
Alfa der User
Forum-Galerie
Sound & Videos
Alfa- & Teilemarkt
Veranstaltungen
Geburtstage

Hilfe
Hilfe
Forum-FAQ
Forum-Suche
alfisti.net-Suche
Benutzerliste
Seitenübersicht
Über uns


Zurück   Alfa Romeo Forum > Allgemeine Alfa Romeo Foren > Alfisti Talk

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 30.10.2022, 12:36
Pzero Pzero ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Feb 2019 - Wohnort: 22 Nordd
Alfa Romeo: 4c
Wem gehört die Zukunft, Diesel, Benzin oder E-Fahrzeug Teil VII

stellt sich die Frage,wie ernst man solche Beschlüsse nimmt , die von einer
Organisation kommen , die gerne lügt.
Ich möchte hier beispielsweise an den Maastricht -Vertrag oder den Lissabon-Vertrag aus 2000 erinnern, in welchem "beschlossen" wurde, daß die EU
im Jahre 2010 der wettbewerbsfähigste Raum der Welt sein sollte.
Ob der ganze Laden einschließlich des Euros in 2035 überhaupt noch existiert?
Wer glaubt daran?
Nach oben Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 31.10.2022, 16:52
Benutzerbild/Avatar von bonsai666
bonsai666 bonsai666 ist derzeit abgemeldet
alfisti.net associazione
 
Dabei seit: Apr 2002 - Wohnort: 96120 Oberfranken
Alfa Romeo: Alfa Romeo von bonsai666 Citroen C4 Cactus "Origins" 1.2 THP, Vespa 300 SG, Lancia Y 1.2
AW: Wem gehört die Zukunft, Diesel, Benzin oder E-Fahrzeug Teil VI

Hallo,

das wäre eine Zukunft, die auch Alfa Romeo stehen würde:

Hyundai RN22 E

Gruß
Nach oben Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 31.10.2022, 18:33
bad lars bad lars ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Oct 2007 - Wohnort: 66 Saarland
Alfa Romeo: Giulia Veloce
AW: Wem gehört die Zukunft, Diesel, Benzin oder E-Fahrzeug Teil VI

Zitat:
Zitat von bonsai666 Beitrag anzeigen
Hallo,

das wäre eine Zukunft, die auch Alfa Romeo stehen würde:

Hyundai RN22 E

Gruß
Hyundai N Performance macht generell einen guten Job. Und ja, hier könnte sich Alfa einiges abkucken.

Gruß
Lars
Nach oben Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 04.11.2022, 17:54
bellini bellini ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Dec 2007 - Wohnort: 20146 Hamburg
Alfa Romeo: Spider '93; 164 S 24V; 164 S 24V CAE; 916S1; 156 V6
AW: Wem gehört die Zukunft, Diesel, Benzin oder E-Fahrzeug Teil VI

Zitat:
Zitat von bonsai666 Beitrag anzeigen
Hallo,

das wäre eine Zukunft, die auch Alfa Romeo stehen würde:

Hyundai RN22 E

Gruß
Hoffentlich nicht.
Nach oben Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 04.11.2022, 18:27
bad lars bad lars ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Oct 2007 - Wohnort: 66 Saarland
Alfa Romeo: Giulia Veloce
AW: Wem gehört die Zukunft, Diesel, Benzin oder E-Fahrzeug Teil VI

Zitat:
Zitat von bellini Beitrag anzeigen
Hoffentlich nicht.
Konzeptionell bäh? Oder beziehst Du Dich auf das Design (um das es nicht wirklich geht)?

Gruß
Lars
Nach oben Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 09.11.2022, 12:13
Grundausstattung Grundausstattung ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Jul 2016 - Wohnort: 06 Halle/S.
Alfa Romeo: Alfa 33 Boxer 16V, 155 1.7 TS, 156 1.9 JTD 8V, 159 1.8 MPI
AW: Wem gehört die Zukunft, Diesel, Benzin oder E-Fahrzeug Teil VII

"FDP schrumpft Autos". Guter Artikel zum Thema Mobilität der Zukunft. So oder ähnlich wird es kommen.

https://taz.de/Glueckwunsch-Herr-Wissing/!5893354/
Nach oben Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 09.11.2022, 13:00
ChrisB82 ChrisB82 ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Nov 2011 - Wohnort: 46 n/a
Alfa Romeo: ex Brera, 166, 146ti, Alfetta 2.0.
AW: Wem gehört die Zukunft, Diesel, Benzin oder E-Fahrzeug Teil VII

Der Autor scheint insgesamt ein Gegner des Individualverkehrs zu sein. Wie so viele dieser Tage. Dumm nur, dass auch ein Deutschlandticket, bzw. unser Äquivalent hier in Österreich, niemals den Autoverkehr auf 0 reduzieren wird können. Dennoch ist es eine gute Sache.

Der Satz wo impliziert wird, dass die paar Unverbesserlichen, die immer noch ein Auto haben wollen voll dafür bezahlen müssen, ist sehr polemisch. Der Autofahrer ist schon seit immer die Melkkuh der Nation. E-Auto Förderung mal ausgenommen, aber hier in Österreich wird ja schon eine Besteuerung der E-Autos in den Raum gestellt.

Unterm Strich ein Artikel im Sinne der aktuellen, politischen Gesinnung.

LG Christian
Nach oben Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 09.11.2022, 18:24
kaiwin kaiwin ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Dec 2006 - Wohnort: 53757 n/a
Alfa Romeo: Alfa Romeo von kaiwin 156 SW, Spider 84
AW: Wem gehört die Zukunft, Diesel, Benzin oder E-Fahrzeug Teil VII

Naja, der Artikel ist der feuchte Traum eines linken Politologen. Mag er sich das wünschen, aber nirgendwo in seinem Artikel hattet auch nur den Hauch von einem Kausalzusammenhang beschrieben, der diese Entwicklung zwingend erscheinen lässt.

Da steht immer nur „es wird passieren“ und „ jetzt entwickelt sich“… Ein warum und wie ist überhaupt nicht auszumachen.

Das ist ein Grund, warum man die TAZ auch als aufgeklärter und politisch beweglicher Mensch nicht lesen kann…
Nach oben Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 30.11.2022, 16:22
allesalfa allesalfa ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Oct 2007 - Wohnort: 59 n/a
Alfa Romeo: ein paar alte und ein paar neue!
AW: Wem gehört die Zukunft, Diesel, Benzin oder E-Fahrzeug Teil VII

So ganz langsam kommt die Katze aus dem Sack, in Zukunft SOLL es nach dem Willen der Ökoelite in diesem Land am besten gar keine Pkw in Privatbesitz mehr geben...

Artikel aus WELT online:
„Es muss weniger Autos in Privatbesitz geben“
https://www.welt.de/wirtschaft/artic...n_limited_pool

Zitat 1:
"Das Ziel müsse sein, dass ein autonom fahrendes Auto, also ein Robo-Auto, einen zu Hause abhole und zu einem Drehkreuz bringe. Von dort aus würde man in einen idealerweise autonom fahrenden Bus einsteigen und seine Reise fortsetzen. „Solche Tür-zu-Tür-Lösungen sind ab etwa 2030 realistisch und stoßen auf großes Interesse bei den Bürgern.“

Zitat 2:
"Den großflächigen Aufbau von Ladestationen in Städte nannte Wenzel, der auch im Nachhaltigkeitsrat der Landesregierung sitzt, kontraproduktiv. „Es kann nicht darum gehen, bisherige Autos eins zu eins durch batteriegetriebene zu ersetzen.“ Dies sei nicht möglich und nicht nachhaltig.

Stattdessen sollte es nach Ansicht von Wenzel mehr „kollektive Mobilität“ geben."

Tja, wie war das gleich noch? Was genau konnten weder Ochs noch Esel aufhalten....
Nach oben Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 30.11.2022, 18:33
Jens klt Jens klt ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Jan 2016 - Wohnort: 53xxx Rhein-Sieg-Kreis
Alfa Romeo: Alfa Romeo von Jens klt Giulia Veloce 2.0 Turbo
AW: Wem gehört die Zukunft, Diesel, Benzin oder E-Fahrzeug Teil VII

Zitat:
Zitat von allesalfa Beitrag anzeigen
Tja, wie war das gleich noch? Was genau konnten weder Ochs noch Esel aufhalten....
Naja, eine Aussage eines Trend- und Verkehrsforschers würde ich noch nicht für den Beginn eines beginnenden staatlich orchestrierten Kommunismus halten.
Nach oben Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 30.11.2022, 20:53
allesalfa allesalfa ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Oct 2007 - Wohnort: 59 n/a
Alfa Romeo: ein paar alte und ein paar neue!
AW: Wem gehört die Zukunft, Diesel, Benzin oder E-Fahrzeug Teil VII

Zitat:
Zitat von Jens klt Beitrag anzeigen
Naja, eine Aussage eines Trend- und Verkehrsforschers würde ich noch nicht für den Beginn eines beginnenden staatlich orchestrierten Kommunismus halten.
Ich fürchte er ist bei Weitem nicht allein. Abgesehen davon sitzt er in BaWü im Nachhaltigkeistrat der Landesregierung.
Nach oben Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 30.11.2022, 21:18
FGE FGE ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Jul 2009 - Wohnort: 21337 Lüneburg
Alfa Romeo: Alfasud Sprint 1300 (Bj.78)
AW: Wem gehört die Zukunft, Diesel, Benzin oder E-Fahrzeug Teil VII

Zitat:
Zitat von Jens klt Beitrag anzeigen
Naja, eine Aussage eines Trend- und Verkehrsforschers...
Nun ja, solche Leute sitzen dichter am Rock der Gesetzesmacher als mancheiner sich vorstellen vermag.

...und neben denen sitzen noch weitere "Experten" dicht dran, die der Meinung sind, dass die Batterien der fahrenden-Batterien (aka E-Fahrzeug) zur Speicherung des Stroms herhalten könnten.

Da wird es bei manchen noch ein lustiges Erwachen geben.
Oder um es mit den Worten von John Lydon zu sagen: “Ever get the feeling you've been cheated?”
Nach oben Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 30.11.2022, 23:36
Jens klt Jens klt ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Jan 2016 - Wohnort: 53xxx Rhein-Sieg-Kreis
Alfa Romeo: Alfa Romeo von Jens klt Giulia Veloce 2.0 Turbo
AW: Wem gehört die Zukunft, Diesel, Benzin oder E-Fahrzeug Teil VII

Zitat:
Zitat von allesalfa Beitrag anzeigen
Ich fürchte er ist bei Weitem nicht allein. Abgesehen davon sitzt er in BaWü im Nachhaltigkeistrat der Landesregierung.
Aber mal ganz abgesehen davon: Was ist denn falsch an der Aussage von Prof. Wenzel?

Ein Blick auf die Straße, ein anderer an den Straßenrand - dann sieht man, dass es evident zu viele Autos gibt.
Es geht doch um neue Konzepte, Zukunft, Ressourcensteuerung etc. Was mit digitalen Möglichkeiten und Technologien einfacher bzw. einfacher zu steuern wird.

Es geht nicht um Enteignung oder Verbote, sondern neue Optionen. Also erst einmal vernünftige Ansätze.

Für mich persönlich beispielsweise mach ein eigenes Auto schlicht gar keinen Sinn. Eine ökonomische Vollkatastrophe bei Kosten-/Nutzen-Betrachtung.
Ich wäre prädestieniert für solch Ansätze.

Bin seit Neujahr 4.000km mit der Giulia gefahren. Fahrten zur Werkstatt und 2x Reifenwechsel inkludiert. Über Fahrrad, U-Bahn und Regio-Bahn bzw. Leihrad/eScooter decke ich nahezu alle persönlichen Mobilitätsbedürfnisse ab.
So ein kollektiver Mobilitäts-Hub zur Ergänzung wäre (ökonomisch) für mich ideal. Und für viele andere in avisierten urbanen Lagen auch.
Wenn es solche Angebote gibt (wie gesagt: kein Zwang --> alles kann, nix muss), würden viele ihr Mobilitätsverhalten anpassen und das eigene Auto verkaufen.
Ergo: Mehr Platz für alle - vor allem zum Parken.

***

Dass ich mein Auto (respektive: meine vier) nicht schon längst verkauft habe (gemäß gesundem Menschenverstand), liegt allein an meiner irrationalen Liebhaberei und dass ich diesbezüglich komplett italophil verstahlt bin.
Nach oben Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 01.12.2022, 00:01
DonViToCorleone DonViToCorleone ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Jun 2017 - Wohnort: 90xxx n/a
Alfa Romeo: Alfa Romeo Giulia Veloce 2.0 TB
AW: Wem gehört die Zukunft, Diesel, Benzin oder E-Fahrzeug Teil VII

Zitat:
Zitat von Jens klt Beitrag anzeigen
Bin seit Neujahr 4.000km mit der Giulia gefahren. Fahrten zur Werkstatt und 2x Reifenwechsel inkludiert. Über Fahrrad, U-Bahn und Regio-Bahn bzw. Leihrad/eScooter decke ich nahezu alle persönlichen Mobilitätsbedürfnisse ab.
So ein kollektiver Mobilitäts-Hub zur Ergänzung wäre (ökonomisch) für mich ideal. Und für viele andere in avisierten urbanen Lagen auch.
Wenn es solche Angebote gibt (wie gesagt: kein Zwang --> alles kann, nix muss), würden viele ihr Mobilitätsverhalten anpassen und das eigene Auto verkaufen.
Ergo: Mehr Platz für alle - vor allem zum Parken.
Du weißt schon das dies für sehr viele ganz anders ausschaut
Nach oben Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 01.12.2022, 07:59
allesalfa allesalfa ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Oct 2007 - Wohnort: 59 n/a
Alfa Romeo: ein paar alte und ein paar neue!
AW: Wem gehört die Zukunft, Diesel, Benzin oder E-Fahrzeug Teil VII

@Jens klt
Du bzw. Menschen die so ähnlich agieren wie Du, die sind doch auch schon jetzt nicht das Problem von Herrn Prof. Wenzel, Du fährst ja bereits kaum noch Auto.

Das kann oder will aber nicht jeder so machen. Nimm so Städte wie München. Da kommen Sachbearbeiter, Polizisten oder Krankenschwestern o.ä. aus Dörfern in den Umfeldern v.z.B. Memmingen, Kaufbeuren oder sogar Garmisch eingependelt, weil sie es sich näher dran nicht leisten können. Deren Weg ist teils so komplex, zu 90% ist ÖPNV da auch schon kombiniert mit drin, spätestens ab Stadtgrenze München. Damit ist so eine Wegekette aber auch so zeitintensiv, dass jedes weitere Umsteigen, selbst wenns noch so rasch geht, absolut unattraktiv ist. Ferner müssen die, notwendigerweise, ihre Pendelwege multifunktional gestalten, sprich z.B. unterwegs die Kids noch wegbringen oder einkaufen.

Da ist die ununterbrochene Flexibilität eines eigenen Autos auf dem Weg, unterwegs, das höchste Gut.
Nach oben Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:07 Uhr.
Powered by vBulletin & alfisti.net
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd. & alfisti.net Associazione