Neuigkeiten |
Tuning & Teile |
Community |
Hilfe |
|
|
 |
|

20.10.2022, 13:42
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Oct 2020 - Wohnort: 49377 n/a
Alfa Romeo:
166
|
|
Zahnriemenwechsel 166
Hallo zusammen,
bei meinem Alfa 166 3.0 Arese steht ein Zahnriemenwechsel an. Gibt es großartige Unterschiede bezüglich der Qualität der Hersteller bzw. welchen würdet ihr empfehlen? Mit freundlichen Grüßen
|

20.10.2022, 13:51
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Nov 2007 - Wohnort: 4100 AT
Alfa Romeo:
164, 166, 75, GTV6, 156, 155, 145, Giulietta 116
|
|
Re: Zahnriemenwechsel 166
Viel Spaß mit dem Spanner, welcher aktuell nicht von guter Qualität ist 
Beim Riemen selbst denk ich mir wenig. Conti oder Gates... Da machst nix falsch.
|

20.10.2022, 21:42
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Apr 2010 - Wohnort: 90 n/a
Alfa Romeo:
V6, und seit Ewigkeiten falsches Öl
|
|
AW: Re: Zahnriemenwechsel 166
Zitat:
Zitat von Giallorossi
Viel Spaß mit dem Spanner, welcher aktuell nicht von guter Qualität ist 
Beim Riemen selbst denk ich mir wenig. Conti oder Gates... Da machst nix falsch.
|
Der Spanner ist bei allen V6 24V das gleiche Thema, vom 2,5 bis zum GTA bzw. 3,2. Hilfreich wäre eine Empfehlung für einen Lieferanten.
|

20.10.2022, 23:41
|
 |
alfisti.net associazione
|
|
Dabei seit: Sep 2009 - Wohnort: 31 n/a
Alfa Romeo:

115-116-116C-119-162A/B-164-167-907-916 12V/24V-932-936
|
|
AW: Re: Zahnriemenwechsel 166
Zitat:
Zitat von tomatenkiste
Der Spanner ist bei allen V6 24V das gleiche Thema, vom 2,5 bis zum GTA bzw. 3,2. Hilfreich wäre eine Empfehlung für einen Lieferanten.
|
Häh? Schrieb er doch. Conti oder Gates. Beim Spanner wäre eine Empfehlung bei
nur einem Hersteller ziemlich unsinnig, da zählt nur der Preis.
|

21.10.2022, 17:07
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Oct 2020 - Wohnort: 49377 n/a
Alfa Romeo:
166
|
|
AW: Zahnriemenwechsel 166
Hallo,
schon einmal besten Dank für die Empfehlung. Über den Rest muss ich mir mal Gedanken machen.
|

21.10.2022, 17:57
|
 |
alfisti.net associazione
|
|
Dabei seit: Sep 2009 - Wohnort: 31 n/a
Alfa Romeo:

115-116-116C-119-162A/B-164-167-907-916 12V/24V-932-936
|
|
AW: Zahnriemenwechsel 166
Zitat:
Zitat von Naturno
Hallo,
schon einmal besten Dank für die Empfehlung. Über den Rest muss ich mir mal Gedanken machen.
|
Über welchen Rest?
|

25.10.2022, 12:34
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Aug 2013 - Wohnort: 40xxx Düsseldorf
Alfa Romeo:
(leider nur noch den) Spider 916 V6 3.0
|
|
AW: Zahnriemenwechsel 166
Zitat:
Zitat von chemiker
Über welchen Rest? 
|
Ähm, dass es angeblich nur einen Hersteller geben soll, vielleicht ?
Wenn aber das tatsächlich so sein sollte, muss der ja eine wahrsinnige Qualitätsstreuung haben.
Kannst Du dann vielleicht auch erklären, WORAN man gute und schlechte unterscheiden kann ?
|

25.10.2022, 15:07
|
 |
alfisti.net associazione
|
|
Dabei seit: Sep 2009 - Wohnort: 31 n/a
Alfa Romeo:

115-116-116C-119-162A/B-164-167-907-916 12V/24V-932-936
|
|
AW: Zahnriemenwechsel 166
Zitat:
Zitat von strados
Ähm, dass es angeblich nur einen Hersteller geben soll, vielleicht ?
Wenn aber das tatsächlich so sein sollte, muss der ja eine wahrsinnige Qualitätsstreuung haben.
Kannst Du dann vielleicht auch erklären, WORAN man gute und schlechte unterscheiden kann ?
|
Wieso angeblich? Es gibt nur einen Hersteller, und zwar Litens. In allen Packungen, die Du käuflich erwerben kannst, wirst Du einen Spanner von Litens finden, egal ob auf der Packung SNR, Dayco, Conti oder SKF steht.
Das ist in meinen Augen auch keine Qualitätsstreuung, sonder der Spanner aus 2020 verhält sich anders und entspricht nicht der offiziellen Anleitung von Litens, die Du im Netz findest. Er lässt sich nicht so stark überspannen, findest Du alles hier im Forum. Ob noch andere Produktionsjahre betroffen sind, weiß ich nicht, aber der wird wohl eher nicht jedes Jahr produziert, die letzten vier von mir in diesem Jahr gekauften waren alle aus 2020. Das Datum ergibt sich aus der Rückseite des Spanners, die letzten beiden Jahresziffern, also 20, in einem kleinen Kreis.
|

25.10.2022, 17:50
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Oct 2007 - Wohnort: 95 Wil
Alfa Romeo:
164 Q4 ● 156 3.0 V6 ● Giulietta QV
|
|
AW: Zahnriemenwechsel 166
Zitat:
Zitat von chemiker
Wieso angeblich? Es gibt nur einen Hersteller, und zwar Litens. In allen Packungen, die Du käuflich erwerben kannst, wirst Du einen Spanner von Litens finden, egal ob auf der Packung SNR, Dayco, Conti oder SKF steht.
Das ist in meinen Augen auch keine Qualitätsstreuung, sonder der Spanner aus 2020 verhält sich anders und entspricht nicht der offiziellen Anleitung von Litens, die Du im Netz findest. Er lässt sich nicht so stark überspannen, findest Du alles hier im Forum. Ob noch andere Produktionsjahre betroffen sind, weiß ich nicht, aber der wird wohl eher nicht jedes Jahr produziert, die letzten vier von mir in diesem Jahr gekauften waren alle aus 2020. Das Datum ergibt sich aus der Rückseite des Spanners, die letzten beiden Jahresziffern, also 20, in einem kleinen Kreis.
|
Ich hatte schon vor 2020 solche Spanner in der Hand. Hatte damals einen Thread eröffnet (oder mich angehängt). Ist seit dem "Update" vom Forum nicht mehr auffindbar.
Ob die Quali nochmals besser wird, ich wage es zu bezweifeln.
|

25.10.2022, 18:20
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Aug 2013 - Wohnort: 40xxx Düsseldorf
Alfa Romeo:
(leider nur noch den) Spider 916 V6 3.0
|
|
AW: Zahnriemenwechsel 166
Was machen denn die Alfisti in UK ?
Sind die auch von diesem einen Hersteller abhängig ? Kann ich mir eigentlich kaum vorstellen...
|

25.10.2022, 19:25
|
 |
alfisti.net associazione
|
|
Dabei seit: Sep 2009 - Wohnort: 31 n/a
Alfa Romeo:

115-116-116C-119-162A/B-164-167-907-916 12V/24V-932-936
|
|
AW: Zahnriemenwechsel 166
Zitat:
Zitat von strados
Was machen denn die Alfisti in UK ?
Sind die auch von diesem einen Hersteller abhängig ? Kann ich mir eigentlich kaum vorstellen...
|
Nein, für den riesigen Markt in UK gibt es drei andere Lieferanten, die sich den Markt aufteilen, und daher die Lizenzgebühren nach Kanada abführen. Auch alle von mir oben aufgeführten Firmen haben UK-exklusive Verträge mit diesen drei Lieferanten. Aber der Markt ist so abgeschottet, dass keine dieser Packungen jemals das Festland erreicht hat.
Meine Güte, was sollen die schon machen, die bauen die Dinger einfach ein.
Boah, also manchmal...
|

26.10.2022, 11:09
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Aug 2013 - Wohnort: 40xxx Düsseldorf
Alfa Romeo:
(leider nur noch den) Spider 916 V6 3.0
|
|
AW: Zahnriemenwechsel 166
Zitat:
Zitat von chemiker
Meine Güte, was sollen die schon machen, die bauen die Dinger einfach ein.
Boah, also manchmal... 
|
Ja, manchmal ....
Meine Frage zielte darauf, OB die Alfisti in UK ebenfalls nur von diesem einen Hersteller abhängig sind, NICHT was sie mit dem Spanner dann machen (wenn sie einen bekommen haben). Manno ....
|

26.10.2022, 11:33
|
 |
alfisti.net associazione
|
|
Dabei seit: Sep 2009 - Wohnort: 31 n/a
Alfa Romeo:

115-116-116C-119-162A/B-164-167-907-916 12V/24V-932-936
|
|
AW: Zahnriemenwechsel 166
Zitat:
Zitat von strados
Ja, manchmal ....
Meine Frage zielte darauf, OB die Alfisti in UK ebenfalls nur von diesem einen Hersteller abhängig sind, NICHT was sie mit dem Spanner dann machen (wenn sie einen bekommen haben). Manno .... 
|
Die Frage nach dem OB ist unsinnig, wenn es nur einen Lieferanten gibt. Also was sollen sie machen außer einbauen, da bliebe ja nur noch nicht einbauen. Insofern hast Du Recht, diese Frage könnte man noch klären, denn wenn sie ihn nicht einbauen, wären sie auch nicht abhängig.
Und jetzt gehe ich ein 20er Modell einbauen, ich bin von dem aktuell abhängig. Der Motor liegt vor mir, mal sehen, wie das mit dem Originalspannwerkzeug funktioniert.
|

26.10.2022, 16:27
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Nov 2007 - Wohnort: 4100 AT
Alfa Romeo:
164, 166, 75, GTV6, 156, 155, 145, Giulietta 116
|
|
Re: Zahnriemenwechsel 166
Deckt sich alles mit meinen Erfahrungen, so wie es der chemiker schreibt.
Überall ist der Litens made in Canada drinnen, egal welches Kit man kauft.
Auch die Kits aus England sind da nicht anders.
|

29.10.2022, 10:47
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Oct 2007 - Wohnort: 95 Wil
Alfa Romeo:
164 Q4 ● 156 3.0 V6 ● Giulietta QV
|
|
AW: Zahnriemenwechsel 166
Zitat:
Zitat von chemiker
Und jetzt gehe ich ein 20er Modell einbauen, ich bin von dem aktuell abhängig. Der Motor liegt vor mir, mal sehen, wie das mit dem Originalspannwerkzeug funktioniert.
|
Hat es zufriedenstellend funktioniert?
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|