380
editoriale portal shop
Language
deutsche Version     english version

Neuigkeiten
Shop-News
Ricambi-News
Mercato-News
Alfa-News

editoriale
Modellhistorie
Magazin
Technik & Wissen
Workshop
Modellautos
Motorsport
Galerien
Service

Tuning & Teile
Alfa Romeo Shop
Ersatzteile Shop
Fiat Shop

Community
Associazione
User-Seiten
Alfa der User
Forum-Galerie
Sound & Videos
Alfa- & Teilemarkt
Veranstaltungen
Geburtstage

Hilfe
Hilfe
Forum-FAQ
Forum-Suche
alfisti.net-Suche
Benutzerliste
Seitenübersicht
Über uns


Zurück   Alfa Romeo Forum > Alfa Romeo Technik-Foren > Alfa 145, 146, 147, 155, 156, 166, GT, GTV & Spider (916)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #16  
Alt 31.05.2021, 21:06
strados strados ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Aug 2013 - Wohnort: 40xxx Düsseldorf
Alfa Romeo: (leider nur noch den) Spider 916 V6 3.0
AW: 3LV612V Motor 16101 Bosch Motronic M3.7 / 0261203510 Fehelrcode 01 Steuergerät de

Zitat:
Zitat von ChrisD79 Beitrag anzeigen
Gibt ja da leider auch schwarze Schafe die nur kassieren und nichts reparieren bzw. behaupten, sie hätten keinen defekt gefunden...

Leider findet man aktuell auch keine gebrauchten oder hätte jemand einen Tipp?
Schon mal Johan Schepers angeschrieben (schepers-autotechniek.com) ?
ist sozusagen der "Papst" für Alfa MSG.
Ich war auch bei ihm und hab einen neuem Masterschlüssel + Alfa Code bekommen.
Nach oben Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 01.06.2021, 08:50
ChrisD79 ChrisD79 ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Jul 2010 - Wohnort: 4030 n/a
Alfa Romeo: 166 2,4JTDm, Spider 916 V6 12V, Giulietta 1.4 MA150
AW: 3LV612V Motor 16101 Bosch Motronic M3.7 / 0261203510 Fehelrcode 01 Steuergerät de

Zitat:
Zitat von strados Beitrag anzeigen
Schon mal Johan Schepers angeschrieben (schepers-autotechniek.com) ?
ist sozusagen der "Papst" für Alfa MSG.
Ich war auch bei ihm und hab einen neuem Masterschlüssel + Alfa Code bekommen.
Danke für diese Info, dieser Name ist mir bisher nicht bekannt gewesen. Ich hab mich jetzt mal an den Chemiker gewendet. Wie erwähnt, ich möchte ohnehin eines auf Lager legen und dann sieht man auch ob meines tatsächlich defekt ist, welches ich dann dennoch reparieren lassen möchte.

Grüße
Nach oben Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 01.06.2021, 12:34
ChrisD79 ChrisD79 ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Jul 2010 - Wohnort: 4030 n/a
Alfa Romeo: 166 2,4JTDm, Spider 916 V6 12V, Giulietta 1.4 MA150
AW: 3LV612V Motor 16101 Bosch Motronic M3.7 / 0261203510 Fehelrcode 01 Steuergerät de

Kann jemand etwas dazu sagen, ob es reicht ein gebrauchtes Steuergerät zu verbauen und man die anderen Bauteile (WFS usw.) so belässt, oder ob man doch alles mittauschen müsste. Ich besitze bei meinem Fahrzeug natürlich alle vier Schlüssel inkl. Masterkey und Codekarte. In dem Thema "falsche Lambda Werte" hat ja dieser bei seinem Spider nur die ECU ausgetauscht und es hat geklappt, aber war dies nur ein Glücksfall oder kann man davon ausgehen dass dies generell bei diesem älteren Fahrzeugtyp noch so ist? Leider ist dies der einzige wo ich dies so gelesen habe, aber man findet generell nichts zum Austausch dieses ECU Typs....ob da mal jemand alles tauschen musste....


Oder kann man dann selbst mit dem Masterkey im Zündschloss bzw. dem Notstart das gebrauchte fremde Motorsteuergerät koppeln?


Grüße
Nach oben Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 01.06.2021, 16:37
Caosmaker Caosmaker ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Feb 2009 - Wohnort: 9434x SR
Alfa Romeo: Spider 3.0 24V 2002; und viele zuvor.
AW: 3LV612V Motor 16101 Bosch Motronic M3.7 / 0261203510 Fehelrcode 01 Steuergerät de

Zitat:
Zitat von ChrisD79 Beitrag anzeigen
Kann jemand etwas dazu sagen, ob es reicht ein gebrauchtes Steuergerät zu verbauen und man die anderen Bauteile (WFS usw.) so belässt, oder ob man doch alles mittauschen müsste. Ich besitze bei meinem Fahrzeug natürlich alle vier Schlüssel inkl. Masterkey und Codekarte. In dem Thema "falsche Lambda Werte" hat ja dieser bei seinem Spider nur die ECU ausgetauscht und es hat geklappt, aber war dies nur ein Glücksfall oder kann man davon ausgehen dass dies generell bei diesem älteren Fahrzeugtyp noch so ist? Leider ist dies der einzige wo ich dies so gelesen habe, aber man findet generell nichts zum Austausch dieses ECU Typs....ob da mal jemand alles tauschen musste....


Oder kann man dann selbst mit dem Masterkey im Zündschloss bzw. dem Notstart das gebrauchte fremde Motorsteuergerät koppeln?


Grüße
Auch da würde ich den Herrn Schepers einfach mal anmailen. Der ist sehr nett. Hatte auch schon d.ö. Kontakt und war vor Ort. Er kann z.b. die WFS rausnehmen. Ich bin kein Guru, aber auch Dein 12v hat eine elektrische WFS, die sich meines Wissens nicht mit Hausmitteln anlernen lässt, bin da aber auch kein Profi. Wie gesagt, ruf den Herrn mal an, spricht gut deutsch. Hat zuletzt was um die 160 Flocken oder so gekostet.
Nach oben Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 06.06.2021, 22:33
strados strados ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Aug 2013 - Wohnort: 40xxx Düsseldorf
Alfa Romeo: (leider nur noch den) Spider 916 V6 3.0
AW: 3LV612V Motor 16101 Bosch Motronic M3.7 / 0261203510 Fehelrcode 01 Steuergerät de

Zitat:
Zitat von Caosmaker Beitrag anzeigen
Hat zuletzt was um die 160 Flocken oder so gekostet.
Wer jetzt zusammengezuckt ist, dem sei erklärt, dass so eine Aktion ca. 1,5 - 2 Std. (= Arbeitszeit) erfordert.
Man bekommt also NICHT irgendeinen "ZauberCode" per email zugeschickt, sondern die WFS muss vor Ort "ausgebaut" werden (vorher Kombiinstrument und die Schalter links davon raus) und dann wird die WFS an sein "Programmiergerät" angeschlossen (deshalb geht das nicht IM Fahrzeug). Zum Schluss natürlich alles wieder einbauen und im Fahrzeug testen.
Also ich fand den Preis mehr als fair.
Nach oben Mit Zitat antworten
  #21  
Alt 01.03.2023, 10:42
strados strados ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Aug 2013 - Wohnort: 40xxx Düsseldorf
Alfa Romeo: (leider nur noch den) Spider 916 V6 3.0
AW: 3LV612V Motor 16101 Bosch Motronic M3.7 / 0261203510 Fehelrcode 01 Steuergerät de

verdammt, jetzt hat's mich selbst erwischt.
Wollte heute früh meinen Spider V6 3.0 starten, weil er neue Reifen bekommt, und die Kiste springt nicht an.
Ja klar, die gelbe CODE Leuchte geht nicht aus, das wäre aber kein Hinderungsgrund, weil ich die Anleitung für den "Notstart" im Handschuhfach liegen habe.
ABER,... die rote Einspritz Leuchte geht auch nicht aus !?
Damit kann ich auch die "Notstart" Prozedur nicht durchführen.

Hab dann versucht, per Multicuscan evtl. Fehler auszulesen, aber bekomme keine Verbindung zur ECU.

Hat jemand eine Idee, wonach ich suchen könnte ?
Ist die ECU evtl. garnicht eingeschaltet (Sicherung durch) ?
WO befindet sich die Sicherung für die Motorsteuerung ?

Update:
Habe im WHB gerade den Hinweis gefunden, dass bei nicht erkanntem Schlüssel BEIDE Warnleuchten (Code + Einspritzung) weiterleuchten, also nicht ausgehen.
Dann kann ich wohl davon ausgehen, dass die Motor ECU doch eingeschaltet ist und nur der Schlüssel nicht erkannt wurde, oder ?
(bleibt allerdings die Frage, warum ich per Multicuscan keine Verbindung zur Motor ECU bekomme ? bisher hat das nämlich immer ohne Problem funktioniert)

Geändert von strados (01.03.2023 um 11:00 Uhr)
Nach oben Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 01.03.2023, 11:11
ChrisD79 ChrisD79 ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Jul 2010 - Wohnort: 4030 n/a
Alfa Romeo: 166 2,4JTDm, Spider 916 V6 12V, Giulietta 1.4 MA150
AW: 3LV612V Motor 16101 Bosch Motronic M3.7 / 0261203510 Fehelrcode 01 Steuergerät de

Zitat:
Zitat von strados Beitrag anzeigen
verdammt, jetzt hat's mich selbst erwischt.
Wollte heute früh meinen Spider V6 3.0 starten, weil er neue Reifen bekommt, und die Kiste springt nicht an.
Ja klar, die gelbe CODE Leuchte geht nicht aus, das wäre aber kein Hinderungsgrund, weil ich die Anleitung für den "Notstart" im Handschuhfach liegen habe.
ABER,... die rote Einspritz Leuchte geht auch nicht aus !?
Damit kann ich auch die "Notstart" Prozedur nicht durchführen.

Hab dann versucht, per Multucuscan evtl. Fehler auszulesen, aber bekomme keine Verbindung zur ECU.

Hat jemand eine Idee, wonach ich suchen könnte ?
Ist die ECU evtl. garnicht eingeschaltet (Sicherung durch) ?
WO befindet sich die Sicherung für die Motorsteuerung ?
Servus, ich glaub ich hab im anderen Forum vor einigen Wochen etwas zur WFS geschrieben. Ich hab ja auch einige male im Jahr die gelbe Code Lampe aktiv, dann lässt sich das Fahrzeug nicht starten, da Benzinpumpe, Zündung usw. inaktiv ist. Éines ist jedoch klar, wenn die Stromversorgung des MSG fehlt, dann hast du Einspritzung und WFS im Kombiinstrument aktiv und es geht ohne Stromversorgung auch kein Notstart!!!

Ich hab gerade kein WHB zur Hand, aber im Motorraum oberhalb der Lichtmaschine gibt es eine schwarze Abdeckung, darunter befinden sich Relais S41+S42 für Haupt und Nebenversorgung sowie S12e oder a was für LMM zuständig ist, sowie auch zwei Sicherungshalter mit Sicherungen. Die Relais sind aber nicht beschriftet, sieht man nur über das WHB was wofür zuständig ist (Sockel grau oder Schwarz).

Da es Großteils keine Probleme gibt, hab ich testweise diese zwei Relais ausgetauscht (1x30A mit Löschdiode und 1x 30A ohne Diode). und werde es heuer beobachten. Das MSG wird eher unwahrscheinlich sein, nach diesem Fehlerbild. Ohne Stromversorgung kommt man natürlich auch nicht mit MES ins Steuergerät... Bei mir hat es nach 2-3 mal Zündung aus-ein immer geklappt.
Nach oben Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 01.03.2023, 11:13
ChrisD79 ChrisD79 ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Jul 2010 - Wohnort: 4030 n/a
Alfa Romeo: 166 2,4JTDm, Spider 916 V6 12V, Giulietta 1.4 MA150
AW: 3LV612V Motor 16101 Bosch Motronic M3.7 / 0261203510 Fehelrcode 01 Steuergerät de

Zitat:
Zitat von strados Beitrag anzeigen
verdammt, jetzt hat's mich selbst erwischt.
Wollte heute früh meinen Spider V6 3.0 starten, weil er neue Reifen bekommt, und die Kiste springt nicht an.
Ja klar, die gelbe CODE Leuchte geht nicht aus, das wäre aber kein Hinderungsgrund, weil ich die Anleitung für den "Notstart" im Handschuhfach liegen habe.
ABER,... die rote Einspritz Leuchte geht auch nicht aus !?
Damit kann ich auch die "Notstart" Prozedur nicht durchführen.

Hab dann versucht, per Multicuscan evtl. Fehler auszulesen, aber bekomme keine Verbindung zur ECU.

Hat jemand eine Idee, wonach ich suchen könnte ?
Ist die ECU evtl. garnicht eingeschaltet (Sicherung durch) ?
WO befindet sich die Sicherung für die Motorsteuerung ?

Update:
Habe im WHB gerade den Hinweis gefunden, dass bei nicht erkanntem Schlüssel BEIDE Warnleuchten (Code + Einspritzung) weiterleuchten, also nicht ausgehen.
Dann kann ich wohl davon ausgehen, dass die Motor ECU doch eingeschaltet ist und nur der Schlüssel nicht erkannt wurde, oder ?
(bleibt allerdings die Frage, warum ich per Multicuscan keine Verbindung zur Motor ECU bekomme ? bisher hat das nämlich immer ohne Problem funktioniert)
Ob sich auch noch eine zusätzliche Sicherung im Fahrzeuginneren befindet, kann ich ohne WHB auch nicht sagen, aber die Sicherungen werden ohnehin im Fahrzeughandbuch aufgelistet.
Nach oben Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 01.03.2023, 13:45
strados strados ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Aug 2013 - Wohnort: 40xxx Düsseldorf
Alfa Romeo: (leider nur noch den) Spider 916 V6 3.0
AW: 3LV612V Motor 16101 Bosch Motronic M3.7 / 0261203510 Fehelrcode 01 Steuergerät de

Danke erstmal für die Tipps.
Die Sicherung vorne im Motorraum (Einspritzung, 7,5A) ist ok, hinten im Kofferraum (Einspritzung, 40A) muss ich noch checken.
Und dann gibt's noch am Sicherungskasten (links unterm Lenkrad) eine für das Alfa Code Steuergerät (10A). Die muss ich auch noch überprüfen.
(hab heute nachmittag leider nicht genug Zeit für alles...)
Nach oben Mit Zitat antworten
  #25  
Alt 01.03.2023, 14:00
Luigi355 Luigi355 ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Aug 2013 - Wohnort: 70000 n/a
Alfa Romeo: 750E- 101- 105- 115
AW: 3LV612V Motor 16101 Bosch Motronic M3.7 / 0261203510 Fehelrcode 01 Steuergerät de

Zitat:
Zitat von strados Beitrag anzeigen
Danke erstmal für die Tipps.
Die Sicherung vorne im Motorraum (Einspritzung, 7,5A) ist ok, hinten im Kofferraum (Einspritzung, 40A) muss ich noch checken.
Und dann gibt's noch am Sicherungskasten (links unterm Lenkrad) eine für das Alfa Code Steuergerät (10A). Die muss ich auch noch überprüfen.
(hab heute nachmittag leider nicht genug Zeit für alles...)
… Batterie für 20 Minuten abklemmen, darf aber kein Schlüssel im Zündschloss sein, dann Batterie anklemmen und probieren.
Nach oben Mit Zitat antworten
  #26  
Alt 01.03.2023, 17:23
strados strados ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Aug 2013 - Wohnort: 40xxx Düsseldorf
Alfa Romeo: (leider nur noch den) Spider 916 V6 3.0
AW: 3LV612V Motor 16101 Bosch Motronic M3.7 / 0261203510 Fehelrcode 01 Steuergerät de

Zitat:
Zitat von Luigi355 Beitrag anzeigen
… Batterie für 20 Minuten abklemmen, darf aber kein Schlüssel im Zündschloss sein, dann Batterie anklemmen und probieren.
ok, probiere ich sofort.

Zur Vorgeschichte:

- Am Samstag hab ich die Batterie geladen, weil sie (nach 3 Monaten Winterpause) schon so schlapp war, dass der Motor nur noch mit Mühe ansprang.

- hab dann auch direkt an der Batterie gemessen, wieviel Strom im Ruhezustand (also mit geschlossenen Türen etc.) fließt. Das waren 0,2 A.

- vorher hatte ich schon am + Pol der Batterie die 3 zusätzlichen (roten) Kabel abgeschraubt und ebenfalls gemessen. DA war nichts festzustellen, also 0,0 A.

- im Motorraum hatte ich dann den "Luftansaug-Schlauch" ausgebaut, um an den "Kleinabzweigkasten" unterhalt des Ausgleichsbehälters dran zu kommen. Lt. WHB ist dort vom Hauptkabel (Batterie -> Anlasser = 35mm²) ein weiteres Kabel mit 2 freien Sicherungen (Q39, Q41) für die Klimaanlage angeschlossen.
Außerdem wollte ich überprüfen, ob in meinen Ende 97er evtl. bereits der "Kleinabzweigkasten" des 98er Modells eingebaut ist, denn da sind 4 Sicherungen in dem Kasten drin.
-> ist aber der "kleine" Kasten, also habe ich ihn auch garnicht erst geöffnet.

- für den Ausbau des "Luftansaugschlauches" (pkt. 4) muss man ja den Stecker der DK und des Lufttemperatur Sensors abziehen. DIESE beiden hatte ich heute natürlich als erstes in Verdacht und habe alle Kontakte erstmal mit Kontaktspray behandelt. Leider OHNE Erfolg, d.h. ich stochere jetzt eigentlich im "Nebel".

- alle Sicherungen + Relais in dem schwarzen Gehäuse an der Spritzwand (z.B. Sicherung 7,5A Motronic) habe ich schon überprüft, aber nichts auffälliges gefunden.

Also.... die Suche geht weiter...
Nach oben Mit Zitat antworten
  #27  
Alt 01.03.2023, 18:18
strados strados ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Aug 2013 - Wohnort: 40xxx Düsseldorf
Alfa Romeo: (leider nur noch den) Spider 916 V6 3.0
AW: 3LV612V Motor 16101 Bosch Motronic M3.7 / 0261203510 Fehelrcode 01 Steuergerät de

Zitat:
Zitat von strados Beitrag anzeigen
(bleibt allerdings die Frage, warum ich per Multicuscan keine Verbindung zur Motor ECU bekomme ? bisher hat das nämlich immer ohne Problem funktioniert)
evtl. kann ich das selbst beantworten:

Beim MJ 95-97, also "erste" Serie hat jedes Steuergerät einen eigenen, 3 poligen Anschluss für den "Alfa Tester". An der Motronic liegt auf diesem Pin aber gleichzeitig die Verbindung zum Wegfahrsperren Steuergerät. In diesem befindet sich nun ein "Umschalt-Relais" welches beim Starten des Motors eine Verbindung zur Übertragung des "Master-Codes" herstellt und ansonsten den Pin für den Alfa-Tester (oder Multicuscan) frei lässt.

Sollte sich die WFS "aufgehängt" haben (so verstehe ich Luigi355), ist der "Tester" Anschluss natürlich blockiert und Multicuscan bekommt keine Antwort von der Motronic.

(alles Theorie, aber wäre evtl. eine Erklärung..)
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Problem keine Verbindung Multicuscan - Motronic.jpg
Hits:	27
Größe:	67,1 KB
ID:	28092  
Nach oben Mit Zitat antworten
  #28  
Alt 02.03.2023, 14:41
strados strados ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Aug 2013 - Wohnort: 40xxx Düsseldorf
Alfa Romeo: (leider nur noch den) Spider 916 V6 3.0
AW: 3LV612V Motor 16101 Bosch Motronic M3.7 / 0261203510 Fehelrcode 01 Steuergerät de

Zitat:
Zitat von Luigi355 Beitrag anzeigen
… Batterie für 20 Minuten abklemmen, darf aber kein Schlüssel im Zündschloss sein, dann Batterie anklemmen und probieren.
Tausend Dank für diesen Tipp. Da wäre ich selbst nicht so schnell drauf gekommen.
Das Auto läuft wieder

Und damit ist mir auch klar, womit ich das Problem ausgelöst habe (das kurzzeitige Abklemmen der 3 zusätzlichen Kabel am +Pol der Batterie.

Ich hab jetzt im Schaltplan gefunden, dass das Motorsteuergerät (Einspritzung) über 3 verschiedene Sicherungen "Versorgungsspannung" bekommt. Zusätzlich 1 x die Steuerung "ALFA CODE".
Und wenn von diesen Anschlüssen eine oder zwei unterbrochen werden, kann sich eine Steuerung durchaus "aufhängen", d.h. sie reagiert dann nicht mehr so wie normalerweise.
Nach oben Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:35 Uhr.
Powered by vBulletin & alfisti.net
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd. & alfisti.net Associazione