380
editoriale portal shop
Language
deutsche Version     english version

Neuigkeiten
Shop-News
Ricambi-News
Mercato-News
Alfa-News

editoriale
Modellhistorie
Magazin
Technik & Wissen
Workshop
Modellautos
Motorsport
Galerien
Service

Tuning & Teile
Alfa Romeo Shop
Ersatzteile Shop
Fiat Shop

Community
Associazione
User-Seiten
Alfa der User
Forum-Galerie
Sound & Videos
Alfa- & Teilemarkt
Veranstaltungen
Geburtstage

Hilfe
Hilfe
Forum-FAQ
Forum-Suche
alfisti.net-Suche
Benutzerliste
Seitenübersicht
Über uns


Zurück   Alfa Romeo Forum > Alfa Romeo Technik-Foren > Alfa 145, 146, 147, 155, 156, 166, GT, GTV & Spider (916)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 25.03.2023, 15:01
Gehirnwurst Gehirnwurst ist derzeit abgemeldet
neu hier
 
Dabei seit: Mar 2023 - Wohnort: 31319 Sehnde
Alfa Romeo: Alfa 147/937 JTDM 16 V
Hallo Startproblem bei kaltem Motor

Hallo@ all,
wir haben meinem Sohn vor kurzem einen Alfa147/937 , JTDM 16V, 170 PS, Bj 2009 gekauft und der wird langsam für uns zu einem Mysterium .
Der Wagen hatte schon beim Kauf das Problem das er im kalten Zustand mindestens 10sek benötigt bevor er anspringt. Da trotz lückenlosen Serviceheft und Wartung direkt durch Alfa, eine zu kleine Batterie verbaut wurde, dachten wir es liegt daran...also passende Batterie rein gesetzt aber das Problem blieb, danach haben wir noch sowohl Kurbelwellen- und Nockenwellensensor ausgetauscht was auch das Problem nicht löste. Darauf haben wir die Injektoren zur Überprüfung zu Bosch getragen, was erstmal ein Vollchaos auslöste da die, die Injektoren erst nicht prüfen konnten da es für diese Baureihe keine Reparatur-/Prüffreigabe gab also wussten sie nicht mit welchen Vorgaben sie prüfen sollten.Nachdem das Problem, tage später endlich gelöst war, konnten sie uns mitteilen das die Startprobleme nicht an den Injektoren liegen kann da die Rücklaufmenge bei allen OK war, nur die Einspritzmenge war an zwei Injektoren etwas zu viel. Die passenden Düsen zur Reparatur gab es
aber nicht weil es keine Reparaturfreigabe von Alfa gab und damit die Düsennummer nicht existent war. Wir haben das Problem dann gelöst in dem wir vier Düsen aus dem GT verbaut haben. Hat auch alles dann problemlos geklappt bis auf das, dass Startproblem immer noch das selbe war. Hochdruckpumpe funktioniert auch.... Nun ist die Vermutung das es am Diesel Rückschlagventil liegen könnte, was natürlich, wie sollte es anders sein, nicht lieferbar ist....

Ich hoffe einer von euch hat noch eine Idee dazu wo der Fehler liegen könnte
Nach oben Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 25.03.2023, 15:19
Pzero Pzero ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Feb 2019 - Wohnort: 22 Nordd
Alfa Romeo: 4c
AW: Startproblem bei kaltem Motor

Nun, zuerst muß man die Glühanlage überprüfen, dann hört sich das so an,
als ob gar kein Sprit zum Einspritzen vorhanden ist, also ist die Tankpumpe
in Ordnung?
Der Druckaufbau der HD-Pumpe über die Zeit müßte gemessen werden, ich vermute doch hier den Schaden.
Gibt es Unterschiede bei warmem oder kaltem Motor? Laufleistung des Autos?
Nach oben Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 25.03.2023, 15:41
Gehirnwurst Gehirnwurst ist derzeit abgemeldet
neu hier
 
Dabei seit: Mar 2023 - Wohnort: 31319 Sehnde
Alfa Romeo: Alfa 147/937 JTDM 16 V
AW: Startproblem bei kaltem Motor

@Pzero
sobald der Wagen einmal gestartet ist geht er danach problemlos an. Erst wenn der Wagen ein paar Stunden gestanden hat fängt das Problem wieder an.
In den letzten tagen war es bei uns etwas wärmer draussen und da ist er zumindest schneller angesprungen.

Die HD Pumpe haben wir schon durch, da ist alles OK.

wenn das jetzt tatsächlich an den Glühkerzen liegen sollte (denn die haben wir noch nicht getauscht) und wenn die im Rahmen der bisherigen Inspektionen bei Alfa noch nicht ausgewechselt wurden, dann macht das Sinn .

VG
Nach oben Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 25.03.2023, 16:17
Rainer Zufall Rainer Zufall ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Feb 2016 - Wohnort: 42 n/a
Alfa Romeo: zu viele
AW: Startproblem bei kaltem Motor

Eine kaputte Glühkerze sollte sich normalerweise über ein Blinken der Anzeige bemerkbar machen. Durchmessen kann aber nicht schaden.
Messt auch gleich die Spannung, die aus dem Steuergerät der Glühkerzen kommt.
Ansonsten Diagnose dran und Raildruck, Spannung, Lufttemperaturen, Wassertemperatur und Startdrehzahl beobachten.
Nach oben Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 25.03.2023, 16:29
Luigi355 Luigi355 ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Aug 2013 - Wohnort: 70000 n/a
Alfa Romeo: 750E- 101- 105- 115
AW: Startproblem bei kaltem Motor

Rücklauf Mengen Test schon durchgeführt?
Nach oben Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 26.03.2023, 11:05
Gehirnwurst Gehirnwurst ist derzeit abgemeldet
neu hier
 
Dabei seit: Mar 2023 - Wohnort: 31319 Sehnde
Alfa Romeo: Alfa 147/937 JTDM 16 V
AW: Startproblem bei kaltem Motor

@ Luigi

Rücklaufmengen wurden bei Bosch geprüft, da ist alles OK.


@ Rainer Zufall

Alles jetzt mal Durchmessen wird morgen gemacht, mal schauen was da raus kommt
Nach oben Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 26.03.2023, 14:24
strados strados ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Aug 2013 - Wohnort: 40xxx Düsseldorf
Alfa Romeo: (leider nur noch den) Spider 916 V6 3.0
AW: Startproblem bei kaltem Motor

Pzero hat (in Post#2) gefragt, ob auch die Pumpe im Tank überprüft wurde !
Wenn die nämlich schlapp ist, dann kann die HD Pumpe eigentlich perfekt arbeiten, nur kommt in den Einspritzdüsen nix an (weil erstmal nix da ist, was sich "verdichten" lässt).
Das ist bei einem "Hochdruckreiniger" übrigens genau das gleiche: Wenn der Wasserdruck im Zulaufschlauch viel zu gering ist, dann hat die HD Pumpe keine Chance.

Wenn also der Motor aber einmal angesprungen ist, DANN steht die komplette Spritleitung immer noch unter Druck und das nächste Anlassen funktioniert (natürlich) ohne Problem. Mit der Zeit fällt der Druck in der Leitung aber ab (zurück in den Tank) und dann beginnt das Problem von vorne.
Nach oben Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:06 Uhr.
Powered by vBulletin & alfisti.net
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd. & alfisti.net Associazione