380
editoriale portal shop
Language
deutsche Version     english version

Neuigkeiten
Shop-News
Ricambi-News
Mercato-News
Alfa-News

editoriale
Modellhistorie
Magazin
Technik & Wissen
Workshop
Modellautos
Motorsport
Galerien
Service

Tuning & Teile
Alfa Romeo Shop
Ersatzteile Shop
Fiat Shop

Community
Associazione
User-Seiten
Alfa der User
Forum-Galerie
Sound & Videos
Alfa- & Teilemarkt
Veranstaltungen
Geburtstage

Hilfe
Hilfe
Forum-FAQ
Forum-Suche
alfisti.net-Suche
Benutzerliste
Seitenübersicht
Über uns


Zurück   Alfa Romeo Forum > Alfa Romeo Technik-Foren > Alfa 159, Alfa Brera, Alfa Spider (939)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 17.03.2023, 16:03
TC31 TC31 ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Aug 2020 - Wohnort: 79650 Schopfheim
Alfa Romeo: Spider 1.8 TBI
Angry Android Radio: ERSIN gibt keinen laut von sich

Hallo,


habe heute mein Android Radio von ERSIN mit DAB+ in den Spider eingebaut.
Das wo man im Netz in Bucht z.B. für den Alfa Spider 159 Brera findet
oben hat es den CD DVD Schacht Links und Rechts einen Drehregler
fast alles scheint zu funktionieren nur der Sound resp. Keine Lautstärke!

kurz wieder das alte Alfs Standard hinein ..... Sound geht!

Keine Ahnung was das sein könnte , hat jemand von Euch das Problem schon mal gehabt!

laut der Broschüre: falsche Verkabelung , Regler aufdrehen !!!! , the Radio is not set correctly reset or upgrade

wie geht denn das Upgraden , weiss das jemand , danke
Nach oben Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.03.2023, 02:37
alfaspiderman alfaspiderman ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Apr 2009 - Wohnort: 25587 n/a
Alfa Romeo: Spider 939 Ist 2.2, vorher 2x Spider 916, 3.0 und Spider 1750 Ve
AW: Android Radio: ERSIN gibt keinen laut von sich

Es gibt keinen Hersteller ERSIN!
Ein chinesischer Anbieter heißt: ERISIN!
Wenn anscheinend der richtige Adapter eingebaut ist, würde ich mal unter "Einstellungen" alles checken!
Nach oben Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.03.2023, 02:57
alfaspiderman alfaspiderman ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Apr 2009 - Wohnort: 25587 n/a
Alfa Romeo: Spider 939 Ist 2.2, vorher 2x Spider 916, 3.0 und Spider 1750 Ve
AW: Android Radio: ERSIN gibt keinen laut von sich

Es gibt keinen Hersteller ERSIN!
Ein chinesischer Anbieter heißt: ERISIN!
Wenn anscheinend der richtige Adapter eingebaut ist, würde ich mal unter "Einstellungen" alles checken!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Erisin.jpg
Hits:	32
Größe:	64,4 KB
ID:	28115  
Nach oben Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 18.03.2023, 07:28
TC31 TC31 ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Aug 2020 - Wohnort: 79650 Schopfheim
Alfa Romeo: Spider 1.8 TBI
AW: Android Radio: ERSIN gibt keinen laut von sich

Hallo, danke sehr, Ja Erisin heisst der natürlich.

hatte mal hier im Netz gecheckt, was das sein könnte, aber nicht gefunden ...
bis diesen Post :im anderen Alfa Portal ...
http://www.*******************.com/f...0787#post27078
Die Sache ist nur ich habe keinen Schaltplan von der Radio Anlage.
somit hat es einen Verstärker nach dem Standard Radio? oder oder ..

Bei dem Erisin Android ist nur ein einfaches Manual dabei.

und wenn es dann nicht geht , wird es sehr sehr schwierig.

Bei der obigen Sache weiss man auch nicht ob das grün braune Kabel das gleiche ist wie bei mir etc , und somit ist sehr gefährlich , da mal zu spielen


hat noch jemand evtl. so eine ERISIN verbaut und IDEEN ... danke und Gruss

Geändert von TC31 (18.03.2023 um 07:38 Uhr)
Nach oben Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 18.03.2023, 13:44
Moselaner Moselaner ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Feb 2019 - Wohnort: 56 Mosel
Alfa Romeo: Alfa Spider 1.8 TBi, Alfa 159 SW 1.9 Jtdm 16V TI
AW: Android Radio: ERSIN gibt keinen laut von sich

Egal wie der Hersteller auch heißt..... Es liegt nicht am Radio und schon garnicht an den Einstellunge des Radios !!!!!!!

Die Android Radios sind plug n play und auch der CanBus Adapter ist somit der Richtige...außer einer Ausnahme....


Am CanBus Adapter bzw dem Kabelbaum gibt es ein blaues Kabel für z.B. einen Antennenverstärker.

Am MiniISO Stecker des original Kabelbaums vom Spider gibt es eine grünbraune Ader. Das blaue Kabel vom Radio muß mit dem grünbraunen verbunden werden und schon kommt Musik aus den Boxen.

Woher ich das weiß ? Habe ebenfalls ein Android Radio im Spider und hatte das gleiche Problem und mein zuvor verbautes Sony Radio hatte am CanBus Adapter genau dort die blaue Ader dran.

Mit dem DAB+ würde ich mir an deiner Stelle nicht allzu große Hoffung machen. Die Klebeantennen taugen alle nichts und die werkseitig verbaute Antenne ist selbst mit einer Weiche/Splitter nicht DAB+ fähig.
Nach oben Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 18.03.2023, 17:15
TC31 TC31 ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Aug 2020 - Wohnort: 79650 Schopfheim
Alfa Romeo: Spider 1.8 TBI
Arrow AW: Android Radio: ERSIN gibt keinen laut von sich

Hallo ... Danke an Euch vielmals ......

ich werde es dann mal ausprobieren!

Es ist kein spitzen Produkt aber das könnte doch schon passen,
vom Hersteller ERISIN her!
so ist es .... wer spart zahlt dann oft 2 mal ----

beste Grüsse tc31
Nach oben Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 18.03.2023, 18:25
Moselaner Moselaner ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Feb 2019 - Wohnort: 56 Mosel
Alfa Romeo: Alfa Spider 1.8 TBi, Alfa 159 SW 1.9 Jtdm 16V TI
AW: Android Radio: ERSIN gibt keinen laut von sich

Zitat:
Zitat von TC31 Beitrag anzeigen
Hallo ... Danke an Euch vielmals ......

ich werde es dann mal ausprobieren!

Es ist kein spitzen Produkt aber das könnte doch schon passen,
vom Hersteller ERISIN her!
so ist es .... wer spart zahlt dann oft 2 mal ----

beste Grüsse tc31
Erisin zählt nicht zu den "guten" Android Geräten. Habe da so einiges auf einer mittlerweile geschlossenen Webseite gelesen.

Der Hersteller ist bei den Chinaböllern eigentlich egal. Es kommt auf Den Chipsatz und Speicher an. Mittlerweile gibt es da Radios, auch für den Spider/159 mit Snapdragon CPU. Aber ein PX5 mit 8 Kern CPU, 4GB RAM und mindestens 32 GB internem Speicher sollte/muss es schon sein...auch von Erisin.
Nach oben Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 18.03.2023, 19:48
Rocketman Rocketman ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Oct 2018 - Wohnort: 64 Darmstadt
Alfa Romeo: 159 1.8 TBi
AW: Android Radio: ERSIN gibt keinen laut von sich

Zitat:
Zitat von Moselaner Beitrag anzeigen
Mittlerweile gibt es da Radios, auch für den Spider/159 mit Snapdragon CPU.
Hast Du einen guten Link? Ist da vielleicht sogar ein Display verbaut mit ner besseren Auflösung als mein alter Gameboy?
Ich mag mein "Isudar" eigentlich ganz gerne, aber besonders die Auflösung vom Display ist leider mitlerweile nicht mehr gut zu nutzen. Und etwas Geduld bei der Bedienung braucht es leider auch.
Nach oben Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 19.03.2023, 00:57
Moselaner Moselaner ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Feb 2019 - Wohnort: 56 Mosel
Alfa Romeo: Alfa Spider 1.8 TBi, Alfa 159 SW 1.9 Jtdm 16V TI
AW: Android Radio: ERSIN gibt keinen laut von sich

Zitat:
Zitat von Rocketman Beitrag anzeigen
Hast Du einen guten Link? Ist da vielleicht sogar ein Display verbaut mit ner besseren Auflösung als mein alter Gameboy?
Ich mag mein "Isudar" eigentlich ganz gerne, aber besonders die Auflösung vom Display ist leider mitlerweile nicht mehr gut zu nutzen. Und etwas Geduld bei der Bedienung braucht es leider auch.
Das Gerät gibt es nur bei Aliexpress. Auflösung ist meines Wissens die gleiche.

Es gab bis jetzt noch keine app für die mein Isudar Radio oder dessen wDisplay zu schwach war. Werde außerdem ganz sicher keine 450€ für eine Gerät ausgeben das keinen Mehrwert hat, solange das alte wunderbar funktioniert. Die Bedienung ist doch selbsterklärend und wird durch einen anderen Prozessor ja nicht anders.
Nach oben Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 19.03.2023, 01:02
Rocketman Rocketman ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Oct 2018 - Wohnort: 64 Darmstadt
Alfa Romeo: 159 1.8 TBi
AW: Android Radio: ERSIN gibt keinen laut von sich

Klar ist das Ding selbsterklärend, aber halt auch lahm. Da hilft der Prozessor schon. Aber ohne bessere Auflösung lohnt es natürlich nicht. Google Maps, Nokia Here und Spotify sind bei der Auflösung halt grenzwertig. Bei Maps kann ich oft die Straße (auf dem Display ) nicht sehen, weil die Textbox mit der Routenanweisung drüber liegt. Bei Spotify sieht man nur eine Reihe Alben beim blättern und bei Here musste ich ein Keyboard anschließen, weil man den Button zum Bestätigen des Spash Screens nicht sehen konnte, weil er außerhalb vom Bild war.
Nach oben Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 19.03.2023, 01:40
Moselaner Moselaner ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Feb 2019 - Wohnort: 56 Mosel
Alfa Romeo: Alfa Spider 1.8 TBi, Alfa 159 SW 1.9 Jtdm 16V TI
AW: Android Radio: ERSIN gibt keinen laut von sich

Zitat:
Zitat von Rocketman Beitrag anzeigen
Klar ist das Ding selbsterklärend, aber halt auch lahm. Da hilft der Prozessor schon. Aber ohne bessere Auflösung lohnt es natürlich nicht. Google Maps, Nokia Here und Spotify sind bei der Auflösung halt grenzwertig. Bei Maps kann ich oft die Straße (auf dem Display ) nicht sehen, weil die Textbox mit der Routenanweisung drüber liegt. Bei Spotify sieht man nur eine Reihe Alben beim blättern und bei Here musste ich ein Keyboard anschließen, weil man den Button zum Bestätigen des Spash Screens nicht sehen konnte, weil er außerhalb vom Bild war.
Ich nutze wirklich gute Navis und keine Google Maps. Und da ist die Darstellung kein Problem.

Die Darstellung der DAB-Z app ist klasse und der Musikplayer für USB wird ebenfalls fehlerfrei dargestellt.

Musikstreaming jeglicher Art kommt auch nicht auf mein Radio/Handy. Habe bestimmt 50GB an Musik und davon immer ca 12GB im Auto...Ist besser als jede Playlist aus dem www, weil ist dann meine Playlist Musik von USB hat zudem nen besseren Klang als Streaming. Außerdem würde ich so Firmen wie Spotify niemals auch nur einen Cent bezahlen...Ist aber ein anderes Thema.....

Die Auflösung in diesen Radios hat einfach etwas mit der Bilddiagonale zu tun. Und die ist bei 6.2 Zoll bei den Radios immer gleich. Selbst mein ex Sony Doppel DIN hatte diese Auflösung. Die 10 Zoll Android Chinaradios für z.B. VW usw haben eine bessere Auflösung.

Es gibt für den 159 noch die 7 Zoll Variante, ohne DVD Laufwerk. Dort ist die Auflösung minimal besser, verlassen würde ich mich allerdings auf die Angaben nicht. Die Ausstattung vom Rest inkl. der Optik lässt zu wünschen übrig.

Meist sind die Radios dann auch flach aufgebaut, was wohl zu massiven Hitzeproblemen führen kann
Nach oben Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:44 Uhr.
Powered by vBulletin & alfisti.net
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd. & alfisti.net Associazione