380
editoriale portal shop
Language
deutsche Version     english version

Neuigkeiten
Shop-News
Ricambi-News
Mercato-News
Alfa-News

editoriale
Modellhistorie
Magazin
Technik & Wissen
Workshop
Modellautos
Motorsport
Galerien
Service

Tuning & Teile
Alfa Romeo Shop
Ersatzteile Shop
Fiat Shop

Community
Associazione
User-Seiten
Alfa der User
Forum-Galerie
Sound & Videos
Alfa- & Teilemarkt
Veranstaltungen
Geburtstage

Hilfe
Hilfe
Forum-FAQ
Forum-Suche
alfisti.net-Suche
Benutzerliste
Seitenübersicht
Über uns


Zurück   Alfa Romeo Forum > Alfa Romeo Technik-Foren > Alfa MiTo

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #16  
Alt 25.02.2023, 23:04
MJet147 MJet147 ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Feb 2008 - Wohnort: 77 n/a
Alfa Romeo: MiTo 0.9 TwinAir, Giulietta 2.0 JTDm, Stelvio 2.0 Turbo
AW: Alfa Romeo MiTo MiTo 0.9 TwinAir

Zitat:
Zitat von MJet147 Beitrag anzeigen
Ich würde das Lager in diesem Zuge gleich mit tauschen, da das im Video bei einem ähnlichen Fahrzeug (FIAT Punto) nicht so schwer aussieht. Wie wird das Ding denn sonst einfach eingebracht? Was gäbe es da zu lösen?
Das Thema Powerflex hat sich für mich leider erledigt, da der 0.9 TwinAir nicht aufgeführt wird, aber vor allem auch weil "[...] If fitting this to the Diesel or TwinAir engine vehicles, an increase in noise and vibration is to be expected [...]". Das Motörchen läuft so schon relativ rau. Daher werde ich mich lieber nach einem dezenten Gaspedal-Tuning umschauen.
Nach oben Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 26.02.2023, 01:59
Benutzerbild/Avatar von bonsai666
bonsai666 bonsai666 ist derzeit abgemeldet
alfisti.net associazione
 
Dabei seit: Apr 2002 - Wohnort: 96120 Oberfranken
Alfa Romeo: Alfa Romeo von bonsai666 Citroen C4 Cactus "Origins" 1.2 THP, Vespa 300 SG, Lancia Y 1.2
AW: Alfa Romeo MiTo MiTo 0.9 TwinAir

Zitat:
Zitat von MJet147 Beitrag anzeigen
Das Thema Powerflex hat sich für mich leider erledigt, da der 0.9 TwinAir nicht aufgeführt wird, aber vor allem auch weil "[...] If fitting this to the Diesel or TwinAir engine vehicles, an increase in noise and vibration is to be expected [...]". Das Motörchen läuft so schon relativ rau. Daher werde ich mich lieber nach einem dezenten Gaspedal-Tuning umschauen.
Also hierzu hab ich Erfahrungen - bei meiner Giulietta QV hatte der Powerflex Einsatz in die untere Motor-Drehmomentstütze wirklich keinerlei schlechten Auswirkungen im Sinne von Vibrationen usw.
Beim Citroen, mit seinem 3 Zylinder, flog die ganze Sache nach 2 Tagen wieder raus, weil die Vibrationen extrem zugenommen haben.
Kann mir gut vorstellen das das beim Twinair ähnliche Folgen haben könnte, wie beschrieben.

Gruß
Nach oben Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 21.03.2023, 08:45
MJet147 MJet147 ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Feb 2008 - Wohnort: 77 n/a
Alfa Romeo: MiTo 0.9 TwinAir, Giulietta 2.0 JTDm, Stelvio 2.0 Turbo
AW: Alfa Romeo MiTo MiTo 0.9 TwinAir

Gibt es Erfahrungen hinsichtlich eines guten Gaspedal-Tunings? Der 0.9 TwinAir rennt nicht schlecht für ein Zwei-Zylinder-Motörchen mit Aufladung, aber erst ab ca. 3000 - 3500 U/Min. Ich habe mir von RaceChip das Zusatzsteuergerät S gegönnt, damit hat er definitiv mehr Dampf, auch in den oberen Gängen zum Beispiel auf der Autobahn, aber ich werde es wahrscheinlich wieder zurückgeben und deren Gaspedal-Tuning testen.
Nach oben Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 22.03.2023, 20:09
MJet147 MJet147 ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Feb 2008 - Wohnort: 77 n/a
Alfa Romeo: MiTo 0.9 TwinAir, Giulietta 2.0 JTDm, Stelvio 2.0 Turbo
AW: Alfa Romeo MiTo MiTo 0.9 TwinAir

Zitat:
Zitat von MJet147 Beitrag anzeigen
Gibt es Erfahrungen hinsichtlich eines guten Gaspedal-Tunings? Der 0.9 TwinAir rennt nicht schlecht für ein Zwei-Zylinder-Motörchen mit Aufladung, aber erst ab ca. 3000 - 3500 U/Min. Ich habe mir von RaceChip das Zusatzsteuergerät S gegönnt, damit hat er definitiv mehr Dampf, auch in den oberen Gängen zum Beispiel auf der Autobahn, aber ich werde es wahrscheinlich wieder zurückgeben und deren Gaspedal-Tuning testen.
Das Gaspedal-Tuning scheint nach einem ersten kleinen Test durchaus brauchbar zu sein - der Kleine hat nun im unteren Drehzahlbereich früher Dampf. Morgen werde ich es ausgiebig testen. Praktisch ist auch, dass es sich über eine App steuern, d. h. ein- und ausschalten, Modi wählen und Feintunen lässt.
Nach oben Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:37 Uhr.
Powered by vBulletin & alfisti.net
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd. & alfisti.net Associazione