So, nach einiger Recherche habe ich eine schlechte und eine gute Nachricht:
Die Schlechte: Die Radnabe MUSS mit gewechselt werden. Man bekommt auch NIRGENDWO Einzelteile. So wie ich das sehe sind Nabe und Kugellager nicht schadenfrei voneinander zu trennen.
Die Gute: SKF bietet Radnabe/-lager an. Artikel-Nr. VKBA 1441. Kostet ca. 125 EUR, je nach Händler.
125 EUR is zwar viel, aber besser als 200 bei Alfa...
Die Gute: SKF bietet Radnabe/-lager an. Artikel-Nr. VKBA 1441. Kostet ca. 125 EUR, je nach Händler.
125 EUR is zwar viel, aber besser als 200 bei Alfa...
So, mal wieder selbst geholfen...
meinst du ?!
dein skf vkba 1441 passt auf keinen fall für den 33er , weder hinten noch vorne , denn es ist ein lager für die 145/6er baureihe ...
komische "fachhändler" habt ihr bei euch in der gegend ...
mir ist übrigens kein hersteller im zubehör bekannt , der die nabe incl. lager für den 33er mit abs anbietet , sonst hätte ich es sicher schon erwähnt ...
War heute mit der alten Nabe beim ATU um sie mit der SKF VKBA1441 zu vergleichen. Also wenn die Teile nicht gleich sind, dann weiss ich auch nicht... Hat alles einwandfrei geklappt und jetzt ist endlich wieder Ruhe in der Bella Macchina.
Mag ja sein, dass das Teil in den 145/146er passt, beim 33er 1,7 IE mit ABS passt es jedenfalls auch. Laut Datenbank vom ATU passt das bei 151 Fahrzeugen...
...Also wenn die Teile nicht gleich sind, dann weiss ich auch nicht... Hat alles einwandfrei geklappt und jetzt ist endlich wieder Ruhe in der Bella Macchina.
Mag ja sein, dass das Teil in den 145/146er passt, beim 33er 1,7 IE mit ABS passt es jedenfalls auch. Laut Datenbank vom ATU passt das bei 151 Fahrzeugen...
lt. meiner datenbank passt es nur bei 107 fahrzeugen ...
was ist denn mit dem nabendurchmesser , der kann doch gar nicht gleich sein
ein 33er hat immer noch eine nlb (nabenlochbohrung) von 58.6 mm , ein 145/146 , bravo/a aber nur 58.1 mm ... selbst wenn der rest passen sollte , ist doch die unwucht vorprogrammiert , oder ?!
skeptische grüsse
ciao matthias
edit : telef. rückfrage bei skf-technik bestätigt meine aussage : teil kann nicht 100% passen und ist auch nicht für den 33er vorgesehen !
Bin heute morgen über die Autobahn gefahren, von einer Unwucht is nichts zu spüren. Die Felge (orig. Alfa) sitzt auch einwandfrei. Hab die Lager mal nachgemessen, der Nabendurchmesser beträgt ca. 58,1-58,2 mm beim alten und beim neuen Lager. Vielleicht wurde das Lager schonmal gewechselt, oder es sind normalerweise nur 58,1 mm.
Vielleicht spielen die 0,5 mm (wenn deine Angaben stimmen) keine so große Rolle. Zubehörfelgenhersteller bieten ja auch für Fiat und Alfa identische Felgen an, z.B. Borbet A70530, 4x98 ET30.
Oder auch gleiche Bremsscheiben hinten bei Fiat und Alfa, wie z.B. NK 209922.
Mir ist aber schon aufgefallen, dass bei manchen Autos die Bremsscheiben und Felgen so fest auf der Nabe sitzen, dass man sie nur mit grober Gewalt runter und richtig auf die Nabe bekommt, und es bei anderen recht leicht geht.
So, das ist alles, was ich dazu schreiben kann.
Gruß,
Fantabauch
edit: ob SKF das Lager für den 33er vorsieht oder nicht is mir ziemlich egal. Würde mich auch wundern, wenn die sich Gedanken um 11 Jahre alte 33er mit ABS machen würden.
Vielleicht spielen die 0,5 mm (wenn deine Angaben stimmen) keine so große Rolle. Zubehörfelgenhersteller bieten ja auch für Fiat und Alfa identische Felgen an, z.B. Borbet A70530, 4x98 ET30.
Die werden aber nicht für den 33er angeboten - es sei denn mit anderem Adapter.
155, 145 und 146 haben die gleichen Maße wie die für FIAT, der 33er hat aber eigentlich die bewussten 0,5mm mehr und die Felgen, die für Alfa/FIAT angeboten werden, dürften nicht passen.
Wenn Du Felgen für den 33er fährst und nun 58,1 Nabendurchmesser hast, werden die Räder ausschließlich durch die Schrauben zentriert.
Normal müsste das reichen. Höhenschlag dürfte sich da nicht bemerkbar machen.
Dabei seit: May 2006 - Wohnort: 55595 Bad Kreuznach
Alfa Romeo:
Alfa Romeo 33
Radlager / Radnabe hinten (33 mit ABS)
Hallo @all,
ich habe mir kürzlich einen Alfa 33 77kw /105 Ps ohne ABS (907 Baujahr 1994 code 4001 612) gekauft. Naja...der Verkäufer sagte mir das dass eine Radlager hinten kaputt ist und ich dachte das wär kein großes Ding...+-60 Eur...nuja.
Nun hat mein Mann das Radlager auswechseln wollen und das funktionierte nicht. Achtung die Beschreibung kommt nun von mir und ich bin Extremlaie also verzeiht mir bitte. Mein Mann gab mir die Radnabe und meinte ich solle damit zur Fachwerkstatt damit sie die Nabe auseinander nehmen die Reste vom alten Lager entfernen und wieder zusammen pressen. Hab ich machen wollen, aber der Typ von der Werkstatt hat gesagt das es gar nicht geht und das ich das komplete Teil bestellen soll. Kostet dann 280 € . Da ich nur von einem Büromenschen dort beraten wurde und ich nicht weiter zu einem Kfz-Fachmann gehen durfte verlies mich mein Vertrauen zu dem Menschen.
Könnt ihr mir Auskunft darüber geben ob das richtig ist was mir da gesagt wurde? Ich meine, ich bekomme doch auch das Radlager einzeln, warum muß ich es dann komplett kaufen mit der Nabe? Bekomme ich, wenn dem dann so ist, so eine Radnabe nicht irgendwo billiger? Bin echt schwach betucht zur Zeit.
die Werkstatt sollte wohl die alten Lagerschalen aus der Bremstrommel entfernen und die neuen einpressen. (siehe Bild, 2 ist die Bremstrommel, 5 und 9 sind die Lager). Die Schalen sitzen sehr fest in der Trommel, ich weis nur gerade nicht ob man die überhaupt herausbekommt. Falls Nein, sind auch neue Trommeln fällig. Die alten würde ich nicht wiederverwenden, das macht keinen Sinn.
Dabei seit: May 2006 - Wohnort: 55595 Bad Kreuznach
Alfa Romeo:
Alfa Romeo 33
AW: Radlager / Radnabe hinten rechts
Hallo,
oh jeh ich weiß nicht. Ich dachte das Radlager sitzt in der Radnabe...ich habe mal eben Bilder gemacht. Also das Radlager, so sagte es mir mein Mann, hat er schon rausgeholt, aber nicht so 100% erfolgreich. Da hängen wohl noch Reste drin.
wer hat behauptet das der wagen kein abs hat?
selbstverständlich hat der abs.
ferner behaupte ich mal:
entweder der 33 hat scheibenbremsen hinten,
oder es handelt sich überhaupt nicht um einen 33er.
und:
33er mit abs hat zwangsläufig hinten auch scheibenbremsen, und für den gibt es das lager nicht einzeln.
nur die komplette nabe.
somit ist das eingefügte bild von zitrobär hinfällig.
Dabei seit: May 2006 - Wohnort: 55595 Bad Kreuznach
Alfa Romeo:
Alfa Romeo 33
AW: Radlager / Radnabe hinten rechts
uiui, wie peinlich. Ja Folka, der Wagen hat doch ABS. Aber im Schein und im Brief stand davon nichts, deswegen bin ich davon ausgegangen das er auch kein ABS hat. Aber es ist ein 33.
Ich kenne leider den Unterschied nicht , Scheibenbremsen oder ? meinen Mann hab ich eben angerufen und gefragt und er meinte - klar hat der Scheibenbremsen grmpfff*
Schon blöd wenn man als Autonull Besorgungen machen soll und noch nicht mal alle Infos über den Wagen hat *schäm*
Ich danke Euch für die Aufklärung. SO ein Forum ist doch was tolles.
Gibt es eigentlich sowas wie ein Werkstatthandbuch für dieses Modell?
Im www bin ich leider nicht fündig geworden. Oder gibt es sowas nur für Fachleute?
33er mit abs hat zwangsläufig hinten auch scheibenbremsen, und für den gibt es das lager nicht einzeln.
Kann mir jemand dafür eine Bestellnummer nennen? Laut meinen Unterlagen scheint es das Lager doch einzeln zu geben (46529970 bzw. 46474537 oder 60814780). Nach dem, was ich hier aus berufenem Munde von vielen bereits gelesen habe, würde mich das aber wundern.
Kann mir jemand dafür eine Bestellnummer nennen? Laut meinen Unterlagen scheint es das Lager doch einzeln zu geben (46529970 bzw. 46474537 oder 60814780). Nach dem, was ich hier aus berufenem Munde von vielen bereits gelesen habe, würde mich das aber wundern.
Besten Dank!
Nur die erste Teilenummer ist Alfa 33. Allerdings vorne. Da gibt es das Radlager auch einzeln zu kaufen. Hinten benötigt man bei den Modellen mit ABS die komplette Nabe.
@artio
Zuerst mal, ist es jetzt ne Scheiben oder Trommelbremse?
Bei Trommelbremse, ist es ganz sicher , daß das Radlager- der Ring davon, in der Trommel zwar schwer, aber doch rausgeht (mitn Dorn oä.) hab dat Ding bei zwei 33ern schon einige Male gewechselt (nach ca. 100000km ist es hinüber) . Wenn Fragen dazu , mail an "j.grill@poellamuehle.at" .
Falls Scheibenbremsen , hier musst Du auspressen (lassen) und neu einpressen.
Ciao Johann
Nur die erste Teilenummer ist Alfa 33. Allerdings vorne.
OK, dummer Fehler von mir. Danke. Ich habe auch nichts anderes erwartet. Aber eine Nummer für die Nabe hast Du nicht zufällig zur Hand?
Zitat:
Zitat von massa999
@artio
Falls Scheibenbremsen , hier musst Du auspressen (lassen) und neu einpressen.
Hallo Johann,
bin zwar nicht artio, aber ich hatte die letze Frage gestellt, daher erlaube ich mir mal zu antworten. Es handelt sich um einen mit Scheibenbremsen (ABS). In anderen Freds wurde mehrfach darauf hingewiesen, daß es NICHT möglich sei, das Lager aus- und wieder einzupressen:
Zitat:
Zitat von martinberlin
Anmerkung:
Bei Scheibenbremsen hinten (bei mir mit ABS) ist das hintere Radlager nicht von der Radnabe zu lösen. Es ist mit eingegossen/arbeitet. Man muss die gesamte Radnabe kaufen (ATU soweit ich mich entsinnen kann 89 EUR).
Daher meine Frage nach der Teilenummer.
Hast Du praktische Erfahrungen und kannst die Aussage von martinberlin widerlegen oder war das nur eine Vermutung von Dir?