Neuigkeiten |
Tuning & Teile |
Community |
Hilfe |
|
|
 |

30.04.2023, 04:00
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Aug 2013 - Wohnort: 40 Basel
Alfa Romeo:
Alfa Rome Giulietta 2.0 Jtdm
|
|
Alfa Giulia als Pendler und Kilometerfresser?
Hey Community
Ich überlege wieder auf einen Alfa zu wechseln in baldiger Zukunft.
Was bis jetzt gesetzt ist:
-Giulia, Diesel, Allrad (Veloce)
Mein Fahrprofil ist folgendes:
ca. 45000km pro Jahr, davon ca. 80-90% Autobahn.
Es gibt 2 Fragen, die mich im Moment am meisten beschäftigen?
1. Welche Modellreihe ist am ehesten zu empfehlen für problemfreies Kilometerfressen? Die ersten Giulia's hatten ja kein AdBlue, danach dann schon. Kenne mich aber mit den Baureihen und deren Unterschieden nicht gut aus.
Für mich spielt die Abgasnorm absolute keine Rolle. ich lebe in der Schweiz und hier gibt es keine grünen Zonen.
Auf der einen Seite denke ich, dass eine ältere Giulia ohne AdBlue weniger Bauteile hat und evtl. weniger defekte über die Zeit entstehen, auf der anderen Seite denke ich, dass die neueren evtl. einige "Bugs" der ersten Generation beseitigt haben.
Ich würde mich da sehr über Aufklärung freuen.
2. Spinne ich komplett mit einer Giulia so viele Kilometer fahren zu wollen, oder ist es gar nicht so abwegig? Abgesehen vom Zahnriemen alle 100k, gibt es noch andere grosse Posten, die immer wieder kommen?
Grüsse
|

30.04.2023, 10:22
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Aug 2011 - Wohnort: 14 Berlin
Alfa Romeo:
Giulia Super Diesel (952), 164 Super V6
|
|
AW: Alfa Giulia als Pendler und Kilometerfresser?
Ich hatte in den Jahren 2016 bis 2020 auch hohe jährliche Kilometerleistungen. Meine Giulia Super (2.2 Diesel mit 180 PS, Automatik, ohne Allrad und ohne AdBlu) ist aus 07/2016, also eine der ersten. Das Auto war eigentlich als Vorführfahrzeug bestimmt, wurde dann aber für mich abgezweigt. Ich habe mit dem Auto bis heute rund 350.000 km zurückgelegt. Zumeist auf deutschen Autobahnen ohne Schonbetrieb.
Außerplanmäßige Defekte: Keine. Ich bin nie liegengeblieben, erlebte keine sonstigen Überraschungen. Das, was ich hatte und was alles ohne mein Zutun durch Alfa behoben wurde, waren die typischen Dinge wie der abstehende Tankdeckel und die Sache mit dem Kofferraumdeckel. Möglicherweise noch ein paar andere Kleinigkeiten, die mir gerade entfallen sind. Wann und wie oft beim Service Updates gemacht wurden, weiß ich nicht, das hat alles der Alfa-Händler gemacht. Zu Beginn spinnte einige Male die Elektronik nach dem Start (wildes Aufleuchten aller Kontrollleuchten mit Fehlermeldungen), was nach dem Neustart weg war und jetzt seit Jahren auch nie wieder aufgetreten ist. Zudem hat sich zu Beginn ein paar Mal das Navi aufgehangen - auch seit Jahren jetzt nie wieder vorgekommen. Ansonsten die normale Wartung, die die Alfa-Werkstatt macht. Bremsscheiben, Beläge und was sonst halt so ist. Genauen Überblick habe ich ehrlicherweise nicht. Ich lasse alle 15.000 km einen Ölwechsel machen. Ist zwar glaube ich nicht so vorgeschrieben, ich mache es aber trotzdem.
Alles in allem ist die Giulia das beste Auto, das ich jemals hatte. Ich nutze meine Autos auch bzw. vorwiegend beruflich und bin noch nie ein Auto so lange gefahren (ansonsten immer ca. 3 Jahre). Im Gegensatz zu früheren Jahren habe ich heute keine Ahnung mehr, welches Auto ich nehmen sollte und bleibe auch deswegen bei der Giulia, in die ich tagtäglich immer noch gerne einsteige.
Zu den technischen Unterschieden zu späteren Modellen kann ich Dir leider nix sagen.
|

30.04.2023, 14:03
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: May 2018 - Wohnort: 97076 n/a
Alfa Romeo:
Giulia QV, Fiat 500e Cabrio, BMW 530xd Touring LCI
|
|
AW: Alfa Giulia als Pendler und Kilometerfresser?
Ich würde noch grundsätzlich überlegen, einen sehr jungen oder gar neuen Wagen zu kaufen, da die Garantie ja 4 Jahre OHNE Kilometerbegrenzung ist.
Bei deinem Fahrprofil, fast 200000 km in 4 Jahren, perfekt!
|

08.05.2023, 16:32
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jan 2016 - Wohnort: 53xxx Rhein-Sieg-Kreis
Alfa Romeo:

Giulia Veloce 2.0 Turbo
|
|
AW: Alfa Giulia als Pendler und Kilometerfresser?
Was die Garantie angeht, da hat Dany natürlich recht. Da muss es ein neuer oder junger Wagen sein.
Anderseits ist die Giulia vom Stand weg solide und störungsarm konstruiert worden. Da stellt sich die Frage, ob der happige Aufpreis für ein Neufahrzeug - der ja rasch ebenfalls sehr viele Kilometer bekommen wird - wirtschaftlich angelegt ist. Der zu erwartende Verschleiß geht so oder so nicht auf Garantie. Bei ältern Modelljahren ist die Auswahl an Farben/Kombinationen größer, da seit 2022 nur noch sehr eingeschränkt konfiguriert werden kann.
Ob es das aktuelle Entertainment sein muss, ist Geschmackssache. Mein System aus 2016 ist aus heutiger Sicht überholt. Andererseits: Die Navigation geht in Ordnung, Streaming + Bluetooth-Kopplung (2 Endgeräte parallel) absolut stabil. Brauche nicht mehr und schon gar kein bling bling.
Meine Veloce (280 PS) ist aus 12/2016, blind bestellt, und hat jetzt ca. 58.000km. Ohne Reue. Und nein, Bugs haben auch die frühen Fahrzeuge eigentlich keine. Eher im Gegenteil, wenn man gewissen Unmut über die Klima-Ansteuerung jüngerer Fahrzeuge liest.
Aber das "Neuwagen-Feeling" ist natürlich auch was wert, wenn man es bezahlen möchte. Meine Veloce wird eher wenig bewegt und ist kein KM-Schrubber. Sie ist angedacht für eine lange Haltedauer. Daher hab ich sie neu gekauft und ideal konfiguriert (was 2016 noch in vollem Umfang möglich war).
Zwischenzeitlich war mal eine (gebrauchte) Quadrifoglio als Ersatz meiner neu gekauften Veloce angedacht. Das ist revidiert und aktuell geh ich eher davon aus, dass meine schöne Giulia noch lange bis ewig bleiben darf.
|

08.05.2023, 21:57
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Aug 2013 - Wohnort: 40 Basel
Alfa Romeo:
Alfa Rome Giulietta 2.0 Jtdm
|
|
AW: Alfa Giulia als Pendler und Kilometerfresser?
Vielen Dank euch allen für eure Tips.
So wie es aussieht, macht es für mich keinen grossen Unterschied, ob ich eine neuere oder frühere Version nehme.
Klar wäre eine neuere "sicherer" wegen der Garantie. Auf der anderen Seite habe ich dann einen derart grossen Aufpreis zu den früheren Modellen, dass ich dadurch locker einige grössere Defekte begleichen könnte.
Was Multimedia angeht: Das einzige was mir wichtig wäre, ist CarPlay Wireless, aber das kann man ja bei den Modellen ohne ja auch ohne grosse Probleme nachrüsten lassen.
Ansonsten bin ich recht einfach gestrickt, was die Ausstattung betrifft.
Die guten Ledersitze, Parksensoren vorne und hinten und so wenig Gepiepse wie möglich während dem Fahren. Sonst brauche ich nicht viel. Mir geht es mehr darum mit möglichst viel Spass und ohne grosse Probleme die Kilometer ab zu spielen.
Letztens bin in einem fast neuen 5er BMW vom Arbeitskollegen mitgefahren. Der Meckert ja wegen jeder Kleinigkeit und versucht den Fahrer dauernd zu erziehen. Ich glaube, dass könnte ich nicht lange aushalten.
|

08.05.2023, 23:01
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jan 2016 - Wohnort: 53xxx Rhein-Sieg-Kreis
Alfa Romeo:

Giulia Veloce 2.0 Turbo
|
|
AW: Alfa Giulia als Pendler und Kilometerfresser?
PS: Was ich empfehlen würde: ACC+.
Funktioniert fabelhaft. Ich war skeptisch, aber der Verkäufer hat mich 2016 zu recht überzeugt, als das noch kaum jemand hatte.
|

10.05.2023, 18:20
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Aug 2013 - Wohnort: 40 Basel
Alfa Romeo:
Alfa Rome Giulietta 2.0 Jtdm
|
|
AW: Alfa Giulia als Pendler und Kilometerfresser?
Ja, da hast du absolut Recht. Das habe ich bei meiner Aufzählung vergessen.
Mein aktueller Honda aus 2012 hat das auch und es ist mein erstes Fahrzeug damit.
Am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig, aber jetzt möchte mann es nicht missen.
Bei alltäglicher Fahrt zur Arbeit von 60km hin und 60km zurück ist das echt Gold wert
|

10.05.2023, 23:37
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jan 2016 - Wohnort: 53xxx Rhein-Sieg-Kreis
Alfa Romeo:

Giulia Veloce 2.0 Turbo
|
|
AW: Alfa Giulia als Pendler und Kilometerfresser?
...zumal das ACC+ bei der Giulia schon immer als "Stop'n Go"-Assistent ausgelegt war. Man kann das System auch aktivieren, wenn man bereits im Stau steht. Also genau dann, wenn man es wirklich benötigt.
Und muss das nicht bei Geschwindigkeiten über 30 km/h tun.
Allein das ist ein sehr großer Mehrwert.
Ob Diesel oder Benziner. Die Giulia ist wirklich die fahraktive Limousine schlechthin. Die Vorderachse, die Lenkung, die gesamte Abstimmung. Das macht einfach Laune. Wenn ich das Handling mit meinem 4,32m Maserati Spyder vergleiche, dann ist jedenfalls insoweit die Giulia das sportlichere Auto. Macht wirklich Spaß!
Geändert von Jens klt (10.05.2023 um 23:41 Uhr)
|

18.05.2023, 14:11
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jul 2016 - Wohnort: 1140 wien
Alfa Romeo:
Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio, Tipo 105.36, Tipo 101.21
|
|
AW: Alfa Giulia als Pendler und Kilometerfresser?
Grüß Gott,
Ich fahre seit 2008 "Alfa" als Firmenfahrzeug, das letzte war eine Giulia und das aktuelle ist ebenfalls eine Giulia....
Für meine rote Giulia habe ich einen Bericht verfasst, siehe hierzu:
https://www.alfisti.net/alfa-forum/s...d.php?t=130252
Also keine Sorge hinsichtlich Laufleistung/ Fehleranfälligkeit bei guter und nachvollziehbarer Servicehistorie.
Servus
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|