380
editoriale portal shop
Language
deutsche Version     english version

Neuigkeiten
Shop-News
Ricambi-News
Mercato-News
Alfa-News

editoriale
Modellhistorie
Magazin
Technik & Wissen
Workshop
Modellautos
Motorsport
Galerien
Service

Tuning & Teile
Alfa Romeo Shop
Ersatzteile Shop
Fiat Shop

Community
Associazione
User-Seiten
Alfa der User
Forum-Galerie
Sound & Videos
Alfa- & Teilemarkt
Veranstaltungen
Geburtstage

Hilfe
Hilfe
Forum-FAQ
Forum-Suche
alfisti.net-Suche
Benutzerliste
Seitenübersicht
Über uns


Zurück   Alfa Romeo Forum > Alfa Romeo Technik-Foren > Newtimer

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #16  
Alt 20.12.2022, 10:21
mario mario ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Oct 2001 - Wohnort: 42697 Solingen
Alfa Romeo: GTV6 3l Bj.83, 33 Q4 Bj.92, Giulietta 1.8 Bj.82
AW: Allrad 33 dröhnt

Ja, schaue ich mir an, wenn ich das nächste mal in der Garage bin.

Danke und Grüße!

Mario
Nach oben Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 24.12.2022, 09:27
mario mario ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Oct 2001 - Wohnort: 42697 Solingen
Alfa Romeo: GTV6 3l Bj.83, 33 Q4 Bj.92, Giulietta 1.8 Bj.82
AW: Allrad 33 dröhnt

Das obere Lager war die Ursache. Hier saß der Motor ca 1 cm zu tief, konnte man gut an den früheren Abdrücken der Unterlegscheibe im Lack erkennen. Jetzt passt wieder alles. Werde dann später berichten, ob auch das Vibrieren des Allrad weg ist.

Nach diesem kleinen Erfolgserlebnis kam dann postwendend der nächste Rückschlag. Wollte das Auto hinten aufbocken, als sich auf einmal der Wagenheber nach oben, das Fahrzeug hingegen nach unten bewegte…Die Schweißnaht von Bodenblech zu Schweller hatte sich selektiv in Rost verwandelt, woraufhin sich die Wagenheberaufnahme in Richtung Innenschweller verabschiedete.

Frohe Weihnachten!

Mario
Nach oben Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 28.12.2022, 14:55
testarossa testarossa ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Aug 2007 - Wohnort: RPL RPL
Alfa Romeo: SUD
AW: Allrad 33 dröhnt

Biste du sicher dass das getriebelager richtig herum eingebaut ist?.
Ich glaube da müsste 180 grad gedreht werden…
Gruß Testarossa
Nach oben Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 28.12.2022, 20:50
bremse2 bremse2 ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Jul 2008 - Wohnort: 12 Berlin
Alfa Romeo: Alfa Romeo von bremse2 Alfa Sud Ti Corsa Bj. 1977
AW: Allrad 33 dröhnt

Hi Mario
das mit dem alten Abdruck kann man machen. Aber die richtige Einstellung kannst Du kontrolieren. Es müssen zwischen Antriebswelle und Alukorb 1,2 bis 1,5 cm Spiel sein (laut Hersteller) bei nicht aufgebocktem Auto. Das untere Lager muss man vom Alfa 75 etwas umstricken aber das passt mit etwas abdrehen. Normalerweise müssen die Halter auch verlängert werden.
Foto kann ich gern bei Bedarf schicken.
Gruß bremse2
Nach oben Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 30.12.2022, 10:04
mario mario ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Oct 2001 - Wohnort: 42697 Solingen
Alfa Romeo: GTV6 3l Bj.83, 33 Q4 Bj.92, Giulietta 1.8 Bj.82
AW: Allrad 33 dröhnt

Der Allrad war die letzte Zeit ausgebaut. Gestern habe ich Visco und vordere Welle wieder eingebaut. Der Abstand zum Korb ist 1,5 cm, muss also vorher deutlich zu groß gewesen sein. Den Halter hatte ich nach langer Suche bei einem holländischen Händler gefunden als Repro. Meiner Ansicht nach macht es keinen Unterschied, wie er eingebaut ist. Das Teil ist links rechts oben unten gleich. Nur der Verlauf des Gummisteges würde sich ändern.

Grüße,

Mario
Nach oben Mit Zitat antworten
  #21  
Alt 30.12.2022, 14:29
testarossa testarossa ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Aug 2007 - Wohnort: RPL RPL
Alfa Romeo: SUD
AW: Allrad 33 dröhnt

Der Verlauf des Gummisteg ist schon wichtig,
,wenn du das gummilager in dem GetriebeGehäuse um 180 grad drehst ,dann wird das Getriebe hinten etwas höher kommen.das gummilager wie du es eingebaut hast ,kann es gar keine Schwingungen aufnehmen, weil das Getriebe auf „ Block „aufliegt.
Gr. Testarossa
Nach oben Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 30.12.2022, 23:44
mario mario ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Oct 2001 - Wohnort: 42697 Solingen
Alfa Romeo: GTV6 3l Bj.83, 33 Q4 Bj.92, Giulietta 1.8 Bj.82
AW: Allrad 33 dröhnt

So wie auf dem Bild konnte es keine Schwingungen aufnehmen. Aber das lag ja am zu tief sitzenden Motorlager. Jetzt verläuft die Befestigung mittig, und das Getriebe sitzt nicht mehr auf Block.
Nach oben Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 04.01.2023, 21:47
2,5v6racer 2,5v6racer ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: May 2005 - Wohnort: 04668 Grimma
Alfa Romeo: 159 SW 2,4jtd 20v Alfa 33 S16v Permanent4
AW: Allrad 33 dröhnt

Zitat:
Zitat von mario Beitrag anzeigen
Der Allrad war die letzte Zeit ausgebaut. Gestern habe ich Visco und vordere Welle wieder eingebaut. Der Abstand zum Korb ist 1,5 cm, muss also vorher deutlich zu groß gewesen sein. Den Halter hatte ich nach langer Suche bei einem holländischen Händler gefunden als Repro. Meiner Ansicht nach macht es keinen Unterschied, wie er eingebaut ist. Das Teil ist links rechts oben unten gleich. Nur der Verlauf des Gummisteges würde sich ändern.

Grüße,

Mario
Hallo Mario
hast du noch zufällig die Daten des holländischen Händlers für das hintere Getriebelager? Suche auch noch eins.
Grüße
Nach oben Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 05.01.2023, 21:35
mario mario ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Oct 2001 - Wohnort: 42697 Solingen
Alfa Romeo: GTV6 3l Bj.83, 33 Q4 Bj.92, Giulietta 1.8 Bj.82
AW: Allrad 33 dröhnt

Hatte ich über la-scuderia.nl bezogen.
Nach oben Mit Zitat antworten
  #25  
Alt 07.01.2023, 16:48
2,5v6racer 2,5v6racer ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: May 2005 - Wohnort: 04668 Grimma
Alfa Romeo: 159 SW 2,4jtd 20v Alfa 33 S16v Permanent4
AW: Allrad 33 dröhnt

Hab mal angefragt leider nicht mehr lieferbar!
Nach oben Mit Zitat antworten
  #26  
Alt 07.01.2023, 21:20
mario mario ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Oct 2001 - Wohnort: 42697 Solingen
Alfa Romeo: GTV6 3l Bj.83, 33 Q4 Bj.92, Giulietta 1.8 Bj.82
AW: Allrad 33 dröhnt

Das ist blöd. Bei den 4x4 Teilen muss man immer die Augen offen halten und kaufen, sobald was auftaucht. Dir viel Glück!
Nach oben Mit Zitat antworten
  #27  
Alt 23.01.2023, 20:46
2,5v6racer 2,5v6racer ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: May 2005 - Wohnort: 04668 Grimma
Alfa Romeo: 159 SW 2,4jtd 20v Alfa 33 S16v Permanent4
AW: Allrad 33 dröhnt

Hab ein Lager bekommen!
Nach oben Mit Zitat antworten
  #28  
Alt 30.04.2023, 09:44
mario mario ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Oct 2001 - Wohnort: 42697 Solingen
Alfa Romeo: GTV6 3l Bj.83, 33 Q4 Bj.92, Giulietta 1.8 Bj.82
AW: Allrad 33 dröhnt

Hier nun nach langer Zeit ohne Allrad die Auflösung. Für den TÜV musste er wieder rein, und da habe ich mich der Sache nochmal angenommen. Nachdem andere Dinge wie ein leicht nach hinten geneigter Motor, und eine leicht versetzte Hinterachse behoben waren, es aber immer noch dröhnte, konnte es eigentlich nur noch im Bereich der Visco liegen. Nach Ausbau war schnell klar, dass es vermutlich ein etwas eiernder Lagerbock war. Mein Fehler, das Lager lag teilweise nicht 100% an, vermutlich weil es durch Gummireste schwer in den Sitz ging.

Wie auch immer, nun ist Ruhe…naja, was man beim 33er so als Ruhe empfinden kann.

Grüße,

Mario
Nach oben Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:56 Uhr.
Powered by vBulletin & alfisti.net
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd. & alfisti.net Associazione