Neuigkeiten |
Tuning & Teile |
Community |
Hilfe |
|
|
 |
|

26.10.2022, 14:58
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Dec 2006 - Wohnort: 53757 n/a
Alfa Romeo:

156 SW, Spider 84
|
|
AW: Stellantis IV
Und noch etwas zum Thema, sind klassische Fahrzeugkonzepte noch verkäuflich:
https://www.msn.com/de-de/finanzen/t...ig/ar-AA13mBXR
Der Fiesta stirbt. Ein wie ich finde fast über die ganze Bauzeit ganz sympathischer Kleinwagen… Vielleicht etwas verblendet von vielen Fahrten zu Konzerten und anderen Events im Fiesta 1 meines besten Freundes…
|

26.10.2022, 15:33
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Feb 2002 - Wohnort: 32 OWL
Alfa Romeo:

MiTo 1.4 TB Giallo Corsa
|
|
AW: Stellantis IV
Zitat:
Zitat von kaiwin
Und noch etwas zum Thema, sind klassische Fahrzeugkonzepte noch verkäuflich:
https://www.msn.com/de-de/finanzen/t...ig/ar-AA13mBXR
Der Fiesta stirbt. Ein wie ich finde fast über die ganze Bauzeit ganz sympathischer Kleinwagen… Vielleicht etwas verblendet von vielen Fahrten zu Konzerten und anderen Events im Fiesta 1 meines besten Freundes…
|
Neben der Einstellung des Fiesta (den ich in aktueller Generation zu rentnerig finde) ist auch die weitreichende Kooperation mit VW traurig. Wenn alle kommenden E-Autos auf VW-Baukästen basieren, können sie das Autobauen in Europa auch fast aufgeben – wie schon GM. Marchionne war mit dem Auslaufen des Punto mal wieder Visionär.
|

26.10.2022, 15:50
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Dec 2006 - Wohnort: 53757 n/a
Alfa Romeo:

156 SW, Spider 84
|
|
AW: Stellantis IV
Sehe ich auch so. Wenn selbst die großen Hersteller untereinander die Plattformen durchreichen, dann bleibt wirklich wenig Raum für Individualität…
|

26.10.2022, 21:03
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Dec 2019 - Wohnort: 76 n/a
Alfa Romeo:
Giulia 2.2 JTDM
|
|
AW: Stellantis IV
Ich nenne jetzt mal ein Beispiel weil ich beide gefahren bin und alle bislang von mir betrachteten Vergleiche (egal ob schriftlich oder als Video von diversen Autobloggern) das gleiche deutlich aufzeigen: Hyundai Ioniq 5 und Kia EV 6 basieren beide auf der E-GMP. Leistungsdaten sind identisch.
Auslegung des Fahrzeugs (u.a. hinsichtlich Fahrdynamik) könnte unterschiedlicher nicht sein. Ioniq 5 sehr komfortabel und vergleichsweise indirekt. Sozusagen eine Mischung aus VW und Mercedes. Der EV6 deutlich sportlichere Lenkung und ein (technisch) anderes Fahrwerk, das auf Sportlichkeit ausgelegt ist. Trotz gleicher Leistungsdaten ist die Kraftentfaltung beim EV6 deutlich sportlicher und subjektiv „stärker“.
Mit dem EV6 kann man Spaß haben, der Ioniq 5 verleitet jetzt nicht so dazu. Sieht man auch an den Flagship-Modellen.
Also nein, es kommt klar darauf an was man daraus macht, auch bei Elektro.
|

26.10.2022, 21:29
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jul 2016 - Wohnort: 06 Halle/S.
Alfa Romeo:
Alfa 33 Boxer 16V, 155 1.7 TS, 156 1.9 JTD 8V, 159 1.8 MPI
|
|
AW: Stellantis IV
Zitat:
Zitat von Paulsen
Ich nenne jetzt mal ein Beispiel weil ich beide gefahren bin und alle bislang von mir betrachteten Vergleiche (egal ob schriftlich oder als Video von diversen Autobloggern) das gleiche deutlich aufzeigen: Hyundai Ioniq 5 und Kia EV 6 basieren beide auf der E-GMP. Leistungsdaten sind identisch.
Auslegung des Fahrzeugs (u.a. hinsichtlich Fahrdynamik) könnte unterschiedlicher nicht sein. Ioniq 5 sehr komfortabel und vergleichsweise indirekt. Sozusagen eine Mischung aus VW und Mercedes. Der EV6 deutlich sportlichere Lenkung und ein (technisch) anderes Fahrwerk, das auf Sportlichkeit ausgelegt ist. Trotz gleicher Leistungsdaten ist die Kraftentfaltung beim EV6 deutlich sportlicher und subjektiv „stärker“.
Mit dem EV6 kann man Spaß haben, der Ioniq 5 verleitet jetzt nicht so dazu. Sieht man auch an den Flagship-Modellen.
Also nein, es kommt klar darauf an was man daraus macht, auch bei Elektro.
|
Diese unterschiedlichen Charakteristiken werden aber praktisch ausschließlich durch Software-Einstellungen vorgegaukelt. Die verbaute Technik bleibt gleich. Für technische Individualität gibts bei E-Autos so gut wie keinen Spielraum. Ein E-Motor ist ein E-Motor, einer wie der andere. Die Plattformen sind völlig austauschbar.
Daher reichen bei E-Autos auch einige wenige Plattformen, worauf man jeweils etliche verschiedene Aufbauten und Modelle umsetzt. Den Rest macht die Software. Das, was die Kundschaft bei den E-Autos erwartet, dagegen ist die einheitliche VW-Stangenware der letzten Jahrzehnte ein Waisenknabe!
|

26.10.2022, 21:53
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Dec 2019 - Wohnort: 76 n/a
Alfa Romeo:
Giulia 2.2 JTDM
|
|
AW: Stellantis IV
Ich dachte im einem Alfa-Forum geht es auch um Querdynamik ergo Fahrwerk. Daher hatte dies auch den Hauptteil in meiner Aussage. Im EV 6 sind andere Fahrwerkskomponenten (z.B. Dämpfer) mit anderer Technik verbaut als im Ioniq. Das Ding fährt ganz anders ums Eck.
Querdynamik spielt für mich eine größere Rolle als Längsdynamik (lieber einen MX5 aufm Pass als einen M5), daher sind diese Unterschiede für mich relevant und auch bei gleicher Plattform möglich.
|

26.10.2022, 22:18
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Sep 2020 - Wohnort: 88 n/a
Alfa Romeo:

Alfa Giulia 2.2 "Lusso" 180 AT8
|
|
AW: Stellantis IV
...warten wir einmal auf Dodge's Interpretation von BEV
Diesmal basiert mit dem Hornet der Dodge auf Alfa, das könnte künftig aber auch andersrum verlaufen.
|

27.10.2022, 00:15
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Oct 2007 - Wohnort: 59 n/a
Alfa Romeo:
ein paar alte und ein paar neue!
|
|
AW: Stellantis IV
Zitat:
Zitat von Paulsen
Ich dachte im einem Alfa-Forum geht es auch um Querdynamik ergo Fahrwerk. Daher hatte dies auch den Hauptteil in meiner Aussage. Im EV 6 sind andere Fahrwerkskomponenten (z.B. Dämpfer) mit anderer Technik verbaut als im Ioniq. Das Ding fährt ganz anders ums Eck.
Querdynamik spielt für mich eine größere Rolle als Längsdynamik (lieber einen MX5 aufm Pass als einen M5), daher sind diese Unterschiede für mich relevant und auch bei gleicher Plattform möglich.
|
Na ja, auch dieser EV6-Trümmer wiegt zwischen 1,9 und 2,2 Tonnen...und das Wankzentrum ist SUV-typisch recht hoch.. ich kann mir kaum vorstellen, dass man das mit der Agilität eines MX5 auf kurvigem Landstraßengeläuf auch nur annähernd vergleichen kann.
|

27.10.2022, 14:08
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Dec 2019 - Wohnort: 76 n/a
Alfa Romeo:
Giulia 2.2 JTDM
|
|
AW: Stellantis IV
Das habe ich auch nicht im geringsten. Ich habe EV6 und Ioniq 5 verglichen in Hinblick auf „Fahrzeuge der gleichen Plattform sind identisch“.
Den MX5 habe ich mit einem M5 verglichen. Bitte lies den Beitrag!
Achso, der EV6 ist 2 cm höher (Dachlinie) als ein Passat und ist eigentlich kein SUV - auch der eigenen Kategorisierung zufolge nicht. Sieht optisch aber höher aus. Der Schwerpunkt dürfte aufgrund des Batteriepacks im Boden also nicht so schlecht sein. Sicherlich kein Vergleich zur Giulia aber definitiv niedriger als der Stelvio, der 12 cm (!) höher als der EV6 ist.
Geändert von Paulsen (27.10.2022 um 14:12 Uhr)
|

30.10.2022, 12:43
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jan 2004 - Wohnort: - Linz/Hannover
Alfa Romeo:

156 V6, 145QV, 164 V6, 1750 GTV, Abarth 500, Giulia Super
|
|
AW: Stellantis IV
ich habe diese woche die gelegenheit gehabt, mir den tonale mal genauer (live) anzuschauen und ich muss ganz ehrlich sagen, daß dieses ding wirklich furchtbar ist. in echt ist es noch schlimmer als auf den fotos. DAS soll der heilsbringer für alfa sein?  die giulietta meiner tochter hatte vor kurzem einen motorschaden und nun sucht sie einen nachfolger. tonale? nein. zu hässlich, zu wenig power und zu viel suv. sie möchte jetzt eine kleine limousine und da gibt es tatsächlich nur eine kleine auswahl. audi a3 limousine, a-klasse limousine, bmw 2-er gran coupé, mazda 3 sedan, hyundai i30 fastback. von alfa (oder überhaupt von stellantis) gibt's da ja leider nix. irgendwie alles auf suv und "premium" zu setzen könnte ein gefährlicher weg für alfa sein. ich bin nach wie vor der meinung, daß etwas kleines/kompaktes, außerhalb dieses crossover mists, gut zu alfa passen würde, und daß man damit auch geld verdienen könnte. warum nicht so aufbauen wie z.b. bei der mercedes a-klasse. da gibt es kompakt, limousine, coupé und suv (muss ja heutzutage anscheinend sein). schön verpackt, gut ausgestattet, zum ordentlichen preis und da ist sie: die einstiegs-linie von alfa! nennen wir sie giulietta. das kann doch nicht so schwer sein. und komm mir keiner mit entwicklungskosten. die auto industrie macht milliardengewinne. (klick) hier geht es doch eher darum mit möglichst wenig aufwand uns möglichst viel geld aus der tasche zu ziehen. was die leute wollen spielt schon länger keine rolle mehr. vielmehr wird den leuten eingetrichtert was sie zu haben wollen. wie beim beispiel alfa. "ich will eine moderne giulietta." "nein bekommen sie nicht. kaufen sie sich den tonale." "aber ich will kein suv." "dann kaufen sie sich eine giulia." "die ist aber nicht kompakt und praktisch und kostet sehr viel mehr." soll das der alfa weg sein? glück für stellantis, wenn der kunde im konzern etwas passendes findet und kauft, aber für die marke alfa ist das sicher nicht optimal.
|

30.10.2022, 15:48
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jul 2016 - Wohnort: 06 Halle/S.
Alfa Romeo:
Alfa 33 Boxer 16V, 155 1.7 TS, 156 1.9 JTD 8V, 159 1.8 MPI
|
|
AW: Stellantis IV
Zitat:
Zitat von t.i.
"ich will eine moderne giulietta." "nein bekommen sie nicht. kaufen sie sich den tonale." "aber ich will kein suv." "dann kaufen sie sich eine giulia." "die ist aber nicht kompakt und praktisch und kostet sehr viel mehr." soll das der alfa weg sein
|
Ja, ist leider so. Aber wie schon geschrieben, der Mazda 3 ist aus meiner Sicht die neue Giulietta. Tolles Design, aussen wie innen, hochwertige Materialien, tolles und langlebiges Antriebskonzept, was Motorauslegung + Mildhybrid angeht, dazu schön fahraktiv, sportlich, und fair eingepreist. Und bei Qualität und Zuverlässigkeit sind die Japaner eh ganz vorne dabei.
Auch wenn es mir als Alfa-Fan schwer fällt das zu sagen, aber der aktuelle Mazda 3 ist eigentlich deutlich besser als es die Giulietta jemals war. Wenn die jetzt noch das Spitzenmodell Mazda 3 2.5 Turbo mit 256 PS und Allrad auch in Europa anbieten würden, dann würde das selbst die Giulietta QV locker vergessen machen.
|

30.10.2022, 16:08
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jun 2017 - Wohnort: 90xxx n/a
Alfa Romeo:
Alfa Romeo Giulia Veloce 2.0 TB
|
|
AW: Stellantis IV
Zitat:
Zitat von t.i.
ich habe diese woche die gelegenheit gehabt, mir den tonale mal genauer (live) anzuschauen und ich muss ganz ehrlich sagen, daß dieses ding wirklich furchtbar ist. in echt ist es noch schlimmer als auf den fotos. DAS soll der heilsbringer für alfa sein?  die giulietta meiner tochter hatte vor kurzem einen motorschaden und nun sucht sie einen nachfolger. tonale? nein. zu hässlich, zu wenig power und zu viel suv. sie möchte jetzt eine kleine limousine und da gibt es tatsächlich nur eine kleine auswahl. audi a3 limousine, a-klasse limousine, bmw 2-er gran coupé, mazda 3 sedan, hyundai i30 fastback. von alfa (oder überhaupt von stellantis) gibt's da ja leider nix. irgendwie alles auf suv und "premium" zu setzen könnte ein gefährlicher weg für alfa sein. ich bin nach wie vor der meinung, daß etwas kleines/kompaktes, außerhalb dieses crossover mists, gut zu alfa passen würde, und daß man damit auch geld verdienen könnte. warum nicht so aufbauen wie z.b. bei der mercedes a-klasse. da gibt es kompakt, limousine, coupé und suv (muss ja heutzutage anscheinend sein). schön verpackt, gut ausgestattet, zum ordentlichen preis und da ist sie: die einstiegs-linie von alfa! nennen wir sie giulietta. das kann doch nicht so schwer sein. und komm mir keiner mit entwicklungskosten. die auto industrie macht milliardengewinne. (klick) hier geht es doch eher darum mit möglichst wenig aufwand uns möglichst viel geld aus der tasche zu ziehen. was die leute wollen spielt schon länger keine rolle mehr. vielmehr wird den leuten eingetrichtert was sie zu haben wollen. wie beim beispiel alfa. "ich will eine moderne giulietta." "nein bekommen sie nicht. kaufen sie sich den tonale." "aber ich will kein suv." "dann kaufen sie sich eine giulia." "die ist aber nicht kompakt und praktisch und kostet sehr viel mehr." soll das der alfa weg sein? glück für stellantis, wenn der kunde im konzern etwas passendes findet und kauft, aber für die marke alfa ist das sicher nicht optimal.
|
Für euch ist er ,,hässlich" aber für die meisten nicht. Ich finde ihn nicht besonders toll aber auch nicht besonders hässlich. Zur SUV Marke soll Alfa auch nicht werden, man braucht einfach neue Modelle und 2022 sind halt leider die SUVs als erster dran.
Geändert von DonViToCorleone (30.10.2022 um 16:12 Uhr)
|

30.10.2022, 17:54
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Oct 2007 - Wohnort: 59 n/a
Alfa Romeo:
ein paar alte und ein paar neue!
|
|
AW: Stellantis IV
Zitat:
Zitat von DonViToCorleone
Für euch ist er ,,hässlich" aber für die meisten nicht.
|
Die "meisten", aha, bezogen auf welche Gruppe? Nicht vergessen: schließlich fand auch ein FIAT Multipla II seinerzeit Käufer, für die meisten von denen ist der Tonale sicher auch nicht häßlich.
Zitat:
Zitat von DonViToCorleone
Zur SUV Marke soll Alfa auch nicht werden, man braucht einfach neue Modelle und 2022 sind halt leider die SUVs als erster dran.
|
Zu spät, Alfa Romeo ist doch schon SUV Marke, zwei von drei Modellen sind SUV und ein weiterer ist im Zulauf. Dann wären es drei SUV und ein Auto. Also der Drops ist doch gelutscht.
|

30.10.2022, 18:58
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Feb 2002 - Wohnort: 32 OWL
Alfa Romeo:

MiTo 1.4 TB Giallo Corsa
|
|
AW: Stellantis IV
Zitat:
Zitat von t.i.
warum nicht so aufbauen wie z.b. bei der mercedes a-klasse. da gibt es kompakt, limousine, coupé und suv (muss ja heutzutage anscheinend sein). schön verpackt, gut ausgestattet, zum ordentlichen preis und da ist sie: die einstiegs-linie von alfa! nennen wir sie giulietta. das kann doch nicht so schwer sein. und komm mir keiner mit entwicklungskosten. die auto industrie macht milliardengewinne.
|
Newsflash: Auch Mercedes wird die "normale" A-Klasse und B-Klasse einstellen. Lohnt sich nicht mehr so richtig, selbst für Mercedes.
https://www.stuttgarter-zeitung.de/i...8b98f4597.html
|

31.10.2022, 10:44
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jan 2004 - Wohnort: - Linz/Hannover
Alfa Romeo:

156 V6, 145QV, 164 V6, 1750 GTV, Abarth 500, Giulia Super
|
|
AW: Stellantis IV
komisch, kommt jetzt nicht gerade das facelift der a-klasse limousine raus? cla und gla sollen weiterlaufen steht in dem bericht. naja und b-klasse braucht nun wirklich keiner.
zitat aus dem bericht: "Das Eingangssegment – „Entry Luxury“ – wird künftig vier Kompaktmodelle umfassen."
ein cla und drei suv/crossover oder wie? aber könnte das nicht auch eine chance für alfa sein, hier einzusteigen, wenn ein big player dort aussteigt? hm, interessant.
naja und ganz nebenbei: die sache mit dem lohnen hängt halt auch davon ab wie gierig man ist.
gruß
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|