Neuigkeiten |
Tuning & Teile |
Community |
Hilfe |
|
|
 |
|

01.12.2022, 19:44
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Apr 2010 - Wohnort: 90 n/a
Alfa Romeo:
V6, und seit Ewigkeiten falsches Öl
|
|
AW: 2.0 JTS ruckelt immer noch
Hallo,
hatte letztens ein Aha-Erlebnis mit meinem Alltags-Direkteinspritzer aus München, das vielleicht als Anregung dienen kann.
Vorgeschichte: seit einem halben Jahr sporadisches Ruckeln/Stottern im unteren Drehzahlbereich, vereinzelt auch Fehlermeldungen vom MSG (Fehlzündungen Zylinder 1). In einem Forum kam der Hinweis auf einen versotteten Kat, der durch Kurzstreckenbetrieb einen zu hohen Schwefelgehalt trägt und dadurch die chemische Umwandlung der Stickstoff- bzw. Kohlenstoffverbindungen im Kat lähmt.
Abhilfe brachte eine einstündige Fahrt auf der AB mit der Absicht, durch ausreichend hohe Abgastemperaturen den Schwefelgehalt zu senken. Hat funktioniert mit dem Ergebnis, dass die Messstreckw von Haupt- und Monitorsonden wieder gute Werte liefert und die Gemischaufbereitung wieder langzeitstabil arbeitet. „Freifahren“ hat in meinem Fall funktioniert.
Mir ist bekannt, dass ein N43-Motor kein JTS ist, eine gewisse Vergleichbarkeit aber gegeben ist. Wie gesagt: nur eine Anregung.
Geändert von tomatenkiste (01.12.2022 um 19:48 Uhr)
|

01.12.2022, 23:07
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: May 2014 - Wohnort: 5 n/a
Alfa Romeo:
156 2.0 JTS 166PS
|
|
AW: 2.0 JTS ruckelt immer noch
Guten Abend 
Danke für deine Hilfestellung!
Durch Zoff mit der Perle kam es auch zu so einer Situation vorhin.
Hab ihm ordentlich die Sporen gegeben.
Ende vom Lied P2240.
Lambdasonde Vorkat Bank 2.
Das müsste doch die für den 2. und 3. Zylinder sein richtig?
Kann mir allerdings nur schwer vorstellen, dass die Regelsonde ruckeln unter 2000upm und im leerlauf verursacht..
Morgen soll Lambda Otto und Bedi Drosselklappenreiniger.
Das versuche ich erstmal.
|

04.12.2022, 00:36
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: May 2014 - Wohnort: 5 n/a
Alfa Romeo:
156 2.0 JTS 166PS
|
|
AW: 2.0 JTS ruckelt immer noch
Hey in die Runde!
250km Lambda Otto auf Autobahn+ Drosselklappenreiniger haben ihren Dienst getan.
Es kam dem Zündkerzenbild zufolge viel Dreck lose.
Allerdings lief er nach der Autobahnfahrt ne lange Zeit auf drei Töpfen.
Eine Zündkerze war etwas russiger als die anderen. Die restl drei waren relativ weiss bräunlich.
Habe die neue Zündspule auf den entsprechenden Zylinder getan (Zylinder 4)
Brachte aber keine Änderung.
Ausser Injektor fällt mir nix mehr ein.
Aber schön, dass dieses Additiv viel Wirkung zeigte. Viel Dreck war wie weggespült.
Unter 2000 ruckelts und über 4000 geht ihm die puste aus. 190 nach wie vor Spitze.
Das passt nicht. Morgen Steuerzeiten prüfen, bei erfolglos neuen Injektor..
|

05.12.2022, 15:00
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: May 2014 - Wohnort: 5 n/a
Alfa Romeo:
156 2.0 JTS 166PS
|
|
AW: 2.0 JTS ruckelt immer noch
So ... Also irgendwie komme ich hier nicht weiter.
Da der Drosselklappenreiniger sowie die Systempflege doch starke Veränderungen mit sich brachten, komme ich zu der von euch bisher genannten Fehlerquelle des Injektors..
Jetzt bin ich am überlegen, alle 4 einzuschicken und sie prüfen und überholen lassen, oder einen neuen zu organisieren.
Habe mit sowas nie Erfahrungen gemacht und bin etwas unsicher.
Kostentechnisch macht es keinen großen Unterschied. Allerdings weiß ich nicht, ob das überholen was bringen soll, wenn bei Betriebstemp. hauptsächlich der Fehler auftritt.
Heute bspw. bei der Eiseskälte lief er soweit in Ordnung. Gelegentlich kommt dieses 3-Zylinder-Ruckeln auf, aber man kann es mit Gas-Spielen etwas aushebeln.
Wenn er richtig heiß ist, dann tritt das PRoblem am Stärksten auf..
|

05.12.2022, 16:07
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Feb 2011 - Wohnort: 83075 Bad Feilnbach
Alfa Romeo:
verkauft 156 SW 2,0 JTS, in Besitz Alfa 75 TS, Alfa 33 16v
|
|
AW: 2.0 JTS ruckelt immer noch
Hallo
hatte bei meinem JTS ein ähnliches Problem, als ruckeln würde ich es aber nicht bezeichnen. Er brachte bei stärkerem Beschleunigen ,wenn halt Drehmoment gefordert wurde keine Leistung. Kontrollleuchte blinkte bis ich Gas zurücknahm und dann sanft beschleunigte , Bei sanfterem Beschleunigen lief er normal.
Ursache war eine defekte Einspritzdüse. Getauscht und er lief wieder.
Folgeerscheinung meiner Meinung nach, war eine Schädigung des Kats (Kat Fehlermeldung einige Zeit nach dem Tausch. Der Fehler kam regelmäßig etwa nach 400km. Fzg lief abermit diesem Fehler normal. Hab den Fehler immer gelöscht. TÜV und ASU auch kein Problem. Kann aber auch andere Ursachen haben
|

05.12.2022, 16:08
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Dec 2006 - Wohnort: 42107 Wuppertal
Alfa Romeo:
Giulia 1.6, Alfetta, Giulietta, GTV, 75 3.0, 164 3.0, 159 2.2
|
|
AW: 2.0 JTS ruckelt immer noch
Informativ, bei BMW E90 mit Direkteinspritzer treten bei >10 Jahren und >100 tkm häufig Probleme an Injektoren auf, und die werden häufig _nicht_ von der Selbstdiagnose erkannt, sondern pauschal als "Gemischaufbereitung" gemeldet.
Da die Injektoren original richtig ins Geld gehen (360€ x 6), bietet sich ein Test an, und sah ich nun in der Bucht Injektoren-Messung für 25 Taler pro Stück mit Fehlerdiagnose.
Wie gesagt, BMW E90, muss nicht übertragbar sein.
Ansonsten, hatte bei meinem 2.2 JTS ein Problem mit Motor-Warnlampe, das hat dann ein pitstop (!) mit klassischer Fehlersuche - Leckspray - auf ein rissiges Ansauggummi eingekreist.
Erinnerte mich sehr an früher, die Nord-Motoren mit 2x Doppelvergaser 
Wie das beim 2.0 JTS konstruiert ist .. Gummi .. Flansch .. weiss ich aber nicht.
Nach der langen Latte von ausgetauschten Teilen würde ich aber Falschluft / Haarriss an der Ansaugbrücke einmal genau untersuchen.
Geändert von Bernd-vdb (05.12.2022 um 16:12 Uhr)
|

06.12.2022, 15:33
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: May 2014 - Wohnort: 5 n/a
Alfa Romeo:
156 2.0 JTS 166PS
|
|
AW: 2.0 JTS ruckelt immer noch
Moin,
ja, Falschluft ist oftmals unentdeckt obwohl sie da ist...
Hatte das mal ganz übel bei einer A-Klasse (W169), da habe ich am Ende alles auf Druck abgenebelt und eine kleine Stelle am Verteilerrohr der Einspritzventile feststellen können - Es war ein O-Ring ... Cent Artikel
Werde mir mal die Mühe am Alfa machen!
Vorab, habe (auf die Gefahr hin, dass es Leergeld wird) bei einem chinesischen Händler 4 angeblich neue (wahrscheinlich eher überholte) Injektoren für 85 EUR inkl. Versand ergattern können.
Vielleicht kommen die vor Weihnachten an.
Mittlerweile kommen immer mal Aussetzer vor, wo er bloß auf 2 Pötten läuft.
Also ... Besser wirds nicht irgendwie.
|

17.12.2022, 14:11
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Dec 2001 - Wohnort: 50259 Pulheim NRW
Alfa Romeo:
Alfa Romeo 156 1.9 JTD 77KW/105 PS, Zulassung 01.2000
|
|
AW: 2.0 JTS ruckelt immer noch
Ohne dir zu nahe zu treten, die Einspritzdüsen aus der Bucht sind es nicht wert eingebaut zu werden. Ganz im Gegenteil. Mit nicht 100% korrektem Spritzbild, kannst Du Dir einen kapitalen Motorschafen einfangen.
Hast du mal das Ansaugsystem abgenebelt?
Wenn du in der Nähe von Köln sein solltest, mach mal einen Termin bei den Autodoctoren, der Fa.Parsch. Die finden den Fehler sicher! 😉
|

22.12.2022, 14:11
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: May 2014 - Wohnort: 5 n/a
Alfa Romeo:
156 2.0 JTS 166PS
|
|
AW: 2.0 JTS ruckelt immer noch
Moin,
Ohne Witz, den Gedanken mit den Autodoktoren hatte ich nicht nur einmal.
Jedenfalls sind vorhin meine überholten Injektoren gekommen und ich „freue“ mich auf den Einbau!
Zeitweise läuft er nun im Stand auf 2 Pötten. Es wird höchste Eisenbahn, sonst versau ich mir noch den Kat oder sonst was..
Drückt mir die Daumen, meine ganze Hoffnung liegt in diesen vier kleinen Bauteilen.
|

05.01.2023, 23:52
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Dec 2001 - Wohnort: 50259 Pulheim NRW
Alfa Romeo:
Alfa Romeo 156 1.9 JTD 77KW/105 PS, Zulassung 01.2000
|
|
AW: 2.0 JTS ruckelt immer noch
Wie ist den jetzt der Stand?
|

18.01.2023, 15:38
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: May 2014 - Wohnort: 5 n/a
Alfa Romeo:
156 2.0 JTS 166PS
|
|
AW: 2.0 JTS ruckelt immer noch
Moin,
ja, der Injektortausch ist jetzt einige Tage und etliche Kilometer her.
Das Problem blieb. Der Verbrauch ist zwar um 1,5L auf 100km gesunken, das Ruckeln ist nach wie vor da. Ebenso das Konstant-Fahr-Ruckeln.
Eine örtliche Werkstatt bietet BEDI-Reinigung an, beim Injektortausch hatte ich gesehen, dass alles VÖLLIG zugesifft ist, die Ventile quasi nicht mehr erkennbar sind.
Das zum Einen, zum Anderen;
Da das Ruckeln/Aussetzen eines Zylinder sich manchmal so urkomisch "zeitweise" anfühlt, möchte ich die Elektrik checken.
Meine ersten Gedanken - Relais für Benzinpumpe & Relais für Einspritzung,
sitzen beide vor der Batterie.
Bei Wärme ist das Problem wirklich stark. 30 im Dritten Gang ist ein Graus beispielsweise..
|

26.01.2023, 11:43
|
neu hier
|
|
Dabei seit: Oct 2022 - Wohnort: 04 Sachsen
Alfa Romeo:
147 2.0 selespeed
|
|
AW: 2.0 JTS ruckelt immer noch
Hallo erstmal,
hatte beim 147 das gleiche Problem, dass er nur auf 3 Töpfen lief. Fehler waren auch Zündaussetzer etc. An den Zündkerzen lag es nicht. Die Zündspule von Zyl. 1 war total versüfft (wahrscheinlich etwas Öl beim befüllen verkippt, was direkt da hinein läuft..), einfach eine neue geholt, eingebaut und siehe da er läuft wieder auf allen 4 en. Trotzdem ist ein Problem was nicht weg ging aber dennoch nicht mehr so schlimm ist wie vorher... " Störung Selespeed Anlage" beim heranrollen an eine Ampel etc.. Aber wie gesagt er läuft wieder und Fehlerspeicher im Anschluss natürlich noch löschen!
LG
|

26.01.2023, 16:34
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Apr 2010 - Wohnort: 90 n/a
Alfa Romeo:
V6, und seit Ewigkeiten falsches Öl
|
|
AW: 2.0 JTS ruckelt immer noch
Zitat:
Zitat von elloquento
Hallo erstmal,
hatte beim 147 das gleiche Problem, dass er nur auf 3 Töpfen lief. Fehler waren auch Zündaussetzer etc.
|
Und Du fährst tatsächlich einen 147 mit 2.0 JTS Motor? Oder ist es ein TS?
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|