380
editoriale portal shop
Language
deutsche Version     english version

Neuigkeiten
Shop-News
Ricambi-News
Mercato-News
Alfa-News

editoriale
Modellhistorie
Magazin
Technik & Wissen
Workshop
Modellautos
Motorsport
Galerien
Service

Tuning & Teile
Alfa Romeo Shop
Ersatzteile Shop
Fiat Shop

Community
Associazione
User-Seiten
Alfa der User
Forum-Galerie
Sound & Videos
Alfa- & Teilemarkt
Veranstaltungen
Geburtstage

Hilfe
Hilfe
Forum-FAQ
Forum-Suche
alfisti.net-Suche
Benutzerliste
Seitenübersicht
Über uns


Zurück   Alfa Romeo Forum > Alfa Romeo Technik-Foren > Alfa 145, 146, 147, 155, 156, 166, GT, GTV & Spider (916)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #16  
Alt 19.11.2022, 19:48
Alfa95 Alfa95 ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Jul 2007 - Wohnort: 77 Baden
Alfa Romeo: aktuell: Alfa Giulia Veloce Q4, GTV 2.0 TS, Alfa147 Sele
AW: 2.0 JTS ruckelt immer noch

Hallo Niggi,

der Satz, dass dein 156er JTS nur eine Höchstgeschwindigkeit von 190 hätte.

Das kenne ich von meinen drei TS Motoren aber komplett anderst.

Nach einem unverschuldeten Unfall wurde der 156er Motor des TS zu einem JTS umgebaut. Da war der Krafteinsatz im unteren Drehzahlbereich etwas stärker und laut GPS war da immer noch mehr als 205 km/h möglich.

Kann da schon ein Fehler vorhanden sein?

Als ich die 155 PS GTV gebraucht gekauft hatte war ganz am Anfang das extreme Ruckeln und Schwankungen in der Drehzahl an der Tagesordnung. Erst als die Werkstatt nach mehreren Softwareeinspielungen den Leerlaufregler getauscht hatte, war Ruhe im Karton und der Motor schnurrte wie ein Kätzchen.
Nach oben Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 19.11.2022, 23:25
chokini chokini ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Jul 2016 - Wohnort: 58 Hagen
Alfa Romeo: GTV 1.8 TS Bj. 2000, 147 TI 120PS, 147 2.0 LPG
AW: 2.0 JTS ruckelt immer noch

Nicht zielführend, aber: 190 ist ein bisschen mau, oder? Das kriegt man ja mit nem 1.6 lässig hin. Sicher, dass der Motor an sich keinen weg hat?
Nach oben Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 20.11.2022, 13:18
Benutzerbild/Avatar von Alfa72
Alfa72 Alfa72 ist derzeit abgemeldet
alfisti.net associazione
 
Dabei seit: Jan 2004 - Wohnort: 82110 Germering
Alfa Romeo: 115.09 / 105.91 / 105.64 / 162C / 907B / 916 / 932 / 937
AW: 2.0 JTS ruckelt immernoch

ich tippe immer noch auf Zündspule. Ich würde die mal einzeln durchtauschen und danach immer den Fehler auslesen.

Bei 100 TSD gehen die gerne mal kaputt.

Multiecuscan sagt eigentlich recht genau, was los ist und spuckt nicht nur eine Fehlernummer aus.

Grüße
Michael

______________________________________

Alfa Romeo -- Geschmack macht einsam --
Die Userpage mit echten Alfas!

Geändert von Alfa72 (20.11.2022 um 13:23 Uhr)
Nach oben Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 21.11.2022, 09:55
Niggi Niggi ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: May 2014 - Wohnort: 5 n/a
Alfa Romeo: 156 2.0 JTS 166PS
AW: 2.0 JTS ruckelt immer noch

Guten Morgen in die Runde,
das Wochenende war mit viel Schrauben verbunden.
Hier mal eine Auflistung über das, was getan wurde:
- Neues Thermostat verbaut
- Flexrohr und Mittelschalldämpfer erneuert - Der Auspuff ist nun ab Kat neu
- Hatte noch einen Luftmassenmesser über, den habe ich testweise mal gereinigt
- Das Massekabel richtig gereinigt - Das sah übel aus und Flackern im Innenraumlicht
- Probefahrten mit altem, gereinigtem und abgestecktem LMM
- Beim gereinigten (welcher offensichtlich komplett im *** war) hatte ich es zeitweise, dass der Motor nur auf 2 Pötten lief. Ich konnte in diesem Zuge eine defekte Zündspule ausmachen, 3. Zylinder - Diese habe ich erneuert

Ich fahre jetzt mit dem alten LMM rum, kommt gut auf Temp., verbraucht weniger, aber ab 4000 UPM geht ihm die Puste aus, und Konstantgas unter 2.000 UPM immernoch Ruckeln.
Die sind allerdings härter nun und kürzer.
Meine Vermutung wandert Richtung LMM.
Nach oben Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 29.11.2022, 11:02
Niggi Niggi ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: May 2014 - Wohnort: 5 n/a
Alfa Romeo: 156 2.0 JTS 166PS
AW: 2.0 JTS ruckelt immer noch

So, es gibt Neuigkeiten:

Einen nagelneuen Bosch - Luftmassenmesser nenne ich nun mein Eigen.
Gebracht hat's tatsächlich einiges, über den gesamten Drehzahlbereich habe ich nun eine gleichmäßige Leistungsentfaltung. Verbrauch deutlich gesunken, 200kmh erreicht er mühelos, es fährt sich deutlich entspannter!
!Aber!
Das Leerlaufruckeln ist, mal ganz easy ausgedrückt, noch da.
Unverändert, man hört's am Auspuff, man spürts im Sitz.
Ich will es diesmal wissen.
Was bleibt übrig?
OT-Geber (Kurbelwellensensor), Nockenwellenpositionsgeber? Kraftstoffdruckregler?
Sicher, bei 166PS dürfte man etwas erwarten, es fühlt sich jetzt zumindest nach 140-150 PS an. Ein bisschen träge, nicht sehr, aber ein wenig schon.
Ich vermute nun eher im Bereich Gemischaufbereitung den Fehler.
Abgas- und Zündungsseitig eher nicht (auch wenn OT+NW-Sensor dazuzählen).
Was meint ihr?
Danach bleibt eigentlich nur noch kompressionsprüfung übrig.

LG
Niclas
Nach oben Mit Zitat antworten
  #21  
Alt 29.11.2022, 19:08
miron miron ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Apr 2010 - Wohnort: 98 n/a
Alfa Romeo: Alfa Romeo von miron Brera
AW: 2.0 JTS ruckelt immer noch

so n bißchen unruhiger Leerlauf ist glaub ich normal im JTS, ich denke es liegt an den scharfen Steuerzeiten im vgl. zum T.S. Mein damaliger JTS hatte in 8 Jahren nur einmal nen runden Leerlauf, nachdem ich alle Zündspulen erneuert habe. Das hat sich nach kurzer Zeit aber wieder gegeben.
Nach oben Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 29.11.2022, 22:35
gradi33 gradi33 ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Feb 2020 - Wohnort: 04158 Leipzig
Alfa Romeo: 33 1.7 ie und 156 JTS Selespeed SW
AW: 2.0 JTS ruckelt immer noch

Eingelaufene Nockenwellen könnten auch möglich sein. Bei mir waren einige Nocken fast rund. Da geht das Ventil dann kaum auf und Atemnot kann die Folge sein.
Nach oben Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 30.11.2022, 11:08
Niggi Niggi ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: May 2014 - Wohnort: 5 n/a
Alfa Romeo: 156 2.0 JTS 166PS
AW: 2.0 JTS ruckelt immer noch

Moin,

ja, ich vermute auch mal, dass nun der Fehler irgendeine Kleinigkeit sein wird... Habe aus Jux nochmal die Zündspulen quergetauscht (eig. nur 2. und 3. Zylinder) und hatte das Empfinden, dass er subjektiv schlechter lief. Ruckeliger.
Werde das nochmal zurücksetzen wie es vorher war.
Jetzt steht erstmal der Rest des Fahrwerks an, zwecks Überholung.
Am Motor prüfe ich nur die Steuerzeiten nochmal, reinige OT-Geber und Nockenwellensensor, dann soll's das gewesen sein. Bis gestern Abend lief der Alfa jedenfalls 100x besser als mein damaliger.
Lambda Otto + Bedi Drosselklappenreiniger soll meine letzte Tat sein, dann wird erstmal gefahren.

LG
Niclas
Nach oben Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 30.11.2022, 11:34
Giallorossi Giallorossi ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Nov 2007 - Wohnort: 4100 AT
Alfa Romeo: 164, 166, 75, GTV6, 156, 155, 145, Giulietta 116
Re: 2.0 JTS ruckelt immer noch

NW und KW Sensor kannst dir sparen zu reinigen.

Wäre der NW Sensor hinüber, würd er schlecht starten und dann nur bis 3 oder 4000 drehen.
Bei defektem KW Sensor springt er im Anfangsstadium warm nicht an, bis er irgendwann gar nicht mehr anspringt oder auch einfach so ausgeht.

Der Tipp in #22 ist auch nicht schlecht. Eingelaufene Welle hatte ich am TS.
Da waren 2 Nocken schön rundgelutscht und der Wagen lief im Leerlauf ruckelig, das spürte man an der Karosserie und am Auspuff. Verwunderlich war, dass er sonst relativ gut ging und nur untenrum leicht ruckelte.
Nach oben Mit Zitat antworten
  #25  
Alt 30.11.2022, 13:05
Niggi Niggi ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: May 2014 - Wohnort: 5 n/a
Alfa Romeo: 156 2.0 JTS 166PS
AW: 2.0 JTS ruckelt immer noch

Danke für die Hinweise!

Okay, das mit dem OT-Geber hat sich damit erledigt.
Der NW-Sensor, hm... Kompliziert, also beim Starten klingt er schon sehr rumpelig und lahm und gelegentlich (!) geht ihm ab 4000 UPM die Puste aus.
Aber ich hab schon gesehen, NW-Sensor wechseln am JTS - Da muss ja Nockenwellenrad runter. Das lohnt sich ja erst mit Zahnriemen/Phasenversteller - Wechsel...
Vielleicht ist ja etwas Gummiabrieb auf dem Hallgeber, ich schaue mal nach.

Lg
Niclas
Nach oben Mit Zitat antworten
  #26  
Alt 30.11.2022, 20:21
arese2002 arese2002 ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Dec 2001 - Wohnort: 50259 Pulheim NRW
Alfa Romeo: Alfa Romeo 156 1.9 JTD 77KW/105 PS, Zulassung 01.2000
AW: 2.0 JTS ruckelt immer noch

Ruckler werden gerne vom Gaspedal Poti hervorgerufen. War an meinem 1.9 JTD sowie bei einem Citroen C5 der Fall, die ich in meinen Händen hatte. Wird leider durch keine Diagnose angezeigt. Man kann nur Trial and Error mit Neuteil versuchen.
Billiges Gelump aus der Bucht kann man jedoch gleich vergessen. Die machen es, wenn sie überhaupt funktionieren, fast immer schlechter.
Nach oben Mit Zitat antworten
  #27  
Alt 01.12.2022, 13:37
Niggi Niggi ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: May 2014 - Wohnort: 5 n/a
Alfa Romeo: 156 2.0 JTS 166PS
AW: 2.0 JTS ruckelt immer noch

Danke für den Tipp!
Da bin ich ehrlich gesagt noch gar nicht drauf gekommen.
Wobei ich auch sagen muss, vor dem Durchmessen der Elektrik drücke ich mich ein bisschen, weil Fahrzeugelektronik absolut gar nicht meins ist. Schaltpläne lesen kann, auch messen ist kein Problem, allerdings habe ich immer die Besorgnis etwas dabei zu übersehen oder Ergebnisse falsch zu deuten...

Leider ist gestern und heute die Symptomatik wiedergekommen.
Hab's auch mal probiert mit Tempomat zu fahren, da ruckelts dann richtig heftig.
Viele Asse habe ich nicht mehr im Ärmel, vielleicht schaffe ich es am Wochenende mal eine Log-Fahrt mit Multi Ecu Scan zu fahren...
Außer OT-Geber, NWS, Drosselklappe zum 2. und Gaspedal wie oben beschrieben fällt mir nicht mehr ein.
Es fühlt sich zeitweise so an, als würde 1 Zylinder nicht ordentlich mitlaufen...
Nach oben Mit Zitat antworten
  #28  
Alt 01.12.2022, 13:57
Giallorossi Giallorossi ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Nov 2007 - Wohnort: 4100 AT
Alfa Romeo: 164, 166, 75, GTV6, 156, 155, 145, Giulietta 116
Re: 2.0 JTS ruckelt immer noch

Vielleicht schaust dir trotzdem mal die Nockenwellen an. Der Deckel ist ja gleich herunten und es kostet nichts.
Nach oben Mit Zitat antworten
  #29  
Alt 01.12.2022, 15:16
Luigi355 Luigi355 ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Aug 2013 - Wohnort: 70000 n/a
Alfa Romeo: 750E- 101- 105- 115
AW: 2.0 JTS ruckelt immer noch

Und ich tippe immer noch auf einen der vier Injectoren. Auch wenn Herr Niggi vom Gegnteil überzeugt ist.
Nach oben Mit Zitat antworten
  #30  
Alt 01.12.2022, 15:51
Niggi Niggi ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: May 2014 - Wohnort: 5 n/a
Alfa Romeo: 156 2.0 JTS 166PS
AW: 2.0 JTS ruckelt immer noch

Ich checke heute mal die Nockenwellen und mache mit MES eine Log-Fahrt.. In dem Zuge schaue ich mir auch mal die Parameter bei lfd. Motor an, evtl. gibt's doch irgendwo Aufschluss.
Vielleicht liegts ja auch an der Ansteuerung eines Injektoren.
Vielleicht gibt das Zündkerzenbild ja etwas her..
Nach oben Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:46 Uhr.
Powered by vBulletin & alfisti.net
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd. & alfisti.net Associazione