Neuigkeiten |
Tuning & Teile |
Community |
Hilfe |
|
|
 |
|

14.11.2022, 09:54
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: May 2014 - Wohnort: 5 n/a
Alfa Romeo:
156 2.0 JTS 166PS
|
|
2.0 JTS ruckelt immer noch
Moin zusammen,
vor 8 Jahren nannte ich mal einen 156 2.0 JTS mein Eigen, damals weggegeben, weil mich das ruckeln so massiv störte und ich noch keinerlei Fachexpertise bzgl. Fehlersuche etc hatte.
Nun habe ich in der Zwischenzeit etliche Autos gehabt, viel gemacht, viel getan.
Jetzt steht wieder ein 2.0 JTS Zuhause
Problem:
Ob kalt oder warm - der Motor läuft oft auf 3 Pötten. Eigentlich meistens, immer... Anfahren und Konstantgas sind anstrengend. Konstantgas fühlt sich wie eine wellenförmige Beschleunigung an - Langsam Gas geben, Langsam Gas wegnehmen. Unter 2000 relativ hartes Rucklen.
Was ist gemacht:
Alle 4 Kerzen neu (NGK)
Drosselklappe gereinigt - ECU reset mittel Multiecuscan
Gestern alle 4 Injektoren samt Ansaugbrücke raus und gereinigt (Spritzbild ist gut!) -Dichtungen dabei ebenso erneuert.
Mittel und Endschalldämpfer neu (Waren durchgefault)
Fehlerspeicher leer
Vermutung:
Eine Zündspule defekt?
LMM?
Lambdasonden?
Die Ruckler sind latent, egal ob kalt oder warm - über 2000 Giri geht er gut, Spitze ca. 190, auf Drehzahl läuft der Wagen schön. Alles unter 2000 ist anstrengend. Im Leerlauf ebenso unregelmäßige häufige Ruckler.
Da an dem Wagen noch einiges zu tun ist, will ich keine Unmengen reinstecken.
Frage:
Ich will die fehlerhafte Z-Spule ausfindig machen. Gibt es da eine passende Lösung? Vermute echt, dass es die Spule ist, man hört's im Auspuff definitiv, wie er die Aussetzer hat.
LG
Niclas
Geändert von Niggi (14.11.2022 um 10:34 Uhr)
|

14.11.2022, 10:57
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Nov 2007 - Wohnort: 4100 AT
Alfa Romeo:
164, 166, 75, GTV6, 156, 155, 145, Giulietta 116
|
|
Re: 2.0 JTS ruckelt immernoch
Hast dir den Ansaugschlauch schon genau angesehen? Nicht dass er wo Falschluft zieht, da ruckelns dann auch sehr gerne.
Ansonsten Zündspule. Müsstest den betroffenen Zylinder am Kerzenbild erkennen können.
Lambda und LMM würd ich eher nicht verdächtigen nach deiner Beschreibung.
|

14.11.2022, 11:21
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: May 2014 - Wohnort: 5 n/a
Alfa Romeo:
156 2.0 JTS 166PS
|
|
AW: 2.0 JTS ruckelt immernoch
Ach jo sorry, das hatte ich vergessen zu erwähnen.
Den Ansaugtrakt habe ich abgenebelt, da war allerdings alles schön dicht.
Habe ausgeleierte Klemmen durch neue Schlauchschellen ersetzt.
Einen Ersatzansaugschlauch hatte ich auch da liegen, aber sind beide dicht gewesen.
Bei der Kurbelgehäuseentlüftung hatte ich am 147 1.6TS schon mal ein Problem.
Als ich den Luftsammler draußen hatte, lief aus der Region schon ein fetter Tropfen Öl. Da das Teil nicht allzu teuer ist, würde ich das neben einer Zündspule evtl. noch mitbestellen.
Lambda schließe ich auch irgendwie aus, da das Problem auch im kalten Zustand vorkommt.
LMM ist mir Zeit meines Lebens immer ein Rätsel, das Teil habe ich ehrlich gesagt 2x in meinem Leben bloß aus Verdacht getauscht, aber bei der Zündspule bin ich überzeugt, nur halt welche.
Würde es erstmal bei laufendem Motor durch Stecker reihenweise abziehen versuchen.
LG
|

14.11.2022, 11:27
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Aug 2013 - Wohnort: 70000 n/a
Alfa Romeo:
750E- 101- 105- 115
|
|
AW: 2.0 JTS ruckelt immernoch
Ich tippe trotzdem auf einen Injector. Defekte Zündspule kann mit dem Diagnosetester ganz präzise ausgelesen werden.
|

14.11.2022, 12:51
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: May 2014 - Wohnort: 5 n/a
Alfa Romeo:
156 2.0 JTS 166PS
|
|
AW: 2.0 JTS ruckelt immernoch
Hm ok, aber was macht dich so sicher?
Ich habe alle vier Injektoren auf Dichtheit geprüft, Sprühbild und neu abgedichtet.
Die elektronische Ansteuerung funktioniert ebenso einwandfrei.
Mir kommt es nun einfach so vor, als dass nach ZK-Wechsel und Injektorüberholung die Aussetzer "Härter" sind, das kam mir schon nach Zündkerzenwechsel so vor.
Lediglich dieses wellenförmige Gaswechsel Gefühl bei Konstantgas blieb unverändert.
Da dieses Problem auch kalt besteht, schließe ich eigentlich die Lambdasonde aus.
LG
|

14.11.2022, 13:01
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Aug 2013 - Wohnort: 70000 n/a
Alfa Romeo:
750E- 101- 105- 115
|
|
AW: 2.0 JTS ruckelt immernoch
Zitat:
Zitat von Niggi
Hm ok, aber was macht dich so sicher?
LG
|
Erfahrung.
|

14.11.2022, 13:11
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: May 2014 - Wohnort: 5 n/a
Alfa Romeo:
156 2.0 JTS 166PS
|
|
AW: 2.0 JTS ruckelt immernoch
Okay, wie lese ich denn mit einem Diagnosetester einen Zündspulendefekt ganz präzise aus, falls nicht der Fehler P0300, P0301, P0302, P0303 oder P0304 vorhanden ist?
Sporadische Zündaussetzer müssen ja nicht zwingend im FS abgelegt sein, das ist auch außerhalb von Alfa/Fiat meine Erfahrung.
Einen Injektor schließe ich persönlich aus, ich habe die Teile wirklich auf Herz und Nieren geprüft - die sind einwandfrei. Wenn überhaupt könnte ich mir mangelnden Benzindruck vorstellen. Schließe ich allerdings auch aus, denn dann würde der Alfa sicher nicht ab 2.000 Giri durchstarten und gut 190 laufen.
LG
|

14.11.2022, 13:15
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Aug 2013 - Wohnort: 70000 n/a
Alfa Romeo:
750E- 101- 105- 115
|
|
AW: 2.0 JTS ruckelt immernoch
Zitat:
Zitat von Niggi
Einen Injektor schließe ich persönlich aus, ich habe die Teile wirklich auf Herz und Nieren geprüft - die sind einwandfrei.
LG
|
Okay , dann muss ich passen.
|

14.11.2022, 13:17
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Aug 2013 - Wohnort: 70000 n/a
Alfa Romeo:
750E- 101- 105- 115
|
|
AW: 2.0 JTS ruckelt immernoch
Zitat:
Zitat von Niggi
Okay, wie lese ich denn mit einem Diagnosetester einen Zündspulendefekt ganz präzise aus?
LG
|
Der Alfa Diagnosetester sagt Dir ganz genau, welcher Zylinder Zündaussetzer hat.
|

14.11.2022, 13:32
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: May 2014 - Wohnort: 5 n/a
Alfa Romeo:
156 2.0 JTS 166PS
|
|
AW: 2.0 JTS ruckelt immernoch
Nu gut, den habe ich in der Mittagspause leider nicht zur Hand...
Werde mir mal eine neue Zündspule bestellen, falls es die nicht ist, kann ich sie ja wieder zurückschicken.
|

15.11.2022, 10:25
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: May 2014 - Wohnort: 5 n/a
Alfa Romeo:
156 2.0 JTS 166PS
|
|
AW: 2.0 JTS ruckelt immernoch
Kurzes Update:
Habe gestern abend in aller Ruhe nochmal Multiecuscan angeschmissen.
Alle Lernwerte resettet, Drosselklappe neu angelernt und adaptiert.
Den Unterschied merkt man ganz schön nun.
Einen Fehler hat's rausgeschmissen:
P0430 Kat 2
Ich führe das mal auf die Fehlzündungen zurück. Dass der Kat hin ist, kann ich mir nicht vorstellen, die AU hat er ohne Auffälligkeiten bestanden.
Die Steckverbinder bei den Lambdasonden nochmal überprüft, da ist alles i.o.
Bin gespannt, wenn die Zündspule da ist.
Es scheint ja irgendein Zylinder auf der Beifahrerseite zu sein..
LG
|

17.11.2022, 11:40
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: May 2014 - Wohnort: 5 n/a
Alfa Romeo:
156 2.0 JTS 166PS
|
|
AW: 2.0 JTS ruckelt immernoch
So, es gibt Neuigkeiten:
Zusätzlich zu dem bisherigen Fehlercode kam noch P0159 dazu, das betrifft ja auch den Kat.
Habe mir gestern mal in Ruhe das Kerzenbild angesehen, bei den neuen Kerzen
Die Masseelektroden waren relativ russig, der Isolatorfuß dafür schön hell, mir sah das Bild nach zu fettem Lauf aus.
Meine Begründung, das Thermostat klebt bei 70° fest, denke mal das wird es sein.
Die Zündspule habe ich noch nicht gewechselt.
Mit abgezogenem LMM fährt er sich mehr oder weniger so wie vorher, ein kleines bisschen bockiger beim Anfahren.
Die fehlerhafte Zündspule konnte ich gestern nicht ausmachen, Vorführeffekt.
Ich bleib' dran... Denke es ist ein Wechselspiel aus Fehler im Zündsystem und Gemischaufbereitung.
LG
Niclas
|

18.11.2022, 17:56
|
neu hier
|
|
Dabei seit: Dec 2021 - Wohnort: 74 BW
Alfa Romeo:
Spider 916 2.0 jts
|
|
AW: 2.0 JTS ruckelt immer noch
Hallo zusammen,
hatte vor kurzem ähnliches Problem. Zündspule ausgefallen.
Als erstes würde ich die Zündkabel auf Bruch oder Beschädigung prüfen.
2. Nacheinander bei laufendem Motor eine Zündspule abziehen und wieder
einstecken, so kannst du den fehlerhaften Zylinder lokalisieren.
Bei mir war es eine defkte Zündspule. Kann aber auch die Zündkerze sein.
Hatte schon mal bei vier neuen Kerzen eine kaputte dabei.
Wenn der Thermostat bei 70 Grad stehen bleibt ist er hinüber und gehört gewechselt.
Mit nur drei Zylinder würde ich nicht fahren da der Kat. durch den unverbrannten Sprit
zu heiss wird und binnen kurzer Zeit kaputt gehen kann.
LG
Günter
|

18.11.2022, 19:05
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Aug 2013 - Wohnort: 70000 n/a
Alfa Romeo:
750E- 101- 105- 115
|
|
AW: 2.0 JTS ruckelt immer noch
Zitat:
Zitat von guenter30
Mit nur drei Zylinder würde ich nicht fahren da der Kat. durch den unverbrannten Sprit
zu heiss wird und binnen kurzer Zeit kaputt gehen kann.
LG
Günter
|
Soweit mein Gedächtnis reicht, schaltet die Motronic bei den JTS Motoren die Kraftstoff Zufuhr an einem nicht zündenden Zylinder ab ,um solche Schäden zu vermeiden.
|

19.11.2022, 18:41
|
neu hier
|
|
Dabei seit: Dec 2021 - Wohnort: 74 BW
Alfa Romeo:
Spider 916 2.0 jts
|
|
AW: 2.0 JTS ruckelt immer noch
Zitat:
Zitat von Luigi355
Soweit mein Gedächtnis reicht, schaltet die Motronic bei den JTS Motoren die Kraftstoff Zufuhr an einem nicht zündenden Zylinder ab ,um solche Schäden zu vermeiden. 
|
Also so genau kenne ich die Motronic nicht.
Bei mir, Fahrt auf drei Zylinder ca. 1,5 Km weit, glühte der betreffende Kat.
hellrot. Neue Zündspule rein und alles war wieder normal.
Ob der Kat. noch in Ordnung ist erfahre ich nächstes Jahr beim TÜV.
Die Temperatur steht bei meinem Spider 2.0 JTS immer bei 90 Grad und
geht weit über 200 Km/h, vom Tacho abgelesen.
Gruß
Günter
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|