Neuigkeiten |
Tuning & Teile |
Community |
Hilfe |
|
|
 |
|

23.09.2009, 14:38
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Dec 2006 - Wohnort: 53757 n/a
Alfa Romeo:

156 SW, Spider 84
|
|
Autostrada
Hallo zusammen,
habe heute an der Tanke ein neues Automagazin gefunden - nennt sich Autostrada und behandelt nur italienische Autos. Bisher konnte ich es nur kurz durchblättern - sieht ganz gut aus. Ist aber nicht billig - knapp 5,- EUR - dafür ist in Ausgabe 1 noch keine Werbung
Viele Grüße, Kai
|
Der folgende User bedankt sich bei kaiwin für den hilfreichen Beitrag:
|
|

20.11.2009, 15:56
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Aug 2001 - Wohnort: 67 n/a
Alfa Romeo:
nicht mehr
|
|
AW: Autostrada
Auch die zweite Ausgabe ist m.E. recht lesenswert.
Inhalt:
IAA-Report
Trotz Krise waren die Stände der italienischen Autohersteller auf der Frankfurter Automobilschau gut besuchte Publikumsmagnete
Rallye-Legend San Marino
Ein Fest für Auge und Ohr. Legendäre Lancias, Alfas, Fiats und selbst Ferraris im Drift
Ferrari-Modelle
Dem Mythos der legendären Marke erlegen – die Leidenschaft blüht auch im kleinen Maßstab, egal ob man einen großen Ferrari fährt
Leo Aumüller
Leo Aumüller, Hüter eines Abarth-Schatzes im fränkischen Bamberg, hat in den richtigen Jahren mit dem Sammeln begonnen. Heute sind seine Autos „unbezahlbar“
Museo Nicolis
In Verona findet der Italo-Fan ein ganz besonderes privates Auto-Museum
Fiat Punto Evo
Neues Design, neue Technik, neues Auto. Der Punto Evo im ersten Test. Für ganz Schnelle schon ab 9990 Euro
20000 km Alfa Romeo 159 JTD ti
Seine Zuverlässigkeit durfte der Sportwagon gleich zweimal unter Beweis stellen
Elio Zagato
Nachruf auf einen der ganz Großen der italienischen Automobil-Hochkultur
Oldtimermesse Padua
Wir schnupperten auf der „Auto et moto d’ epoca“, der bedeutsamsten Oldtimermesse Italiens, nach Klassiker-Duft
Hockenheim Classics
Viele Motorräder, schöne Autos und interessante Italo-Vierräder trafen sich bei Traumwetter zu einem Fest der Motoren
Fiat 850 Clubtreffen
Giugiaros schnittiges Spider-Meisterstück und andere Fiat-Schönheiten auf großer Fahrt
Abarth 1000
Klein, stark, leicht. Das alte Thema, mit moderner Turbo-Technik gekonnt interpretiert
Lombardi 850 Grand Prix
Rarer und wunderschöner Exot mit Vorbildfunktion auf Basis des Fiat 850
Ferrari 458 Italia
Design-Experte Chris Hrabalek hat sich den neuen Ferrari sehr genau angesehen
|
Der folgende User bedankt sich bei markus54 für den hilfreichen Beitrag:
|
|

20.11.2009, 17:04
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Oct 2005 - Wohnort: 01159 Dresden
Alfa Romeo:
156 1.9 JTD, 156SW JTS, 159SW 1.9 JTDM(01-12) 156SW 2.5V6 (22-)
|
|
AW: Autostrada
@markus54
Ist die neue Ausgabe schon am Kiosk?
Gruß Steffen
|

20.11.2009, 21:25
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jul 2004 - Wohnort: 00 n/a
Alfa Romeo:
-
|
|
AW: Autostrada
Ja, kam am 12/13.November raus. Sollte es noch an der Ecke erhältlich sein, kann man es bei mo-web Online beziehen.
|

20.11.2009, 21:45
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Oct 2008 - Wohnort: 14 Berlin-Kladow
Alfa Romeo:
159 SW 2,4 JTDM ti
|
|
AW: Autostrada
Danke für den Tipp - da wurde doch glatt genau mein Neuer getestet - sogar die Farbe stimmt:-)
Gruß
Stefan
Zitat:
Zitat von markus54
Auch die zweite Ausgabe ist m.E. recht lesenswert.
Inhalt:
IAA-Report
Trotz Krise waren die Stände der italienischen Autohersteller auf der Frankfurter Automobilschau gut besuchte Publikumsmagnete
Rallye-Legend San Marino
Ein Fest für Auge und Ohr. Legendäre Lancias, Alfas, Fiats und selbst Ferraris im Drift
Ferrari-Modelle
Dem Mythos der legendären Marke erlegen – die Leidenschaft blüht auch im kleinen Maßstab, egal ob man einen großen Ferrari fährt
Leo Aumüller
Leo Aumüller, Hüter eines Abarth-Schatzes im fränkischen Bamberg, hat in den richtigen Jahren mit dem Sammeln begonnen. Heute sind seine Autos „unbezahlbar“
Museo Nicolis
In Verona findet der Italo-Fan ein ganz besonderes privates Auto-Museum
Fiat Punto Evo
Neues Design, neue Technik, neues Auto. Der Punto Evo im ersten Test. Für ganz Schnelle schon ab 9990 Euro
20000 km Alfa Romeo 159 JTD ti
Seine Zuverlässigkeit durfte der Sportwagon gleich zweimal unter Beweis stellen
Elio Zagato
Nachruf auf einen der ganz Großen der italienischen Automobil-Hochkultur
Oldtimermesse Padua
Wir schnupperten auf der „Auto et moto d’ epoca“, der bedeutsamsten Oldtimermesse Italiens, nach Klassiker-Duft
Hockenheim Classics
Viele Motorräder, schöne Autos und interessante Italo-Vierräder trafen sich bei Traumwetter zu einem Fest der Motoren
Fiat 850 Clubtreffen
Giugiaros schnittiges Spider-Meisterstück und andere Fiat-Schönheiten auf großer Fahrt
Abarth 1000
Klein, stark, leicht. Das alte Thema, mit moderner Turbo-Technik gekonnt interpretiert
Lombardi 850 Grand Prix
Rarer und wunderschöner Exot mit Vorbildfunktion auf Basis des Fiat 850
Ferrari 458 Italia
Design-Experte Chris Hrabalek hat sich den neuen Ferrari sehr genau angesehen
|
|

20.11.2009, 23:08
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jan 2002 - Wohnort: 39 39
Alfa Romeo:
Alfa 33 907A 1,7 8V, 2XGiulietta1,4TB,147 1,6TS,Giulia Veloce ti
|
|
AW: Autostrada
Sehr gut gemachtes Heft mit der richtigen Mischung aus neuen und alten ital. Fahrzeugen.
|

21.11.2009, 20:29
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jan 2005 - Wohnort: 52477 n/a
Alfa Romeo:
Kein 166 2,5 V6 LPG mehr
|
|
AW: Autostrada
...es wird genauso wieder verschwinden, wie es gekommen ist. Ein Magazin für einen solch kleinen Leserkreis kann sich nicht durchsetzen...gab es nicht schonmal "Volante" ?
Gruß
H.
|

30.11.2009, 14:19
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Sep 2003 - Wohnort: 45 45 Essen
Alfa Romeo:
147 jtd (Winter) + Mazda MX5 NC 2.0 + MB A250 4M
|
|
AW: Autostrada
schönes blatt, hatte es erst bei meinem zeitschriftenhändler überhaupt nicht gefunden, es hatte sich verschämt abseits der üblichen kfz-schundblätter versteckt  ; in diesem zusammenhang, es gab doch vor einiger zeit auch mal ein heft direkt aus dem fiat-konzern, welches ich eines morgens in meinem briefkasten fand, da ging es glaub ich damals um den 159 crosswagon als titel. gibt es das eigentlich noch?
|

30.11.2009, 22:49
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jul 2008 - Wohnort: 58285 n/a
Alfa Romeo:
146 Junior / Giulia Nuova Super
|
|
AW: Autostrada
Zitat:
Zitat von dr.bü
schönes blatt... in diesem zusammenhang, es gab doch vor einiger zeit auch mal ein heft direkt aus dem fiat-konzern, welches ich eines morgens in meinem briefkasten fand, da ging es glaub ich damals um den 159 crosswagon als titel. gibt es das eigentlich noch?
|
Es gab zwei Versuche vom Fiat-Konzern, das eine hieß "emozioni" (etwa 2004) und ist nach einer Ausgabe wieder verschwunden. Dann gab es vor etwa zwei Jahren ein Heft, dessen Name mir leider auch entfallen ist. Es war von Alfa Romeo, es drehte sich aber eher weniger um Autos sondern um Lifestyle, auch das ist nie fortgesetzt worden.
Die "Volante" hat es von 1995-1999 immerhin auf 18 Ausgaben gebracht, dann hat Fiat dem Heel-Verlag wohl den Geldhahn zugemacht.
Bei auto-strada ist das glücklicherweise anders, hier steht der mo-verlag hinter, der viele erfolgreiche Motorrad-Hefte im Programm hat. Von der Redaktion habe ich erfahren, dass Heft 2 an den Kiosken sehr gut gestartet ist.
Hoffen wir also das beste!
|

01.12.2009, 13:59
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Oct 2002 - Wohnort: 82 n/a
Alfa Romeo:
Spider 3.0 V6 12v
|
|
AW: Autostrada
Zitat:
Zitat von l.otti
habe das Heft "Auto Strada" bislang erst einmal am Kiosk gesehen und zunächst wohl eher für einen anerkennenswerten sowie liebenswürdigen Versuch z.B. unverbesserlicher Altalfisti gehalten. Jetzt gibts sogar ein 2. Heft, hätte ich nicht erwartet.
Mo-Webshop - mA
Kennt jemand diesen Verlag bzw. evtl. die Hintergründe dieser Herausgeber, kommt irgendwie ein bischen hobbymäßig rüber  ... mo- web.de ist ja zunächst einmal für eine professionelle Verlagsadresse ziemlich "ungewöhnlich" und die anderen Verlagsprodukte haben wohl eher mit Moppeds und anderen Nischenhobbys zu tun.
Bin mal gespannt wie lange sich so ein Nischenprodukt wie die Auto-Strada halten wird, oder ist heutzutage die Zeitschriftenproduktion - dank online-print & publish vom Sofa aus - so billig geworden, dass man sowas auch in Miniauflagen rentabel praktizieren kann?
l.otti
|
...betriebswirtschaftlich geht das nur, weil das Ding keine Deckungsbeiträge erwirtschaften muss. Das werden die anderen Titel im Verlag machen. Ist ja auch okay, neue Objekte brauchen Zeit (sollte das Magazin nicht ursprünglich zweimonatlich erscheinen? Jetzt zumindest dreimonatlich).
Finde den Copypreis zu niedrig und zu große Hofberichterstattung, um sich am Markt wirklich zu behaupten. Deswegen gebe ich Auto Strada in der bisherigen Form keine große Perspektive. Spätestens, wenn die Macher sich dort drei, vier Ausgaben ausgetobt haben und ihre persönlichen Hobbythemen abgearbeitet haben, wird die Frage sein, was man neben persönlichem Lustgewinn mit dem Objekt erreichen will.
Verkaufte Auflage nennen sie keine in den Mediadaten, wenn es die 35.000 sind, die "Italiens schönste Klassiker" vermeintlich verkauft, wäre das viel (Motor Klassik hat 80.000). Glaube, es sind eher weniger, sagen wir mal höchstens 20.000. Dafür musst du aber um die 60.000 drucken, bei einer Remittendenquote von 2/3. Da sie keine Anzeigen haben, bleiben ca. 45.000,- Erlöse für Druck und Redaktion. Damit ist klar, dass es eben nur Pressefotos oder Stories wie der IAA-Besuch sein können (viel Masse an einem Ort, kann man billig produzieren).
Interessant finde ich den Ansatz, neu und alt zu kombinieren. Vielleicht können sie damit Leser und Kunden finden ("Oh...schau mal...die Marke meines Eco-Mito hat früher mal sauschnelle Autos gebaut"), für Fiat die Chance, ein wenig Traditionspflege zu betreiben. Ich würde aber, an deren Stelle, lieber mal den Finger in die Wunde legen, was Kritisches schreiben, dann werden sie bei Fiat eher ernst genommen als als Jubelperser. Deren Kommunikationsabteilung denkt doch, sie können die mit der Zurverfügungstellung eines Pressefahrzeugs zum Orgasmus bringen.
So eine Story "Wie Fiat Lancia runtergewirtschaftet hat" würde ich z.B. bringen.
Und der Leser honoriert das über kurz oder lang auch (Bin mal gespannt, wie oft man in den nächsten Ausgaben wieder vom AH Zeisberg und seinen Produkten lesen wird).
Grüße
J.V.
|

01.12.2009, 16:23
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jul 2008 - Wohnort: - n/a
Alfa Romeo:
drei Fiats und zwei Andere
|
|
AW: Autostrada
Zitat:
Zitat von Jack Vincennes
Ich würde aber, an deren Stelle, lieber mal den Finger in die Wunde legen, was Kritisches schreiben, dann werden sie bei Fiat eher ernst genommen als als Jubelperser.
So eine Story "Wie Fiat Lancia runtergewirtschaftet hat" würde ich z.B. bringen. Grüße J.V.
|
Dafür gibts doch schon alfisti.net  .
Mein Eindruck: Sehr schöne Bilder. Aber die "Testberichte" sind mir persönlich nicht aussagekräftig genug und wenig objektiv.
Gruß
Rainer
|

01.12.2009, 17:16
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Nov 2003 - Wohnort: D-31 n/a
Alfa Romeo:
Bäänz W205 (220 BT), AR 937
|
|
AW: Autostrada
Um Hochglanzbilder angucken, schaue ich sicherlich in kein Automagazin 
|

01.12.2009, 17:55
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Oct 2002 - Wohnort: 82 n/a
Alfa Romeo:
Spider 3.0 V6 12v
|
|
AW: Autostrada
Zitat:
Zitat von AlfaRainer
Dafür gibts doch schon alfisti.net  .
|
...naja, gibt wohl kaum ein Autoforum, welches beim Thema "Händler- oder Werkstatt-Kritik" derart die Buxe voll hat, würde jetzt alfisti.net nicht unbedingt als Speerspitze des kritischen Journalismus sehen.
Grüße
J.V.
|

01.12.2009, 22:32
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jul 2008 - Wohnort: - n/a
Alfa Romeo:
drei Fiats und zwei Andere
|
|
AW: Autostrada
Zitat:
Zitat von Earny
Um Hochglanzbilder angucken, schaue ich sicherlich in kein Automagazin  
|
Aha -  , gibt es dann in dieser Zeitschrift auch Hochglanzbilder von Autos?  .
Die Berichte sind übrigens für meinen Geschmack auch recht gut. Nur die Tests haben mir nicht gefallen.
Zitat:
Zitat von Jack Vincennes
...naja, gibt wohl kaum ein Autoforum, welches beim Thema "Händler- oder Werkstatt-Kritik" derart die Buxe voll hat, würde jetzt alfisti.net nicht unbedingt als Speerspitze des kritischen Journalismus sehen.Grüße J.V.
|
Ich glaube nicht, dass eine derartige Zeitschrift hier etwas bewegen könnte - wie es meiner Meinung auch das Forum hier nicht kann. Repräsentativ ist dies sicherlich hier nicht. Ist aber jetzt ein ganz anderes Thema.
Gruß
Rainer
|

02.12.2009, 12:19
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Oct 2002 - Wohnort: 82 n/a
Alfa Romeo:
Spider 3.0 V6 12v
|
|
AW: Autostrada
Zitat:
Zitat von AlfaRainer
Aha -  , gibt es dann in dieser Zeitschrift auch Hochglanzbilder von Autos?  .
Die Berichte sind übrigens für meinen Geschmack auch recht gut. Nur die Tests haben mir nicht gefallen.
Ich glaube nicht, dass eine derartige Zeitschrift hier etwas bewegen könnte - wie es meiner Meinung auch das Forum hier nicht kann. Repräsentativ ist dies sicherlich hier nicht. Ist aber jetzt ein ganz anderes Thema.
Gruß
Rainer
|
...es geht nicht darum, etwas zu bewegen. Natürlich wird kein Fiat-Manager sich überlegen "Ach herjeh...in der Zeitschrift mit der homöopathischen Auflage finden sie, dass der Brera eine fette Bulette ist...jetzt setzen wir aber mal auf Leichtbau!"
Genauso wenig, wie es sie schert, ob hier im Forum die Modellpolitik angefeindet wird. Das haben die Hersteller wahrscheinlich in 10 Jahren noch nicht gecheckt, wie sie mit Fan-Communities wie dieser umgehen könnten.
Es geht darum, dass Leute auch heute gerne bereit sind, für ein Printmagazin mit Special-Interest-Themen Geld auszugeben. Dazu ist es aber notwendig, mehr als nur unkritische Hofberichterstattung zu bringen, wie dies m.E. bei Auto Strada der Fall ist.
Wen es interessiert, hier ein guter Beitrag zu dem Themenkomplex "Chancen für Printpublikationen": Meedia: Print - Totgesagte leben länger
Grüße
J.V.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|