Neuigkeiten |
Tuning & Teile |
Community |
Hilfe |
|
|
 |
|

04.01.2022, 22:26
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Feb 2020 - Wohnort: 31 Nds
Alfa Romeo:
159 Diesel
|
|
Wie Glühkerzen wechseln
Hallo,
bei meinem 159 mit dem 170 PS Diesel zeigt das Display einen Schaden am Vorglühsystem an. Ein Freund hat mal durchgemessen und eine defekte Glühkerze als Ursache ermittelt. Obwohl die recht gut zugänglich ist, wollte er sie nicht tauschen. Ihm erschien das Risiko zu hoch, die Kerze abzureißen/abzudrehen.
Wie hoch ist denn das Risiko, bei diesem Motor die Glühkerze zu killen und damit eine teure Reparatur zu verursachen?
Der Wagen hat gerade 235.000 km auf der Uhr. Ob es sich hierbei um die ersten oder vielleicht die zweiten Kerzen handelt, kann ich nicht sagen.
Wer hat denn schon mal die Glühkerzen selbst gewechselt und könnte dazu ein paar Tipps geben?
Gruß
HH
|

05.01.2022, 06:39
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Oct 2007 - Wohnort: 59 n/a
Alfa Romeo:
spider 105 2.0, Giulia Mjet, 75 TB, 159 SW ti
|
|
AW: Wie Glühkerzen wechseln
Wichtig ist vor allem eine passende lange und schlanke Nuss zu haben, dann sollte da auch nichts abreißen.
|

05.01.2022, 15:24
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Nov 2005 - Wohnort: 9 n/a
Alfa Romeo:

Bertone GT 2000 Veloce
|
|
AW: Wie Glühkerzen wechseln
das gibts von NGK ein aufschlussreiches Tutorial-Video.
Es besteht offenbar ein erhöhtes Risiko, dass die Kerze abreißt. Deshalb schlägt NGK vor, das Gewinde über mehrer Tage in Öl "einzuweichen" und die Kerze mit Wärme später zu lösen.
Zum Lösen sollte ein linksgängiger Drehmomentschlüssel angewendet werden, damit man das maximale Lösemoment ( im Video angegeben) der Kerze auf keinen Fall überschreitet.
Wichtig erscheint ebenso, dass man mit einer passenden Reibahle den Sitz der Glühkerze bearbeitet.
Das alles wird sehr anschaulich im Video erklärt.
Nach meinen Schrauber-Erfahrungen hilft es auch, mit einem Fäustling einen "trockenen" Schlag auf das Gewinde auszuführt, um dieses zu lösen. Natürlich mit Sinn und Verstand. Gute Erfahrungen habe ich ebenfalls mit pneumatischen Schlagschraubern. Die kombinieren den Schlag mit der Drehbewegung. Meiner Meinung nach ist das schonender fürs Gewinde, als das Lösen ausschließlich mittels Drehmoment.
|

05.01.2022, 23:35
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Feb 2020 - Wohnort: 31 Nds
Alfa Romeo:
159 Diesel
|
|
AW: Wie Glühkerzen wechseln
Dankeschön!
Kannst du die Hammerschlagtechnik noch etwas besser erklären? Ich hätte jetzt einen kleinen Hammer genommen und mit Schlägen aus dem Handgelenk, so, wie man einen ganz kleinen Nagel in ein Brett schlagen würde, mehrmals auf die Kerze geschlagen. Bei der Schlagschraubertechnik hast du doch keinen Einfluss auf den Drehmoment, oder?
|

06.01.2022, 06:13
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Aug 2005 - Wohnort: 14641 Wustermark
Alfa Romeo:
156 SW JTS , Giulietta 116, LANCIA Phedra 2.2 Multijet
|
|
AW: Wie Glühkerzen wechseln
Bevor man sich irre macht würde ich mir einen Drehmomentschlüssel besorgen mit dem man auch definiert lösen kann. Gibt es, meiner ist ( glaube ich ) von Facom.
Ich habe an meinem Lancia schon 2 x die Glühkerzen gewechselt, die sind immer gleich alle fast rausgefallen. Allerdings ist der Motor auch von Peugeot.
Der Motor hat auch keinerlei Russablagerungen im Ansaugsystem und auch nur Euro 4, vllt hat das damit zutun.
Wenn das also mit dem Drehmomentschlüssel nicht funktioniert kann man sich andere Wege überlegen. Und wenn dann macht man eh alle.
|

06.01.2022, 14:00
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Feb 2019 - Wohnort: 22 Nordd
Alfa Romeo:
4c
|
|
AW: Wie Glühkerzen wechseln
Ich habe die NGK-Tips wohl einmal gelesen.
Das mit dem Losdrehen per Drehmomentschlüssel ist ja ganz nett, aber was macht man, wenn die Kerze sich beim vorgegebenen Drehmoment nicht löst?
Da bleibt wohl nur mehr Drehmoment.
einen Schlagschrauber würde ich jedenfalls keinesfalls einsetzen, weil die immer Lastspitzen erzeugen.
Besser ruhig mit der Hand und vor allem darauf achten, daß man wirklich nur ein Drehmoment und kein Biegemoment auf die Keze gibt. Also z.B. eine Knarre oder t-Schlüssel gut abstützen.
Das Einweichen mit Rostlöser soll angeblich nichts bringen- aber schaden tuts
auch nicht. Man kann abwechselnd einmal bei warmem und sonst auch bei kaltem Motor das Rausdrehen versuchen.
|

06.01.2022, 15:12
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Nov 2005 - Wohnort: 9 n/a
Alfa Romeo:

Bertone GT 2000 Veloce
|
|
AW: Wie Glühkerzen wechseln
Zitat:
Zitat von DHH
Dankeschön!
Kannst du die Hammerschlagtechnik noch etwas besser erklären? Ich hätte jetzt einen kleinen Hammer genommen und mit Schlägen aus dem Handgelenk, so, wie man einen ganz kleinen Nagel in ein Brett schlagen würde, mehrmals auf die Kerze geschlagen. Bei der Schlagschraubertechnik hast du doch keinen Einfluss auf den Drehmoment, oder?
|
ich nehme einen 1250g Fäustling und ein passendes Rohr, welches sich über den Schaft der Kerze stülpen kann und sich an der Schulter der Glühkerze abstützt.
Dann nur ein bis zwei beherzte Schläge in axialer Richtung ausführen.
Ein kleiner Hammer (250g) hilft hier nicht.
Du hast insofern Einfluß auf das Drehmoment des Schlagschraubers, in dem Du einen mit einem geringen Moment wählst, oder nur kurzzeitig den Abzug drückst.
Du darfst auf keinen Fall, beim Lösen mehr als das erlaubte Moment aufbringen, sonst reisst Du die Kerze ab. Die anschließende Reparatur ist aufwändig und somit teuer.
Ich empfehle: Gut in Öl ( Kriechöl, Caramba oder ähnliches) einweichen. Einige Tage später mit einem Drehmomentschlüssel! bei warmen Motor versuche die Kerze zu lösen. Falls die nicht kommt, keine weitere Kraft aufwenden, sondern eine Fachwerkstatt beauftragen. Die trägt dann auch das Risiko falls sie was kaputtmachen.
|

06.01.2022, 15:18
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Aug 2005 - Wohnort: 14641 Wustermark
Alfa Romeo:
156 SW JTS , Giulietta 116, LANCIA Phedra 2.2 Multijet
|
|
AW: Wie Glühkerzen wechseln
Warum nicht erstmal probieren ob sie nicht so raus gehen.
Im übrigen:
Wenn eine Fachwerkstatt eine Glühkerze abreisst muss der Kunde die Instandsetzung zahlen, so jedenfalls meine Meinung.
|

06.01.2022, 16:42
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Aug 2013 - Wohnort: 40xxx Düsseldorf
Alfa Romeo:
(leider nur noch den) Spider 916 V6 3.0
|
|
AW: Wie Glühkerzen wechseln
Zitat:
Zitat von scottel
Im übrigen:
Wenn eine Fachwerkstatt eine Glühkerze abreisst muss der Kunde die Instandsetzung zahlen, so jedenfalls meine Meinung.
|
Glaub ich nicht (Beriebsrisiko), aber sie würden den Fall dann so darstellen, dass der Ausbau unheimlich aufwändig war und DAS der Kunde dann natürlich schon bezahlen muss.
|

07.01.2022, 08:06
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Feb 2019 - Wohnort: 22 Nordd
Alfa Romeo:
4c
|
|
AW: Wie Glühkerzen wechseln
Zitat:
Wenn eine Fachwerkstatt eine Glühkerze abreisst muss der Kunde die Instandsetzung zahlen, so jedenfalls meine Meinung.
|
Das sehe ich ebenso- ansonsten wäre das wohl hinterhältig, einer Werkstatt
so einen Auftrag zu geben. Das sollte man dann schon offen und ehrlich kommunizieren.
|

07.01.2022, 08:10
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Aug 2005 - Wohnort: 14641 Wustermark
Alfa Romeo:
156 SW JTS , Giulietta 116, LANCIA Phedra 2.2 Multijet
|
|
AW: Wie Glühkerzen wechseln
Zitat:
Zitat von strados
Glaub ich nicht (Beriebsrisiko), aber sie würden den Fall dann so darstellen, dass der Ausbau unheimlich aufwändig war und DAS der Kunde dann natürlich schon bezahlen muss.
|
Wenn dem so wäre würde wohl keine Werkstatt mehr so eine Reparatur annehmen.
Aber egal, erstmal sollte DHH mal schauen ob sich die Dinger rühren bevor man sich irre macht ( aber das schrieb ich ja bereits ).
|

07.01.2022, 17:55
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Aug 2017 - Wohnort: __ Bayern
Alfa Romeo:

159 2.0 JTDM ti
|
|
AW: Wie Glühkerzen wechseln
Mein KFZ-Mechaniker dreht die Kerzen, so sie denn rausgehen, immer wieder ein Stück rein und wieder ein Stück raus. Mit sprühen zwischendurch. Er hatte es wohl schon dass Glühkerzen abgerissen sind, kurz bevor sie ganz raus gewesen wären.
|

09.01.2022, 19:48
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Dec 2001 - Wohnort: 50259 Pulheim NRW
Alfa Romeo:
Alfa Romeo 156 1.9 JTD 77KW/105 PS, Zulassung 01.2000
|
|
AW: Wie Glühkerzen wechseln
Zitat:
Zitat von Sunny61
Mein KFZ-Mechaniker dreht die Kerzen, so sie denn rausgehen, immer wieder ein Stück rein und wieder ein Stück raus. Mit sprühen zwischendurch. Er hatte es wohl schon dass Glühkerzen abgerissen sind, kurz bevor sie ganz raus gewesen wären.
|
Korrekt, das ist neben den genannten Maßnahmen, ebenfalls ein wichtiger Punkt
|

10.01.2022, 21:52
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Feb 2020 - Wohnort: 31 Nds
Alfa Romeo:
159 Diesel
|
|
AW: Wie Glühkerzen wechseln
So,
am Samstag kamen die neuen Glühkerzen und gestern habe ich mich an die Arbeit gemacht. Die letzten drei Tage hatte ich die Kerzen mit WD 40 eingesprüht.
Mit einem Dremo bewaffnet habe ich mich an die Arbeit gemacht. 18Nm eingestellt und gedreht. Und siehe da, alle vier Kerzen gingen wie nix aus dem Motor! Gewinde und Stift waren ohne Ablagerungen. Nur die Spitze selbst hatte graue und braune Stellen.
Soweit so gut.
Eine Frage habe ich aber doch noch: An jeder der Zuleitungen für die Glühkerzen war ein Zettel, der 3,5 (?) V als Maximum angibt. Nun hatte ich die Kerzen nach den Fahrzeug Schlüsselnummern bestellt. Und die gelieferten Kerzen hatten eine Voltzahl von 4,4(?). Genauso, wie die entfernten Bosch Glühkerzen. Was hat es mit der Voltzahl auf sich und kann es sein, dass die Kerzen demnächst über den Jordan gehen?
|

10.01.2022, 22:44
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Nov 2005 - Wohnort: 9 n/a
Alfa Romeo:

Bertone GT 2000 Veloce
|
|
AW: Wie Glühkerzen wechseln
Danke für die Rückmeldung und Glückwunsch, dass Du die Kerzen problemlos herausbekommen hast.
Zu den verschiedenen Spannungsangaben habe ich leider auch keine Idee.
Ich würde den Widerstand einer der alten aber noch guten Kerze vermessen und als Referenz nehmen. Die neuen Kerzen sollten dann den gleichen Widerstand aufweisen. Plusminus einer Meß- und Fertigungstoleranz von sagen wir mal 20%.
Ansonsten würde ich scottels Rat folgen, mich nicht irre machen lassen, die neuen Kerzen einbauen und schauen, wie der Motor sich verhält.
Falls wieder eine den Geist aufgibt, weisst Du ja jetzt wies geht, und die Kosten sind überschaubar.
P.S. Mich würde interessieren, was den eigentlich bei der Glühkerze kaputt geht, wenn sie nicht mehr funktioniert? Leiterbruch? Isolatorbruch?
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|