Neuigkeiten |
Tuning & Teile |
Community |
Hilfe |
|
|
 |
|

11.01.2022, 09:33
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Feb 2008 - Wohnort: 64 Südhessen
Alfa Romeo:
Alfa 159 SW 1,8 tbi
|
|
AW: Fahrzeugschutzsysteme nicht verfügbar!
Wenn das während der Fahrt auftritt, hast Du ja ein anderes Problem. Die Meldung im Zusammenhang mit schwacher Batterie verschwindet normalerweise sofort nach Motorstart wenn die LIMA läuft.
|

11.01.2022, 14:09
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jan 2022 - Wohnort: 83 Bayern
Alfa Romeo:
159 939 1,9 JTDm 8V
|
|
AW: Fahrzeugschutzsysteme nicht verfügbar!
Heute das erste mal Überhaupt sowas passiert. Hatte das noch nie, weis jmd wie mir zu helfen ist?
|

11.01.2022, 15:31
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Aug 2013 - Wohnort: 70000 n/a
Alfa Romeo:
750E- 101- 105- 115
|
|
AW: Fahrzeugschutzsysteme nicht verfügbar!
Zitat:
Zitat von 160minus1
Heute das erste mal Überhaupt sowas passiert. Hatte das noch nie, weis jmd wie mir zu helfen ist?
|
Wie wäre es Herr 160minus1 wenn Du das Mobil zu einem Fachmann bringst?
Der könnte am 159 die Ladespannung/Ladestrom des Generators messen, der könnte die Massekabel am Chassis zum Getriebe prüfen oder könnte die Anschlüsse an der Batterie prüfen. Da musst Du aber etwas Geld in die Hand nehmen, den der Fachmann muss ja was verdienen. So ist Dir vielleicht zu helfen , damit Du rechtzeitig und zuverlässig in die Berufsschule kommst.
Oder Du murkst weiterhin an dem Auto Mobil herum, bis es überhaupt nicht mehr läuft. Und dann ist DIR nicht mehr zu helfen und Du fährst besser mit der Bahn oder dem Fahrrad.
|

11.01.2022, 16:37
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Aug 2013 - Wohnort: 40xxx Düsseldorf
Alfa Romeo:
(leider nur noch den) Spider 916 V6 3.0
|
|
AW: Fahrzeugschutzsysteme nicht verfügbar!
Uiii, nun falte doch den Nachwuchs nicht gleich so zusammen. Der "lernt" noch ....
Rein grundsätzlich ist Deine "Empfehlung" ja richtig, aber das kann man auch anders rüberbringen.
|

11.01.2022, 16:44
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Aug 2013 - Wohnort: 70000 n/a
Alfa Romeo:
750E- 101- 105- 115
|
|
AW: Fahrzeugschutzsysteme nicht verfügbar!
Zitat:
Zitat von strados
, aber das kann man auch anders rüberbringen.
|
Aufi, jetzt bist DU an der Reihe. Bin gespannt auf Deine Art der Empfehlung
|

11.01.2022, 16:48
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Aug 2013 - Wohnort: 40xxx Düsseldorf
Alfa Romeo:
(leider nur noch den) Spider 916 V6 3.0
|
|
AW: Fahrzeugschutzsysteme nicht verfügbar!
 Du wirst Dich doch wohl selbst fachlich korrekt ausdrücken können, aber ohne gleichzeitig jemandem auf die Füße zu treten,
|

13.01.2022, 15:59
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jan 2022 - Wohnort: 83 Bayern
Alfa Romeo:
159 939 1,9 JTDm 8V
|
|
AW: Fahrzeugschutzsysteme nicht verfügbar!
Hey Leute, Nachdem ich beim Mechaniker war kam raus das es an meinem Radio liegt. Dieser ziehe Strom. Ich hatte ja ein Androidradio verbaut gehabt welches mein dad geschrotet hat. Danach war das Serienradio wieder drinnen & trotzdem wurde Strom gezogen. Ich habe in die Handbücher geschaut und es genau wie auf den Bildern angesteckt und dennoch zieht das Radio Strom. Weist da evtl. jmd etwas. Haben die Leute von Alfa da irgendein Mist beim bauen des Autos gemacht?
|

13.01.2022, 18:12
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Oct 2007 - Wohnort: 59 n/a
Alfa Romeo:
spider 105 2.0, Giulia Mjet, 75 TB, 159 SW ti
|
|
AW: Fahrzeugschutzsysteme nicht verfügbar!
Zitat:
Zitat von 160minus1
Haben die Leute von Alfa da irgendein Mist beim bauen des Autos gemacht?
|
Geh mal davon aus, dass immer wenn Du mit einem Finger auf andere zeigst, drei in Deine Richtung weisen!
|

13.01.2022, 20:59
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jan 2022 - Wohnort: 83 Bayern
Alfa Romeo:
159 939 1,9 JTDm 8V
|
|
AW: Fahrzeugschutzsysteme nicht verfügbar!
Herr allesalfa, ich habe mit keinem Finger auf irgendjemanden gezeigt.
Ich habe es mich gefragt & wenn du mir nicht weiterhelfen kannst. Dann kannst du auch gleich gar nichts schreiben. Ich bin mit jedem hier bis jetzt respektvoll umgegangen & habe nicht der gleichen widerfahren. Also wieso kann man nicht einfach mal helfen anstatt jemandem nenn Stempel auf die Stirn zu drücken. Ich bin jung und unerfahren, sollte es nicht eure Aufgabe sein als weisere Männer mir zu Helfen oder ist dieses Forum nur zum Spaß da? Des Weiteren stellt sich mir die Frage ob ihr alle ein erregendes Gefühl dabei bekommt wenn ihr andere fertig macht?
|

13.01.2022, 21:06
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jan 2022 - Wohnort: 83 Bayern
Alfa Romeo:
159 939 1,9 JTDm 8V
|
|
AW: Fahrzeugschutzsysteme nicht verfügbar!
Zitat:
Zitat von Moselaner
War vor dem Androidradio das originale Radio verbaut oder hat da schonmal jemand dran "rumgespielt" ?
|
Vor dem Androidradio war das Serienradio verbaut. Später hat irgendein Hansel von Vorbesitzer eine Freisprechanlage verbaut. Von welchen ich jeweils das Mikrofon & „das Gerät“ welches bluetooth wiedergibt abgeschnitten habe. Die Kabel sind immernoch im Auto & an irgendeinem Stromanschluss dran. Diese Kabelstränge werde ich aber am Montag beseitigen. Jedenfalls hatte das Auto vor dem Androidradio die Stromprobleme nicht und ich mit Sicherheit das Androidradio richtig angesteckt habe. Ebenfalls war sogar wieder das Serienradio drinnen & dann trat das Problem immernoch auf. Also weis ich nun nicht was ich tuen soll. Ich frage hier nett & respektvoll nach Hilfe kriege dafür aber nicht mehr als ein Spuck ins Gesicht. Also Appelliere ich an euch & bitte euch seid bitte vernünftig wenn ihr antwortet.
|

14.01.2022, 00:30
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Aug 2013 - Wohnort: 40xxx Düsseldorf
Alfa Romeo:
(leider nur noch den) Spider 916 V6 3.0
|
|
AW: Fahrzeugschutzsysteme nicht verfügbar!
Zitat:
Zitat von 160minus1
Vor dem Androidradio war das Serienradio verbaut. Später hat irgendein Hansel von Vorbesitzer eine Freisprechanlage verbaut. Von welchen ich jeweils das Mikrofon & „das Gerät“ welches bluetooth wiedergibt abgeschnitten habe. Die Kabel sind immernoch im Auto & an irgendeinem Stromanschluss dran.
|
Bei Fahrzeugen mit CanBus genügt es leider nicht, ein "Gerät", das dem Bus bekannt ist, einfach "abzuklemmen". Das muss im "Bordcomputer" (Body-ECU) ausgetragen (gelöscht) werden, sonst versucht dieser ewig, das (nicht mehr erreichbare) Gerät anzusprechen und eine Antwort anzufordern.
Wenn Du also jemanden kennst, der sich mit sowas auskennt und das RICHTIGE Diagnosegerät hat (kann auch der passende OBDII Adapter + Software auf nem Laptop sein), dann bitte ihn, das zu machen. Ansonsten jede halbwegs hilfsbereite Alfa Werkstatt.
P.S.: das ist jetzt auch kein "Alfa spezifisches" Problem, sondern muss bei sehr vielen (nicht allen !) Fahrzeugen ab ca. 2000 so gemacht werden.
Geändert von strados (14.01.2022 um 00:34 Uhr)
|

14.01.2022, 08:12
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jan 2022 - Wohnort: 83 Bayern
Alfa Romeo:
159 939 1,9 JTDm 8V
|
|
AW: Fahrzeugschutzsysteme nicht verfügbar!
Ok Strados, soweit verstanden. Was ich mich nun Frage ist, ob das dann auch mein Stromverbraucher nichtig macht? Danke dir für die Hilfe!!
|

14.01.2022, 10:51
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Oct 2007 - Wohnort: 59 n/a
Alfa Romeo:
spider 105 2.0, Giulia Mjet, 75 TB, 159 SW ti
|
|
AW: Fahrzeugschutzsysteme nicht verfügbar!
Zitat:
Zitat von 160minus1
Herr allesalfa, ich habe mit keinem Finger auf irgendjemanden gezeigt.
|
Doch hast Du, mindestens indirekt. Anstatt zu vermuten, dass der Fehler bei Dir und Deiner Unerfahrenheit liegt, bringst einen Fertigungsfehler von Seiten Alfa Romeo ins Spiel.
Zitat:
Zitat von 160minus1
Ich habe es mich gefragt & wenn du mir nicht weiterhelfen kannst. Dann kannst du auch gleich gar nichts schreiben. Ich bin mit jedem hier bis jetzt respektvoll umgegangen & habe nicht der gleichen widerfahren. Also wieso kann man nicht einfach mal helfen anstatt jemandem nenn Stempel auf die Stirn zu drücken. Ich bin jung und unerfahren, sollte es nicht eure Aufgabe sein als weisere Männer mir zu Helfen oder ist dieses Forum nur zum Spaß da? Des Weiteren stellt sich mir die Frage ob ihr alle ein erregendes Gefühl dabei bekommt wenn ihr andere fertig macht?
|
Lieber Herr 160minus1, ich habe in diesem und im Nachbarthread wohl auch für Dich eindeutig unter Beweis gestellt, dass ich durchaus geduldig dazu bereit bin, jeden mir möglichen Rat zu geben. Du wiederum hast in den entsprechenden Themen gezeigt, dass Du eher unbeirrt rumwerkelst ohne allzu sehr auf das einzugehen, was Dir hier geraten wird. Der Kollege Luigi355 hat da ja auch schon recht deutlich reagiert.
|

14.01.2022, 11:00
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Aug 2013 - Wohnort: 40xxx Düsseldorf
Alfa Romeo:
(leider nur noch den) Spider 916 V6 3.0
|
|
AW: Fahrzeugschutzsysteme nicht verfügbar!
Das Stichwort ist dabei "Busruhe". Wenn die Body-ECU permanent versucht, das nicht mehr vorhandene Radio (bzw. in Deinem Fall Freisprecheinrichtung) zu erreichen, verbraucht sie dabei stundenlang Strom, während das Fahrzeug (eigentlich) abgestellt ist. Das hat in den Anfängen der Android Radios/Navis (ab ca. 2010) reihenweise die VW Fahrer zur Verzweiflung getrieben, denn bei den Fahrzeugen ist jede Kleinigkeit "CanBus-gesteuert". VW versteht sich selbst ja als "Perfektionist"
|

14.01.2022, 16:57
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jan 2022 - Wohnort: 83 Bayern
Alfa Romeo:
159 939 1,9 JTDm 8V
|
|
AW: Fahrzeugschutzsysteme nicht verfügbar!
Hey Strados, super danke dir. Montag programmiere ich das gleich mal aus & an herrn allesalfa: Das kommt euch nur so vor. Ja ich bin unerfahren, aber ich werkle keinesfalls rum. Der Beitrag mit meinen Ventilen und AGR waren nur eine frage die ich mir beantworten lassen mehr nicht. Ich bin trotzdem immer dankbar für jede hilfe. Somal auch der kollege luigi mich nicht fertig gemacht hat. Sondern eher mehr du & über Moselmann brauchen wir gar nicht erst zu reden. Der schießt auch gegen sachen die man nicht verstehen muss.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|