Hallo ihr Lieben
Hier ist er also mein erster Beitrag hier im Forum.
Wie ihr anhand meines Usernamens sehen könnt, bin ich nicht in der Alfa Welt heimisch, mein Herz schlägt eher für die VW-ler

, dennoch habe ich hier einen Alfa Romeo 159 2,4 L Automatik der mir extreme Kopfschmerzen bereitet. Es fing damit an, dass er sporadisch keine Gänge mehr annehmen wollte, nach einer Standzeit von ca. 2 Wochen. Er ließ sich aus der "P" Stellung nicht mehr rausnehmen. Auch manuell schalten durfte ich nicht. Ging nicht. Ein paar Tage später war es, als Quelle nichts gewesen. Weitere Tage darauf, wurde eine kurze Strecke gefahren, alles normal, auf dem Heimweg dann wieder, der Gang wollte sich aus "P" nicht verstellen lassen, nach einigen erneuten Versuchen des Startens, ließ er sich verstellen, allerdings nur in einen einzigen Gang, den 2. Weitere Gänge einlegen oder gar manuell Schalten war unmöglich. Danach war 2 Wochen lang nichts. Nach einem weiteren Tag standzeit nun wieder die Selbe Problematik, ausser "P" geht gar nichts.

Eine neue Batterie wurde bereits getauscht auf Verdacht, dass die Spannung evtl. Zu niedrig ist. Seit dem Batterietausch springt er entweder an, lässt sich nicht aus "P" nehmen oder springt nicht an, der Gang lässt sich dann aber verstellen. Ich bin einfach überfragt, Bellas sind ja bekanntlich Divas, meine örtliche Alfa Werkstatt riet mir ihn komplett zu zerlegen und die Kabelbäume zu verfolgen, da ist aber sichtbar nichts außergewöhnliches zu erkennen. Nun stehe ich da, mit einem nicht wirklich fahrbereiten Wagen und mir qualmt der Kopf, dabei hat er erst vor einigen Wochen frischen TÜV bekommen.

Vielleicht hat ja jemand noch irgendeine Idee, Fehler löschen über das Ausleseprogramm, lässt er leider auch absolut nicht zu.
Ganz liebe Grüße!