Jetzt brauch ich eure Hilfe...ich verzweifle regelrecht, es gibt dieses Teil nirgends mehr!
Es handelt sich hierbei um den Umschaltring bei der Verstellung der elektrischen Aussenspiegel in meinem Spider "Gummilippe" vom Jahr 1989...also für die Umschaltung vom linken zum rechten Aussenspiegel.
Hat jemand von euch:
- so ein Teil rumliegen und er benötigt es nicht mehr (eher unwahrscheinlich)?
- eine Zeichnung mit den Massen damit ich es in einem 3D-Drucker replizieren kann oder mir so ein Umschaltring "auslehnen" kann damit ich es auf dem 3D Drucker nachproduziere?
Falls hier wirklich keiner helfen kann, gibts die Alternative die elektr. Seitenspiegel durch manuell verstellbare Chromspiegel zu ersetzen. Geht das plug-and-play oder müssen neue Löcher gebohrt werden?
Besten Dank und grüsse aus der verschneiten Schweiz
Silversnake
Ich habe zwar so einen Verstellschalter rumliegen, aber auch ohne den Umschaltring! Der Vorbesitzer hatte schon die Plastikspiegel gegen Chromspiegel ausgetauscht, vermutlich aus dem gleichen Grund. Ich habe dann nur noch den nicht benötigten Schalter ausgebaut. Wenn du die Spiegel und die Verstellung behalten willst musst du wohl einen Umschaltring selbst basteln! Dürfte nicht zu schwierig sein: einfach einen Ring ca. 13/16 zum Draufstecken mit Aussparungen innen für den Verstellhebel und den Anschlag, außen mit Hebel zum Drehen.
Gruß
Ingo
PS: Die Befestigungsschrauben der Chromspiegel haben einen Abstand von 95mm. Ich habe auch als ich einen Spiegel mal abhatte keine zusätzlichen oder zugeschweißten Löcher im Blech gesehen.
Super, vielen Dank für deine Antwort hier. Ich probiere mein Glück noch eine Weile hier, sonst wie du sagst, weg mit den elektr. Spiegeln und manuelle dran.
Wo sitzt denn beim Gummilippe dieser Spiegelschalter ?
Könnte man den nicht einfach gegen den vom "Serie 4" ersetzen ?
Der ist allerdings nicht rund, sondern eckig und .... man bekommt da ohne Problem Ersatz, weil der eigentliche Schalter auch in anderen Modellen wie z.B. 155 eingebaut war.
Ich hab noch einen hier liegen, den ich nicht mehr brauche weil der S4 schon lange verkauft ist.
Wenn der Spiegelwahlschalter nur den Masseanschluss zwischen beiden Seiten wechselt (was ja irgendwie plausibel wäre), könnte jeder beliebige Kipp-/Wipptschalter, sichtbar oder unsichtbar montiert, den Job übernehmen.
Wo sitzt denn beim Gummilippe dieser Spiegelschalter ?
Könnte man den nicht einfach gegen den vom "Serie 4" ersetzen ?
Der ist allerdings nicht rund, sondern eckig und .... man bekommt da ohne Problem Ersatz, weil der eigentliche Schalter auch in anderen Modellen wie z.B. 155 eingebaut war.
Ich hab noch einen hier liegen, den ich nicht mehr brauche weil der S4 schon lange verkauft ist.
Der ist eigentlich am gleichen Ort verbaubt wie beim Spider Serie 4.
Hab ich auch schon gedacht. Schreib mir doch bitte eine PN, dann können wir unsere daten austauschen und ich probiere das mal aus.
Schreib mir doch bitte eine PN, dann können wir unsere daten austauschen und ich probiere das mal aus.
PNs können in diesem erlauchten Forum nur "zahlende" Mitglieder schreiben.
Schau Dir den Schalter erstmal an (die schrägen Seiten sind hier, weil der aus dem 155 stammt; kann man aber einfach "absägen").
Spannend wird es bei den Anschlüssen auf der Rückseite. Da müsste man wohl etwas "basteln", oder den original Stecker von einem Verwerter besorgen
Bei meiner Gummilippe Bj. '86 sitzt der Schalter in der Mittelkonsole, wird mit Zentralmutter befestigt und hat 6-pol. Stecker. Aber wie gesagt, der Umschaltring fehlt!
Habe aber keinen Schaltplan für die Beschaltung. Könnte höchstens die Anschlüsse betreffend Funktion für evtl. externen Umschalter durchmessen.
Gruß
Ingo
Habe aber keinen Schaltplan für die Beschaltung. Könnte höchstens die Anschlüsse betreffend Funktion für evtl. externen Umschalter durchmessen.
Ich schau mal, ob ich die Beschaltung des Spiegelschalters für Modell 83-89 im WHB finde. Ich habe eines in Papierform, alle Schaltpläne sogar in DINA3 (!)
Bei meinem Schalter ist die Pinbelegung hinten ja sogar erkennbar (L, R, L, R). Die beiden dicken, runden müssen also die Einspeisung (+ -) sein.
Dein runder Umschalter ist der "B36" auf dem Schaltplan.
Ganz so ist es nicht.
Das runde "Fehlteil" ist der Antrieb für den in B36 enthaltenen Umschalter für die Spiegelauswahl.
Das ist der im Schaltsymbol von B36 ganz links dargestellte Umschalter.
So lange der originale Antrieb dieses Schalters fehlt, könnte er durch einen externen zusätzlichen Umschalter ersetzt werden der provisorisch eingebaut werden könnte.
Die Ausgänge dieses Zusatzschalters könnten direkt mit den entsprechenden Leitungen im Fahrzeug verbunden werden. Der Eingang müsste zusätzlich dort angeklemmt werden wo auch der originale Schaltereingang (zusammen mit anderen internen Schaltern) angeschlossen ist.
Die Umschaltung über einen externen Schalter sollte aber möglich sein!
Der interne Umschalter schaltet zwischen Kontakt 1 für lks und 6 für re um. Vorher wird aber über die Verstellung zwischen + und - umgeschaltet. Der gemeinsame Gegenpol schaltet entgegengesetzt zwischen - und + um.
Man müsste also die interne Umschaltung an einen Anschlag drehen, dann kann man vom Verstellschalter her kommend die beiden Ausgänge 1 und 6 zusammen klemmen und über einen externen Umschalter wieder auf die beiden Spiegel aufteilen.
Gruß
Ingo