Hab die Fehler gelöscht, mal schauen wann diese wieder auftreten.
Seit ich 98 Oktan tanke, die 3. Tankfüllung nun, läuft der Motor morgens sauber. Heute Morgen waren es -7°C und er hat nicht mehr geruckelt. War nur einmal ein leichtes "Plopp" zu hören und zu fühlen, ~ 500m nach dem Start.
Der war vor ca. 6 Wochen, bei den roten mit der weißen Schrift.
Es ist laut Rechnung 5W-30 eingefüllt worden. Marke ist nicht vermerkt.
Der 2.0T Motor bekommt aber zwingend 0W-30 mit der entsprechenden Freigabe. Die Multiair Einheit des 2.0 ist extremst empfindlich, was das Öl und die Wechselintervalle angeht.
Als Tip: fahr mal 2-3 Tankfüllungen ARAL Ultimate.
Der 2.0T Motor bekommt aber zwingend 0W-30 mit der entsprechenden Freigabe. Die Multiair Einheit des 2.0 ist extremst empfindlich, was das Öl und die Wechselintervalle angeht.
Als Tip: fahr mal 2-3 Tankfüllungen ARAL Ultimate.
Ich würde erstmal die Werkstatt rund machen und auf einen neuen, natürlich kostenfreien Motorölwechsel mit 0W-30 bestehen.
Meine Giulia (BJ 2017, 105.000 km) steht gerade mit der gleichen Diagnose MultiAir-Einheit in der Werkstatt. Hatte sich bereits im Vorfeld zweimal mit unrundem Lauf und schlechter Gasannahme auf dem ersten Kilometer angekündigt. Da leuchtete aber noch nicht die Motorkontrollleuchte und nach kurzer Fahrt war wieder alles normal. Anfang dieser Woche dann wieder unrunder Motorlauf + Motorkontrollleuchte + Meldung "Motor überprüfen lassen". Hat sich auch nach einer gewissen Standzeit und Neustart nicht gebessert. -> ab in die Werkstatt
Was mir ziemlich sauer aufstößt ist, dass meine vorherige Giulietta im Jahr 2015 bei 113.000 km das gleiche Problem hatte. Beide Fahrzeuge hatten alle Inspektionen nach Plan. Wenn solche Defekte zweimal schon nach überschaubarer Laufzeit auftreten, kommt bei mir der Verdacht nach einem konstruktiven Mangel auf, den Alfa scheinbar auch in der aktuellen Fahrzeuggeneration nicht abgestellt hat.
Update: Die Giulia läuft wieder. Kulanzantrag wurde vom Außendienstler mit Verweis auf das Alter (demnächst 6 Jahre) abgelehnt. Die Werkstatt hat dann von sich aus immerhin 10% auf die Teile erlassen. In Summe waren für den Tausch der MultiAir-Einheit + Ölwechsel rund 2.550 € fällig. Da kommt Freude auf! Die Giulietta war damals ein Jahr jünger, da gab es 65% Kulanz.
Hallo Taucher669, habe in Post 31 ja schon geschrieben das ich 3 mal hochwertiger getankt habe.
Das erste mal Ultimate, danach 2x Jet 98 Oktan.
Jetzt ist anscheinend erstmal Ruhe.
Kann mir Jemand technisch erklären warum das so ist ?
Morgen gibt's noch neue Zündkerzen und frisches Öl.
..habe das Problem mit unrunden Lauf nur sehr sporadisch und nur nach Kaltstart v.a. bei kalten/feuchten Wetter. Evtl. wird der Öldruck dann im Multiair System etwas verzögert aufgebaut oder die Ursache liegt ganz wo anders... Bei Zugabe von Additiven bzw. fahren mit Super+ trat das Problem bis dato nicht auf. Zündkerzen sind auch noch nicht lange drin. Vielleicht hat ja jemand unter den Schraubern hier eine plausible Erklärung?
Ich habe ab der ersten Ausfahrt nach Kauf und auch danach nur Super Plus getankt. Im Sommerurlaub in Italien gab es fast immer nur Super und habe da aber nichts Negatives feststellen können. Trotzdem bekommt der Dicke somst nur Super Plus oder Ultimate fürs Gewissen. Der Unterschied müsste ja konkret in den Unterschieden im Sprint selbst begründet sein.
Alfa Romeo:
Giulia Veloce Benzin 2018, MINI Clubman JCW 2020
AW: Giulia Veloce stottert bei kaltem Motor
Hatte am Freitag den Ölwechsel, war schon interessant.
Die freie Werkstatt konnte den Service zurücksetzten.
Das Autohaus hat es paarmal probiert (war dabei anwesend), und hat es nicht hin bekommen.
Habe nochmal ein OBD Programm laufen lassen, dabei ist mir dies, siehe unten, aufgefallen. Hat das vielleicht mit dem unsauberen Motorlauf zu tun ? Ab und zu eiert sie noch in kaltem Zustand, nur nicht mehr so oft wie früher.
Jetzt mal eine Gedanke in eine andere Richtung. Kann das Problem auch an einer schwachen Bordspannung liegen ?
Seit heute (=Kälte) funktioniert auch ACC nicht mehr mit dem Hinweis das System in der Werkstatt überprüfen zu lassen.
Die Sensoren sind sauber.
Also ich habe den Eindruck, dass die Kiste wesentlich besser startet, wenn die Batterie mal wieder über Nacht geladen wurde. Und das obwohl meiner nicht mal ein Jahr alt ist!