Neuigkeiten |
Tuning & Teile |
Community |
Hilfe |
|
|
 |
|

24.01.2023, 21:46
|
 |
alfisti.net associazione
|
|
Dabei seit: Mar 2003 - Wohnort: Ober bayern
Alfa Romeo:
Stelvio Veloce MY22
|
|
AW: Giulia & Stelvio MCA (Facelift) II.
Ich bin ein Depp, klar ist der Hebel rechts der selbe  und du schaltest genauso die Anzeige um, wie bei uns, nur wir schalten den mittleren Bereich um und beim MY23 werden damit die verschiedenen Grafiken umgeschaltet.
Was unseren abgeht, ist das rechte Lenkradbedienteil wie beim Tonale, dort ist die Tasten- und Funktionsbelegung anders.
Gruß
Franky
|

24.01.2023, 22:50
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Feb 2008 - Wohnort: 77 n/a
Alfa Romeo:
Giulietta 2.0 JTDM, Stelvio 2.0 Turbo
|
|
AW: Giulia & Stelvio MCA (Facelift) II.
Bei den MY23 wurden auch die rechten MFL-Tasten geändert identisch zum Tonale? Beim Tonale hat man doch aber eine andere Sprachsteuerung oder erinnere ich mich da nicht mehr richtig?! Also halten wir fest: das Umrüsten auf den digitalen Tacho KÖNNTE möglich sein, wenn man die Software aufspielen, den Tacho tauschen, die MFL wechseln könnte, sofern die sonstige Hardware identisch wäre. Vlt. kann man bereits in ein paar Monaten ENG Custom dazu fragen
|

24.01.2023, 23:31
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Apr 2011 - Wohnort: 44 n/a
Alfa Romeo:
Alfa Romeo
|
|
AW: Giulia & Stelvio MCA (Facelift) II.
Zitat:
Zitat von MJet147
Bei den MY23 wurden auch die rechten MFL-Tasten geändert identisch zum Tonale? Beim Tonale hat man doch aber eine andere Sprachsteuerung oder erinnere ich mich da nicht mehr richtig?! Also halten wir fest: das Umrüsten auf den digitalen Tacho KÖNNTE möglich sein, wenn man die Software aufspielen, den Tacho tauschen, die MFL wechseln könnte, sofern die sonstige Hardware identisch wäre. Vlt. kann man bereits in ein paar Monaten ENG Custom dazu fragen 
|
Ich vermute, dass - sollte das alles tatsächlich so sein - man nicht mal die MFL-Tasten unbedingt zu ändern bräuchte. Die betreffenden Tasten bei MY23/Tonale sind ja im Grunde genommen lediglich anders beschriftet. Für die Funktionsbelegung der Tasten spielt das ja aber keine Rolle, da Software-Ding. Austausch der Tasten wäre demzufolge eher "kosmetisch", da er bei Knopfdruck etwas anderes machen würde, als was drauf steht.
PS: Ja, Tastenfeld ist identisch zum Tonale. Sprachsteuerung ist bei MY23 unverändert zu vorher (MY20 - MY22).
Geändert von ilimani (24.01.2023 um 23:36 Uhr)
|

25.01.2023, 08:03
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Feb 2008 - Wohnort: 77 n/a
Alfa Romeo:
Giulietta 2.0 JTDM, Stelvio 2.0 Turbo
|
|
AW: Giulia & Stelvio MCA (Facelift) II.
Zitat:
Zitat von ilimani
Ich vermute, dass - sollte das alles tatsächlich so sein - man nicht mal die MFL-Tasten unbedingt zu ändern bräuchte. Die betreffenden Tasten bei MY23/Tonale sind ja im Grunde genommen lediglich anders beschriftet. Für die Funktionsbelegung der Tasten spielt das ja aber keine Rolle, da Software-Ding. Austausch der Tasten wäre demzufolge eher "kosmetisch", da er bei Knopfdruck etwas anderes machen würde, als was drauf steht.
PS: Ja, Tastenfeld ist identisch zum Tonale. Sprachsteuerung ist bei MY23 unverändert zu vorher (MY20 - MY22).
|
Das stimmt. Wenn's nicht stört, könnte man die alten MFL-Tasten eventuell auch lassen. D. h. man bräuchte zum Testen "lediglich" den neuen Tacho und die neue Software - natürlich mit Downgrade-Option.
|

25.01.2023, 09:20
|
 |
alfisti.net associazione
|
|
Dabei seit: Mar 2003 - Wohnort: Ober bayern
Alfa Romeo:
Stelvio Veloce MY22
|
|
AW: Giulia & Stelvio MCA (Facelift) II.
Das TFT bräucht ich nicht wirklich, dass Licht hätte wirklich einen Mehrwert.
Gruß
Franky
|

25.01.2023, 10:15
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Feb 2008 - Wohnort: 77 n/a
Alfa Romeo:
Giulietta 2.0 JTDM, Stelvio 2.0 Turbo
|
|
AW: Giulia & Stelvio MCA (Facelift) II.
Zitat:
Zitat von Frank 147 GTA
Das TFT bräucht ich nicht wirklich, dass Licht hätte wirklich einen Mehrwert.
|
Mir gefällt die Spielerei  Die Matrix-LED-Scheinwerfer wären aber auch toll. Das nachzurüsten, wenn überhaupt möglich, kann man jedoch komplett vergessen. Zudem gefällt mir entgegen der meisten Geschmäcker hier das alte Tagfahrlicht besser.
|

25.01.2023, 12:32
|
 |
alfisti.net associazione
|
|
Dabei seit: Mar 2003 - Wohnort: Ober bayern
Alfa Romeo:
Stelvio Veloce MY22
|
|
AW: Giulia & Stelvio MCA (Facelift) II.
Denke auch, das so ein Matrix SW ein kleines Vermögen kosten wird
Bin mit meinen MY22 voll zufrieden, mit dem Aussehen und vollem mit der Power. Bin nach der Bestellung im August noch mit einem MY21 gefahren und dachte mir, oh Gott, was ist da los, der geht ja um Welten schlechter wie meine 200PS Giulia  , wie soll der unseren Wohnwagen mit 1,8to ziehen  Entweder war das bei dem Fahrzeug Stand der Technik oder einer der extrem sauber nach unten streut.
Mein jetztiger baucht auch um 1,5 Liter weniger wie mein damaliger FE
Gruß
Franky
|

25.01.2023, 13:28
|
 |
alfisti.net associazione
|
|
Dabei seit: Mar 2003 - Wohnort: Ober bayern
Alfa Romeo:
Stelvio Veloce MY22
|
|
AW: Giulia & Stelvio MCA (Facelift) II.
Habe nochmals nachgeschaut, die Menüführung für das Kombiinstrument ist gleich wie bei uns. Kein neuer Menüpunkt, wird rein über die Tasten der Lenkradbedienung, den Taster am Scheibenwischerhebel umgeschaltet. Natürlich hat auch der dna Bereich einen Einfluss auf die Grafik vom Cockpit.
Gruß
Franky
|

25.01.2023, 13:56
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Feb 2008 - Wohnort: 77 n/a
Alfa Romeo:
Giulietta 2.0 JTDM, Stelvio 2.0 Turbo
|
|
AW: Giulia & Stelvio MCA (Facelift) II.
Zitat:
Zitat von Frank 147 GTA
Denke auch, das so ein Matrix SW ein kleines Vermögen kosten wird
Bin mit meinen MY22 voll zufrieden, mit dem Aussehen und vollem mit der Power. Bin nach der Bestellung im August noch mit einem MY21 gefahren und dachte mir, oh Gott, was ist da los, der geht ja um Welten schlechter wie meine 200PS Giulia  , wie soll der unseren Wohnwagen mit 1,8to ziehen  Entweder war das bei dem Fahrzeug Stand der Technik oder einer der extrem sauber nach unten streut.
Mein jetztiger baucht auch um 1,5 Liter weniger wie mein damaliger FE
|
Ich bin aktuell bis auf ein paar Lackeinschlüsse, dem abstehenden Tankdeckel und ein nicht in allen Lagen absolut weich schaltendes Getriebe auch (noch) sehr zufrieden. Seit August habe ich meinen tageszugelassenen Stelvio MY22 bald 8000 Km bewegt und noch sehr geschont.
|

25.01.2023, 14:00
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Feb 2008 - Wohnort: 77 n/a
Alfa Romeo:
Giulietta 2.0 JTDM, Stelvio 2.0 Turbo
|
|
AW: Giulia & Stelvio MCA (Facelift) II.
Zitat:
Zitat von Frank 147 GTA
Habe nochmals nachgeschaut, die Menüführung für das Kombiinstrument ist gleich wie bei uns. Kein neuer Menüpunkt, wird rein über die Tasten der Lenkradbedienung, den Taster am Scheibenwischerhebel umgeschaltet. Natürlich hat auch der dna Bereich einen Einfluss auf die Grafik vom Cockpit.
|
Und im Infotainment gibt's auch nichts Neues, z. B. unter Verbundene Services, sagtest du? Kannst du bitte rausfinden, was der Tacho neu kostet oder ist MY23 noch nicht im System?
|

25.01.2023, 14:07
|
 |
alfisti.net associazione
|
|
Dabei seit: Mar 2003 - Wohnort: Ober bayern
Alfa Romeo:
Stelvio Veloce MY22
|
|
AW: Giulia & Stelvio MCA (Facelift) II.
Leider letzters
Gruß
Franky
|

25.01.2023, 14:41
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Apr 2011 - Wohnort: 44 n/a
Alfa Romeo:
Alfa Romeo
|
|
AW: Giulia & Stelvio MCA (Facelift) II.
Zitat:
Zitat von Frank 147 GTA
Habe nochmals nachgeschaut, die Menüführung für das Kombiinstrument ist gleich wie bei uns. Kein neuer Menüpunkt, wird rein über die Tasten der Lenkradbedienung, den Taster am Scheibenwischerhebel umgeschaltet. Natürlich hat auch der dna Bereich einen Einfluss auf die Grafik vom Cockpit.
|
Bei "uns" können ja im Infotainment unter > Einstellungen > Kombiinstrument z.B.die Belegung der im TFT in der Mittr konfigurierbaren Bereiche (Uhrzeit, Restreichweite, Kompass etc) eingestellt werden sowie unter "Leistungsseiten" was in den jeweiligen DNA-Fahrmodus auf der Leistungsseite in der Mitte (Momentanverbrauch, G-Meter etc) angezeigt werden soll. Müsste das nicht bei MY23 anders sein? Ich hab auch irgendwo gelesen, dass man beim Tonale im Kombiinstrument u.a einstellen kann, ob bei der Darstellung "Evolved", also die wo die Ziffern in den selben Fonts wie "bei uns" dargestellt sind, die Anzeige wie ein Uhrzeiger erfolgen soll oder wie standardmäßig mit diesem Ring außen rum, mit der großen freien Fläche in der Mitte.
|

25.01.2023, 14:45
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Apr 2011 - Wohnort: 44 n/a
Alfa Romeo:
Alfa Romeo
|
|
AW: Giulia & Stelvio MCA (Facelift) II.
Zitat:
Zitat von MJet147
Und im Infotainment gibt's auch nichts Neues, z. B. unter Verbundene Services, sagtest du? Kannst du bitte rausfinden, was der Tacho neu kostet oder ist MY23 noch nicht im System?
|
Die bisherige, analoge Tachoeinheit kostet sowas wie 600 Euro. Das alles Anhaltspunkt.
|

25.01.2023, 15:08
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jul 2022 - Wohnort: 00 n/a
Alfa Romeo:
Noch keiner
|
|
AW: Giulia & Stelvio MCA (Facelift) II.
Man bräuchte ja nur schauen was der Tacho von Tonale kostet. Preislich sollte es sich in ähnlichen Regionen bewegen.
|

25.01.2023, 15:12
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Apr 2011 - Wohnort: 44 n/a
Alfa Romeo:
Alfa Romeo
|
|
AW: Giulia & Stelvio MCA (Facelift) II.
Zitat:
Zitat von Mozart40
Man bräuchte ja nur schauen was der Tacho von Tonale kostet. Preislich sollte es sich in ähnlichen Regionen bewegen.
|
Bingo. :-)
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|