habe heute die teile für die cruise control abgeholt und direkt eingebaut.
habe anschließend direkt mal den schalter auf ON gestellt und die zündung eingeschaltet. die cruise control wurde auf anhieb erkannt
hab aber so meine probleme mit dem anbauen des cruise control hebels.
kann mir bitte jemand sagen, wo ich den hebel festmachen kann? hab 20 minuten gesucht aber ich konnte da nichts finden, vielleicht könnt ihr mir nen tipp geben, wo ich den arm des bedienungshebels anschrauben kann.
hi, ich hatte das gleich problem, der hebel wollte einfach nicht einrasten.
bis ich die schraube gefunden habe die den blinkerhebel fixierte, nachdem ich diese gelöst hatte konnte ich den cc hebel einrasten.
die schraube war frontal aufs lenkrad gesehen ca in 8 uhr stellung.
die schraube war frontal aufs lenkrad gesehen ca in 8 uhr stellung.
toni
War bei meinem 156 auch so, Schraube an der oben angegebenen Position schon vorhanden, einfach rausdrehen, Hebel einhängen, Schraube wieder rein und fertig
nachdem ich hier seit einiger zeit mitgelesen habe, hab ich mir diese woche einen bedienhebel + neue abdeckung für insgesamt 75,12€ gekauft.
bedienhebel angesteckt und alles funktionierte sofort wunderbar
(Alfa 147 JTD BJ 10/2002)
einzig die neue untere abdeckung will nicht so exakt passen wie ich das gerne möchte.
Alfa Romeo:
Ferrari F430 / Porsche Cayenne S / 156 GTA Selespeed u.a.
AW: Tempomat nachrüsten
Zitat:
Zitat von tono1977
HELP WANTED!!!
Gibt es echt niemanden, der Zugang zu Schaltplänen für die FLII-Modelle hat.
Wie einige Posts vorher schon für einen 166er angeführt, müsste es ja auch für die 156er eine Pinbelegung oder einen Schaltplan geben... habe bereits ausführlich gesucht, aber nix gefunden... hat irgendjemand so was rumliegen oder einen Link..
THX for
Beim FL2 liegt das Kabel doch bis unters Lenkrad, ist das bei dir nicht der Fall?
Da muß nur der CC Hebel angeschlossen werden.
Pinbelegungen der verschiedenen Motronic Versionen habe ich schonmal gepostet.
Alfa Romeo:
Ferrari F430 / Porsche Cayenne S / 156 GTA Selespeed u.a.
AW: Tempomat nachrüsten
Zitat:
Zitat von THaMaster
@tono1977
Du hast nicht zufällig schon ein Kabel mit dem tollen weißen Stecker in deinem Auto gefunden? Mein Sportwagon BJ 2003 scheint sowas nämlich auch nicht zu besitzen aber die Hoffnung stirbt ja zuletzt esp hätte meiner nämlich sogar.. nur keine spur vom kabel
Diesel oder Benziner?
2003er Benziner mit ESP haben ALLE CC vorgerüstet. Die Trekkerfahrer gucken da aber teilweise in die Röhre... weil da die CC nur bei Bestellung ab Werk verlegt wurde (je nach Lust und Laune). Nochmal... wer das Kabel nicht findet... der schaue zwischen MSG/Batterie und ABS nach ob es dort "totgelegt" wurde... in manchen Fällen wurde es auch nur hinter der Motorraumrückwand versteckt.
Und falls es (das Kabel) gänzlich vergessen wurde, ist es von der Motronic aber freigeschaltet... man muß nur die Kabel ziehen... die Belegungen hatte ich schonmal gepostet.
2003er Benziner mit ESP haben ALLE CC vorgerüstet. Die Trekkerfahrer gucken da aber teilweise in die Röhre... weil da die CC nur bei Bestellung ab Werk verlegt wurde (je nach Lust und Laune). Nochmal... wer das Kabel nicht findet... der schaue zwischen MSG/Batterie und ABS nach ob es dort "totgelegt" wurde... in manchen Fällen wurde es auch nur hinter der Motorraumrückwand versteckt.
Und falls es (das Kabel) gänzlich vergessen wurde, ist es von der Motronic aber freigeschaltet... man muß nur die Kabel ziehen... die Belegungen hatte ich schonmal gepostet.
Grüße Belli
Hallo,
ich muss zu oben geschrieben nur kurz eine Ergänzung deponieren, der Form halber:
Bei den JTD´s (zumindest bei den 1,9ern FLII ist das MSG nicht bei der Batterie, sondern direkt neben dem Nockenwellentrieb am Innenkotflügel angeschraubt (in Fahrtrichtung gesehen rechts, gleich neben dem Kühlwasserbehälter), ansonsten hat Belli vollkommen recht!! Ich selber hatte leider noch keine Zeit, nachzusehen, welche Kabel verlegt oder ob der Stecker wirklich nur totge"verlegt" wurde.
ich habe es nicht geschafft die ganzen 21 seiten zu lesen...
da habe ich die zeit genutzt um einen Lenkstockschalter vom 147 1.6 jts Serie 3 einfach in meinen 147 jtd 16v serie 1 einzubauen!
was man benötigt ist im grunde nur die untere abdeckung (oder ein teppichmesser ) und den kleinen hebel... den tempomat halt!
ES FUNKTIONIERT!!! ohne probleme! ...zumindest beim 147!
Hallo Alle,
Habe in meinem 156er Bj. 11/03 JTS Tempomat ( CC ) nachgerüstet:
1. linke Lenksäulenverkleidung entfernt.
2. Nachgesehen, ob der weisse freie Stecker da ist.
3. war vorhanden.
4. Für 84 euro den Lenkstockhebel und Verkleidung mit passender Aussparung
gekauft.
5. Lenkstockhebel unter dem Blinkerhebel in vorhandene Haltezapfen
eingeklinkt. (Gummiplatte vom Blinkerhebel anheben.)
6. Lenkstockhebel mit 2 Schrauben fixiert. 1 Schraube war schon vorhanden.
7. Neue Verkleidung befestigt.
Alles funktioniert perfekt, auch die Konrolleuchte zeigt die Funktion an.
Teile Nr. Lenkstockhebel für cruise control : 156047955
Teile Nr. für untere Lenksäulenabdeckung: 156034454
Gruss an Alle.
ich bin ein relativ "neuer" Alfa-Fan und meine Bella (147 - 1,9 JTD - Destinctiv - Baujahr 2005)
ist mein erstes, selbst bezahltes neues Auto auf das ich sehr stolz bin.
Ich verfolge dieses Thema hier jetzt schon länger und bin sehr interessiert.
Bevor ich irgend etwas falsch mache wollte ich euch kurz noch mal fragen, ob jemand es schon mal bei einem 147 1,9 JTD probiert hat und wenn ja, wie der Tempomat dann funktioniert, sprich ob das Symbol im Armaturenbrett aufleuchtet usw. Zumindest den weißen Stecker habe ich schon unter der Verkleidung liegen...
Mein Alfa-Händler zuckt mit den Axeln, er wüsste nicht ob es funktioniert, aber er könnte mir die Teile bestellen.
Es müssten folgende sein:
Hebel: 15 60 47 95 5 - 88,73 EUR
Untere Lenkradabdeckung: 15 60 34 45 4 - 16,09 EUR
Sind diese Angaben korrekt?
Bitte entschuldigt meine Nachfrage, doch bevor ich irgendetwas umbau und auch noch Geld ausgeben (es sind ja auch immerhin 100 EUR) währe ich über eine kurze Bestätigung sehr dankbar!
Gruß
Christian
hi!
nach monatelangem verfolgen dieses threads und aus eigener erfahrung bei nem 03er jts kann ich dir sagen:
Also ich komme da auf Nr. 735365522 (Betätigungsvorrichtung) für den Hebel
Achtung! Teile-Nr. gilt nur für AR147 Serie 2/3! (Serie 1 hat andere Nummer)
Danke...
Gibt es noch irgendetwas beim Einbau zu beachten (Befestigung des Hebels)?
By the way: Ich finde das Thema hier bei nun mehr 23 Seiten langsam etwas unübersichtlich. Währe es nicht vielleicht möglich, daß jemand auf der ersten Seiten eine Art Zusammenfassung schreibt?
Gruß
Christian
Geändert von Ragno rosso (26.10.2007 um 16:14 Uhr)
Grund: Wichtiger Hinweis
so, heute war der "große" Tag und ich habe mich mal an den Einbau versucht.
Kurz die Eckdaten:
Mein Auto: Alfa 147 jtd Destinctiv
Gekaufte Ersatzteile: 735365522 "Betätigung"
735293341 "Abdeckung"
-> Gesamtpreis: 80,97 EUR
Vorgensweise:
Batterie mittels 10er-Schlüsse abgeklemmt.
Alte Lenkradverkleidung mit einem Imbuss an drei Stellen gelöst.
Der Hebel wird einfach an den Stecker gesteckt und mittels einer kleinen Schraube befestigt.
Neue Verkleidung angebaut
Batterie angeklemmt.
alles funktionier super!
(Arbeitszeit: ca. 20 Minuten für den Ungeübten)
Danke für alle hier im Forum für die Unterstützung!
Hier mal ein Bild, wie es am Lenkrad und dem Hebel aussieht. Zu sehen ist eine goldfarbene Schraube und die Andeutung einer schwarzen Schraube im Plastik zur Fixierung des Blinkerhebels. Diese ist allerdings nicht erreichbar, wie zu sehen. Eine Stelle, wo man einen 2. Hebel ansetzen könnte, ist nicht sichtbar.