Neuigkeiten |
Tuning & Teile |
Community |
Hilfe |
|
|
 |

29.11.2022, 10:26
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Sep 2017 - Wohnort: 80 Deutschland
Alfa Romeo:
1978 Spider Veloce 2ltr USA Spica nach Weber Dcoe 40/32
|
|
Sitzbezüge Bewertung
Hallo,
bei der Suche nach neuen Sitzbezügen meines Coda Tronca habe ich oldtimerstoffe.de in Frankfurt gefunden; scheint seriös zu sein: habt Ihr Erfahrungen mit diesem Unternehmen?
Danke vielmals,
Schönen Tag,
Geändert von Franzose (29.11.2022 um 10:27 Uhr)
Grund: oldtimerstoffe
|

29.11.2022, 14:15
|
 |
alfisti.net associazione
|
|
Dabei seit: Apr 2002 - Wohnort: 96120 Oberfranken
Alfa Romeo:

Citroen C4 Cactus "Origins" 1.2 THP, Vespa 300 SG, Lancia Y 1.2
|
|
AW: Sitzbezüge Bewertung
Hallo,
also um das gleich vorweg zu schicken - Erfahrung habe ich mit keinem der beiden Shops.
Der oldtimerstoffe.de ist mir mal in der Klassikstadt in Frankfurt aufgefallen, leider aber an einem Sonntag, also konnte man keinen aussagekräftigen Eindruck gewinnen, außer der Blick durchs Schaufenster.
Der Internetauftritt "bestätigt" diesen Eindruck jedoch - es wirkt auf mich etwas exklusiv, Preisangaben sind nicht zu finden, nur auf Anfrage.
Vor einiger Zeit bin ich mal darüber gestolpert: GSF Ricambi.
Dort gibt es einige Originalstoffe zur Auswahl mit exakter Preisangabe, man weiß deutlich besser was einen erwartet.
Ich werde dort auf jeden Fall einmal etwas für meinen Lancia Y bestellen.
Gruß
|

29.11.2022, 22:24
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Sep 2017 - Wohnort: 80 Deutschland
Alfa Romeo:
1978 Spider Veloce 2ltr USA Spica nach Weber Dcoe 40/32
|
|
AW: Sitzbezüge Bewertung
Hallo, lieber bonsai, vielen Dank. Ich suche weiter nach Bewertungen, das gestaltet sich schwierig, es ist nichts im Netz zu finden.
Gruss und Gute Fahrt,
|

30.11.2022, 00:38
|
neu hier
|
|
Dabei seit: Jul 2022 - Wohnort: 63225 Hessen
Alfa Romeo:
Alfa Spider Fastback2000
|
|
AW: Sitzbezüge Bewertung
Hallo Franzose,
die Sitzbezüge gibt es bei den bekannten Oldtimer Ersatzteil Händlern in ziemlich guter Qualität. In dem originalem Kunstleder oder auch in echt Leder.
Habe dieses Jahr meinem Spider neue Bezüge samt Sitzkissen spendiert. Natürlich komplett mit Rückenlehne. Habe die Arbeiten selbst durchgeführt. Bin kein Autosattler. Sitze ausbauen, Rückenlehne trennen und dann die alten Sitzbezüge abnehmen. Genau schauen, wie alles zusammen war und dann genauso wieder mit den neuen Bezügen wieder zusammen bauen. Allerdings braucht man etwas Geduld dazu und dann klappt es. Bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden und mir hat es auch Spaß gemacht.
Ob die Qualität in der Fabrik besser ist kann ich natürlich nicht sagen. Denke aber dass es da bestimmt hochpreisiger ist.
VG
Klaus
|

30.11.2022, 10:37
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Sep 2017 - Wohnort: 80 Deutschland
Alfa Romeo:
1978 Spider Veloce 2ltr USA Spica nach Weber Dcoe 40/32
|
|
AW: Sitzbezüge Bewertung
Hallo BellaMadonna,
ja, das hört sich gut an; danke sehr.
Guten Fahrtwind im zweinuller,
|

30.11.2022, 12:45
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jul 2004 - Wohnort: 52 n/a
Alfa Romeo:

Spider 115 Serie 4, PSA Elektronenschubser
|
|
AW: Sitzbezüge Bewertung
Hallo,
Ich habe bei meinem Spider auch vor einigen Jahren die Bezüge selber neu gemacht. Bezogen von Bertelsbeck, waren die italienischen Bezüge Alcantara/Kunstleder. Etwas fummelig, aber das Ergebnis kann sich sehen lassen. Passform/Qualität gut. Habe seinerzeit nur ein Sitzkissen getauscht, würde ich nicht wieder machen, sondern beiden neu. Was mir unglaublich geholfen hat war der Einsatz eines Föns zum Aufziehen. Falten lassen sich viel besser rausstreichen. Auf keinen Fall das ganze in der kalten Garage versuchen, sondern im warmen Wohnzimmer vorm Kamin mit einem Glas Wein dabei.
Und jetzt bitte einmal hauen: Ja ich habe Sitzheizungen (Amazon 30€ das Stück) mit eingebaut und bereue nichts! Schalter schön verstecken und im Frühjahr und Herbst freuen.
Jörg
|

30.11.2022, 19:15
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jan 2014 - Wohnort: xxxxx Ruhrgebiet
Alfa Romeo:
115.03, 115.38, 116CA 2.5
|
|
AW: Sitzbezüge Bewertung
Bei spiderpoint (heute nur noch 124er Zeug) gabs mal komplette Sitze samt Bezügen zu einem mehr als ordentlichen Preis, evtl. war das auch mit einem Austausch verbunden (wie zB. auch beim Anlasser meistens)...?
Anyway, ich würde heute, wenn's denn selbst gemacht werden soll, ausschliesslich zu fertigen Bezügen von den üblichen Verdächtigen greifen. zT. gibts auch welche aus IT, würde ich aber eher am Stand in Padova/Torino oder Milano kaufen. Da kann man das Zeug zum einen selbst anfassen, zum anderen sich Tipps abholen und halt irrwitzige Versandkosten gleich mit einsparen.
In jedem anderen Fall nen Sattler des Vertrauens beauftragen und schon mal das Sparen anfangen. Hab mal die beiden Sitze samt Rücken im Fastback neu polstern und beledern lassen mit Bentley Magnolia Leder beige mit schwarzen Kedern für damals 2800 EUR. Perfektes Ergebnis, da muss nie wieder jemand dran, aber eben "deutsche Handwerkskunst" die ihren Preis hat
|

01.12.2022, 19:27
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Sep 2017 - Wohnort: 80 Deutschland
Alfa Romeo:
1978 Spider Veloce 2ltr USA Spica nach Weber Dcoe 40/32
|
|
AW: Sitzbezüge Bewertung
Merci Macwiz,
hört sich gut an, wäre es zuviel verlangt, ein Foto davon sehen zu wollen?
Gruss,
|

01.12.2022, 21:44
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jan 2014 - Wohnort: xxxxx Ruhrgebiet
Alfa Romeo:
115.03, 115.38, 116CA 2.5
|
|
AW: Sitzbezüge Bewertung
Gern, aber aktuell ist der Spider im Winterlager. Habe vor am WE mal hin zu fahren. Falls ich vorher Fotos auf dem Telefon finde, poste ich was.
|

09.12.2022, 20:45
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Aug 2001 - Wohnort: 22529 Hamburg
Alfa Romeo:
Spider Serie 4, Bj. 92; GTV 916 2.0
|
|
AW: Sitzbezüge Bewertung
Zitat:
Zitat von Macwiz
In jedem anderen Fall nen Sattler des Vertrauens beauftragen und schon mal das Sparen anfangen. Hab mal die beiden Sitze samt Rücken im Fastback neu polstern und beledern lassen mit Bentley Magnolia Leder beige mit schwarzen Kedern für damals 2800 EUR. Perfektes Ergebnis, da muss nie wieder jemand dran, aber eben "deutsche Handwerkskunst" die ihren Preis hat 
|
Spannend, Bentley Magnolia wurde bei meinem Serie 4 auch verwendet, ganz original gehalten in der Mitte mit Alcantara. Und ja, auch mit Sitzheizung. Jedoch so unauffällig verbaut, das es nur eingeweihten auffält.
________________
Gruß aus Hamburg
Timm
|

10.12.2022, 02:11
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jan 2014 - Wohnort: xxxxx Ruhrgebiet
Alfa Romeo:
115.03, 115.38, 116CA 2.5
|
|
AW: Sitzbezüge Bewertung
Zitat:
Zitat von Timm
Spannend, Bentley Magnolia wurde bei meinem Serie 4 auch verwendet, ganz original gehalten in der Mitte mit Alcantara.
Timm
|
Halte ich pers. für so ziemlich das beste was man (Sattler) zum beziehen nehmen kann. Nicht jeder mag/kann es sich leisten und manchmal macht es schlicht auch keinen Sinn. Oder es widerspricht dem Originalitätssinn des Besitzers.
In beiden Coupés hab ich auch jeweils (zumindest vorne) Vollleder, bei einem war ab Werk Tessuto Bezug, also Stoff, aber eben auf den niedrigen runden GT Sitzen. Inzwischen hat ein Vorbesitzer hier bereits auf 2l Gestühl mit Kopfstützen umgebaut. Da hab ich nix gegen, ist nicht original, gab es aber später in den unificati.
Und im anderen Zweitürer ist die Vollledereinrichtung sogar werksmäßig (als aufpreispflichtiges Extra) verbaut, das mag sogar kaum einer der selbsternannten "GTV Experten" glauben
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|