Nachdem die Lichtausbeute jetzt ja nicht gerade die beste ist, hat jemand von euch schon eine Umrüstung von den H4 Leuchten auf LED gemacht ?
Irgendwelche Erfahrungen oder Hindernisse, wäre für alles dankbar.
Mir ist natürlich klar, dass aktuell keine ABE oder was ähnliches vorliegt. Es wäre interessant, ob man sowas machen kann gibt es was zu beachten oder eventuell sogar wie hoch der Aufwand ist, damit man sich im legalen Bereich bewegt.
LED`s sind bei mir schon eine Weile drin. Gemäss meiner Werkstatt ist dies in der Schweiz erlaubt.
Auch mein Europa-Spider wurde entsprechend umgerüstet; natürlich auch Standlicht! :-)
Ist ja alles ohne Probleme rückbaubar.
Interessant wäre natürlich: bringt das wirklich eine enorme Verbesserung?
c.o.
Vermutlich machts den Lichtschalter schneller kaputt
Ich würde eher empfehlen die aktuelle Leitung als Steuerleitung zu einem Relais zu nutzen und dann mit abgesicherten Leitungen mit ordentlichem Querschnitt die Leuchtmittel mit Strom zu versorgen.
Wären dann nicht die 80/100 Watt H4 Birnen besser geeignet? Zumindest die Kabelquerschnitte würden ausreichen.Habe mit H 1 Birnen von 100 Watt im Volvo bisher nur gute Erfahrungen gemacht.
Dirk
Alfa Romeo:
(leider nur noch den) Spider 916 V6 3.0
AW: Umrüstung H4 auf LED (Spider)
Hi Michael,
schön, Dich auch in diesem LED Thema zu finden. Kannst Du uns (wartenden) was über den Entwicklungstand der HB3 LEDs für Alfa verraten ?
Ich hatte Dir ja (in einem anderen Fred) schon angeboten, saubere Scheinwerfer für die Lichtmessungen zur Verfügung zu stellen.
Hi Michael,
schön, Dich auch in diesem LED Thema zu finden. Kannst Du uns (wartenden) was über den Entwicklungstand der HB3 LEDs für Alfa verraten ?
Ich hatte Dir ja (in einem anderen Fred) schon angeboten, saubere Scheinwerfer für die Lichtmessungen zur Verfügung zu stellen.
Im Moment gibt es leider noch kein grünes Licht, dass die HB3 und HB4 genehmigt werden, da andere Lampen Vorrang haben.
Alfa Romeo:
(leider nur noch den) Spider 916 V6 3.0
AW: Umrüstung H4 auf LED (Spider)
Hm schade, ja ok.
(zum Glück bin ich bereits bestens versorgt, wenn auch nicht "offiziell zugelassen")
Noch ne Frage: Hast Du evtl. einen Tipp für 'ne wirklich ordentliche H1 LED ? Alles was ich bisher in den Nebelscheinwerfern des 916 ausprobiert habe, war absoluter Mist. Wenn ich das mit anderen Neblern (Peugeot 207, Toyota RAV4, Golf VI etc.) vergleiche, ist das Nebellicht am 916 sowas von lächerlich, da muss wirklich was anderes her.
Hm schade, ja ok.
(zum Glück bin ich bereits bestens versorgt, wenn auch nicht "offiziell zugelassen")
Noch ne Frage: Hast Du evtl. einen Tipp für 'ne wirklich ordentliche H1 LED ? Alles was ich bisher in den Nebelscheinwerfern des 916 ausprobiert habe, war absoluter Mist. Wenn ich das mit anderen Neblern (Peugeot 207, Toyota RAV4, Golf VI etc.) vergleiche, ist das Nebellicht am 916 sowas von lächerlich, da muss wirklich was anderes her.
Philips ist derzeit an einer Frankreich-Zulassung für die H1-LED dran. Mal schauen, wann es die auch bei uns gibt bzw. Osram möglicherweise bald nachzieht.
Alfa Romeo:
(leider nur noch den) Spider 916 V6 3.0
AW: Umrüstung H4 auf LED (Spider)
Ich hab gerade nochmal nachgesehen. Die LEDs, die ich mal für die Nebler gekauft hatte, sind H3, nicht H1.
Leider scheint bei denen der "Brennpunkt" hinter der Linse überhaupt nicht zu passen, denn die leuchten überall hin, nur nicht nach VORNE.
(im Bild: links die originalen Halogen; rechts diese LEDs). Habe die natürlich wieder ausgebaut und suche jetzt was besseres....
Ich danke euch allen für die vielen verschiedenen Meinungen und Ideen. Nachdem mein Spider eine historische Zulassung hat (vergleichbar mit dem H-Kennzeichen in D), werde ich einfach noch ein bisschen warten. Möglicherweise nimmt sich ja einer der spezialisierten Händler der Sache an.