Neuigkeiten |
Tuning & Teile |
Community |
Hilfe |
|
|
 |
|

09.06.2020, 16:40
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Dec 2019 - Wohnort: 67069 n/a
Alfa Romeo:
Alfa Romeo Spider 2008 (939) 2.2 JTS 2198 ccm, 136 KW, 185 PS
|
|
AW: Verdeckprobleme beim Spider 939
Hallo Alfa Romeo Freunde, der Alfa Romeo Händler hat mir definitiv bestätigt, dass die Hydraulikpumpe defekt ist, und zwar um genau zu sind es die Magnetventile, diese könnte ich evtl. gebraucht im Netz besorgen. Meine Frage: kann man diese Magnetventile einzeln auswechseln? der Händler sagt, Ja, aber es kann sein, dass dabei das Gehäuse kaputt geht, wer hat mit sowas Erfahrung?
|

28.04.2021, 23:41
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Feb 2021 - Wohnort: 22145 Hamburg
Alfa Romeo:
2007 Spider 939
|
|
AW: Verdeckprobleme beim Spider 939
Hallo zusammen,
bin neu hier. Habe mir im Herbst letzten Jahres einen Spider 939 BJ2007 zugelegt. Verdeck lief immer prima.. .bis heute.
Nachdem ich ihn hinten erst links und dann rechts aufgebockt hatte (um die Radaufhängung zu entrosten) ging das Verdeck nicht mehr zu. Ich höre kurz ein Summen/Brummen aber es bewegt sich nullo  und temp Fehler kommt.
Mag er die Schräglage nicht oder ist das Zufall?
|

29.04.2021, 15:56
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Sep 2018 - Wohnort: 48683 Ahaus
Alfa Romeo:
Spider 939 2,4jtdm
|
|
AW: Verdeckprobleme beim Spider 939
Tausche doch einfach mal die Flapmotoren untereinander aus. Hört sich doof an, hilft aber sehr oft.Sind jeweils 3 Schrauben und ein Stecker.Verdeckklappe hochstellen, so das die Flaps herunterhängen.Motoren tauschen,Flaps von Hand nach oben bewegen. Dann sollte alles wieder funktionieren. Der Tipp kommt aus dem *anderen* Forum. Bei mir hat es geholfen.
|

29.04.2021, 20:41
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Feb 2021 - Wohnort: 22145 Hamburg
Alfa Romeo:
2007 Spider 939
|
|
AW: Verdeckprobleme beim Spider 939
Zitat:
Zitat von HPi61
Tausche doch einfach mal die Flapmotoren untereinander aus. Hört sich doof an, hilft aber sehr oft.Sind jeweils 3 Schrauben und ein Stecker.Verdeckklappe hochstellen, so das die Flaps herunterhängen.Motoren tauschen,Flaps von Hand nach oben bewegen. Dann sollte alles wieder funktionieren. Der Tipp kommt aus dem *anderen* Forum. Bei mir hat es geholfen.
|
Danke für den Tipp. Probiere ich gerne. Verdeckklappe hochstellen per Hand? Notentriegeln?
Geändert von rakkas0410 (29.04.2021 um 20:59 Uhr)
|

29.04.2021, 22:55
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Sep 2018 - Wohnort: 48683 Ahaus
Alfa Romeo:
Spider 939 2,4jtdm
|
|
AW: Verdeckprobleme beim Spider 939
Ging bei mir noch elektrisch. Zwar mit Fehlermeldung, aber Taste loslassen und nochmal drücken öffnete den Deckel dann doch.
|

30.04.2021, 08:25
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Feb 2021 - Wohnort: 22145 Hamburg
Alfa Romeo:
2007 Spider 939
|
|
AW: Verdeckprobleme beim Spider 939
Nein, da geht gar nichts. Er brummt nur und dann kommt die Fehlermeldung
|

03.05.2021, 22:56
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Feb 2021 - Wohnort: 22145 Hamburg
Alfa Romeo:
2007 Spider 939
|
|
AW: Verdeckprobleme beim Spider 939
Problem gelöst. Ein Bekannter (IDIOT!!) hatte leicht an der Notentriegelung gezogen. Alfa hat es umsonst behoben!!
|

06.05.2021, 03:29
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Nov 2012 - Wohnort: 35 Autogarage
Alfa Romeo:
Alfa Spider (939) 2.2JTS
|
|
AW: Verdeckprobleme beim Spider 939
Zitat:
Zitat von Jens33
Bei bestimmten VINs helfen leider nicht nur neue Flapmotoren. Bei mir mussten auch die Scharniere getauscht werden.
Mit TBI aber wahrscheinlich nicht in dem produzierten Bereich.
In der PDF steht auf jeden Fall einiges zu dem Problem.
|
Ich weiß nicht, ob ich mich jetzt freuen oder heulen soll.
4/6 Punkte treffen auf mich zu, 2 davon seit 2010 schon. (aufspringen, Überrollbügelverkleidung abreißen)
Verdeck schließt nun überhaupt nichtmehr -rastet nicht in den Verschluss ein (Fenster stehen seit letztem Jahr offen)
Gibts hier noch Wartungstipps (schmieren, fetten etc?), die ich selbst machen könnte? Ich meine das Verdeck habe ich seit 2009 vielleicht 70mal auf & zu gemacht  Verschleiß isses nicht
War schon am verzweiflen, es hieß erst von einer Werkstatt, dass alles neu muss. Es scheint aber "nur" ne Einstellungssache und ggf. Kleinigkeiten zu sein. Soll ja bald wärmer werden =)
psst.
Zitat:
Zitat von rakkas0410
Problem gelöst. Ein Bekannter (IDIOT!!) hatte leicht an der Notentriegelung gezogen. Alfa hat es umsonst behoben!!
|
Das wird keiner Bestätigen, aber ich denke fast jeder war wegen dem scheiß roten bändchen schonmal in der Werkstatt, es reicht beim saugen leicht dranzukommen xD
|

06.05.2021, 12:24
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Sep 2018 - Wohnort: 48683 Ahaus
Alfa Romeo:
Spider 939 2,4jtdm
|
|
AW: Verdeckprobleme beim Spider 939
Das "rote bändchenn" lässt sich mit einem kurzen Stückchen Panzerband in der Ablage verstecken. Sieht keiner und ist ja auch nur die NOTENTRIEGELUNG. Das abreissen der Überrollbügelverkleidungen sowie das aufspringen kann man durch austauschen der 100n und 200n Dämpfer beseitigen.Lästige Arbeit aber kein Hexenwerk. Eigentlich ist zum Verdeck alles schonmal hier im Forum erklärt worden. Also heute Abend statt Let' s Dance gucken Alfa Romeo Forum lesen. Ist m.M. nach sowieso die bessere Alternative.
Viel Erfolg!
|

07.05.2021, 13:05
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Oct 2019 - Wohnort: 6020 Innsbruck
Alfa Romeo:
Alfa Spider 939 2.2 JTS
|
|
AW: Verdeckprobleme beim Spider 939
ich würde mich bei Problemen mit dem Dach mit dieser Firma in Verbindung setzen, die haben speziell für dieses Dach verschiedene Lösungen parat
CK-Cabrio GmbH & Co. KG
Manufaktur für Cabrioverdecke
Gambacher Weg 1
35415 Pohlheim - Holzheim
Telefonisch erreichbar:
Mo.-Mi. von 10:00-13:00 und 15:00-17:00
Do. und Fr. von 10:00-13:00
Tel.: +49 (0) 6004 430 980
Fax: +49 (0) 6004 430 9819
|

11.05.2021, 15:15
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Aug 2010 - Wohnort: 55 Lenzburg
Alfa Romeo:
Alfa Romeo 159 sw 3.2 und Alfa Romeo spider 3.2
|
|
AW: Verdeckprobleme beim Spider 939
Hallo zusammen
Mich befasst das Problem mit dem Verdeck auch schon sehr lange, nun meint mein Händler, die Elektronik (nicht die oft verschlissenen Zahnräder, die sind schon neu) sei bei einem Flap Motor Defekt, das Teil im Internet zu finden sei aber unmöglich. Dies hat sich nach meiner Recherche leider bestätigt. Nun meine Frage: Kann man das Verdeck nicht einfach Dauerhaft (zu zweit) auf und zu machen, indem man die Hydraulik permanent lahm legt und das Verdeck dann wie im Notfall mit dem Festziehen der Schauben fixiert?
Danke im Voraus
|

11.05.2021, 15:22
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Aug 2013 - Wohnort: 70000 n/a
Alfa Romeo:
750E- 101- 105- 115
|
|
AW: Verdeckprobleme beim Spider 939
Zitat:
Zitat von david8c
Hallo zusammen
Frage: Kann man das Verdeck nicht einfach Dauerhaft (zu zweit) auf und zu machen, indem man die Hydraulik permanent lahm legt und das Verdeck dann wie im Notfall mit dem Festziehen der Schauben fixiert?
Danke im Voraus
|
Warum denn nicht?
|

12.05.2021, 17:55
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Aug 2010 - Wohnort: 55 Lenzburg
Alfa Romeo:
Alfa Romeo 159 sw 3.2 und Alfa Romeo spider 3.2
|
|
AW: Verdeckprobleme beim Spider 939
Zitat:
Zitat von Luigi355
Warum denn nicht? 
|
Ja das frag ich mich eben auch, hat da jemand Erfahrungen damit?
Oder sieht jemand eine Alternative bei einem Defekten Flap Motor?
|

13.05.2021, 14:01
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Sep 2018 - Wohnort: 48683 Ahaus
Alfa Romeo:
Spider 939 2,4jtdm
|
|
AW: Verdeckprobleme beim Spider 939
Tausche die Flapmotoren als ganzes untereinander aus. Das die E-motoren kaputt sind ist extrem selten.
|

25.06.2021, 14:20
|
neu hier
|
|
Dabei seit: Feb 2011 - Wohnort: 53604 Bad Honnef
Alfa Romeo:
Alfa Romeo 147, Alfa romeo Spider 939
|
|
AW: Verdeckprobleme beim Spider 939
Hallo Ihr Lieben,
habe letzte Woche einen neuen Flap - Motor für meine Diva einbauen lassen.
Die Motoren sind wohl nachproduziert worden und lassen sich in der "Bucht) suchen.
Diese sind zu finden unter "Alfa Romeo Spider 939 2006- 71747615 6000631088 Roof Flap Motor NEW OEM Warranty"
Diese werden zur Zeit aus Polen und Italien vertrieben. Hergestellt in China!
Produktionsdatum steht auf meiner Verpackung 04.06.2021
Vom Gefühl her, fand ich das die neuen Motoren wertiger sind.
Der Preis ist soweit auch O.K.
LG Alex
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|