Ich kämpfe mit einem Temperaturproblem meines alten 147ers:
Baujahr 2007, JTDM/150PS, 80000km
Im normalen Stadtverkehr erreicht die KW-Temperatur irgendwann mal die 90°C und bleibt dann auch stabil dabei. Unabhängig, ob ich nieder- oder hochtourig fahre und ob 30°C, oder 5°C im Schatten sind..
Auf der Autobahn, oder Landstraße wenn länger ordentlich Last verlangt wird (längerer Anstieg, mehrere Überholvorgänge), klettert die KW-Temperatur dann recht zügig auf 130°C inkl. der netten Warnmeldung und einer Zwangspause auf dem Standstreifen.
Parallel dazu gibt es, ob der aktuellen Umgebungstemperaturen jetzt auffällig, einen unangenehmen weiteren Effekt: solange ich die Drehzahl über etwa 2000 halte, gibt es auch warme Luft aus dem Fahrgastraumgebläse, wenn die Drehzahl sich beim entspannten Fahren unter 2000 einpendelt, gibt es nur noch erfrischend eiskalte Luft ins Gesicht - auch wenn KW bei 90°C ist und abhängig von der eingestellten Wunschtemperatur.
Kühlmittenstand ist i.O., bedurfte bisher keines Nachfüllens. Thermostat wurde gewechselt. Sicherungen i.O., Lüfter läuft.
Meine Fragen: kennt jemand diese(n) Fehler? Gibt es im näheren Umkreis von Dresden einen kompetenten Mechaniker, welcher Alfa-affin ist?
Ein RepVersuch beim ansässigen AlfaHändler würde den Restwert wohl heftig übersteigen...
vielen Dank - Ronald