Neuigkeiten |
Tuning & Teile |
Community |
Hilfe |
|
|
 |
|

23.10.2022, 00:10
|
 |
alfisti.net associazione
|
|
Dabei seit: Jan 2004 - Wohnort: 82110 Germering
Alfa Romeo:
115.09 / 105.91 / 105.64 / 162C / 907B / 916 / 932 / 937
|
|
AW: Klappern V6 3.2 147 GTA
kurze Rückmeldung nach Zahnriementausch bei meinem GT 3.2: die Rolle vom Zahnriemenspanner war in kaltem Zustand schwergängig. Zusätzlich war aber auch noch eine Ansaugrohrdichtung undicht.
Auf jeden Fall ist das Geräusch nun weg und er läuft jetzt wieder ruhig und das hoffentlich recht lange.
Grüße
Michael
Geändert von Alfa72 (23.10.2022 um 00:15 Uhr)
|

25.10.2022, 13:22
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Aug 2013 - Wohnort: 40xxx Düsseldorf
Alfa Romeo:
(leider nur noch den) Spider 916 V6 3.0
|
|
AW: Klappern V6 3.2 147 GTA
Zitat:
Zitat von rr-commander
Was die Temperatur auf den vollkommen thermisch entkoppelten Riementrieb und Spanner haben soll, ist mir ein Rätsel...
|
Fast am Anfang hatte jemand geschrieben, dass im Spanner eine zweite Feder eingebaut ist, und zwar ein Bimetall.
WARUM wohl ist das ein Bimetall  wenn der Spanner völlig thermisch "entkoppelt" sein soll ?
sirmike (Post#12) hat ja bereits beschrieben, dass die heute von Teilehändler gelieferten Riemenspanner von SEHR unterschiedlicher Qualität sind.
Wahrscheinlich hat der TE einen der schlechten erwischt, was man ihm von außen leider nicht ansieht.
Geändert von strados (25.10.2022 um 13:26 Uhr)
|

25.10.2022, 13:28
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Aug 2013 - Wohnort: 40xxx Düsseldorf
Alfa Romeo:
(leider nur noch den) Spider 916 V6 3.0
|
|
AW: Klappern V6 3.2 147 GTA
Zitat:
Zitat von rr-commander
Er wird eh bald gewechselt, da zwar erst 800 km gefahren, aber 5 Jahre um sind....
|
In 5 Jahren 800km  Was macht ihr mit euren Fahrzeugen, oder sind das eigentlich "Standzeuge" ?
|

03.11.2022, 14:51
|
neu hier
|
|
Dabei seit: Sep 2022 - Wohnort: 51491 NRW
Alfa Romeo:
Alfa Romeo GT 3.2 V6 Baujahr 28.01.2007 Serie 2
|
|
AW: Klappern V6 3.2 147 GTA
Zitat:
Zitat von AR3200
Guten Tag liebe Alfisti, leider habe ich ein Problem mit meinem 147 GTA,
Der Motor klappert beim Kaltstart im Bereich Zahnriemenkasten, das Geräusch ist Drehzahlabhängig und verschwindet überhalb von 3000 Umdrehungen. Nach 2 Minuten verschwindet das Geräusch komplett.
Video sagt mehr als 1000 Worte:
https://youtu.be/DR0rx6VQlDw
Würde mich über ein Einschätzung und einen Lösungsansatz freuen.
Mit freundlichen Grüßen 🙋*♂️
|
Wenn das Klappern nicht wäre, würde ich sagen, er läuft gut. Ich hatte mal eine abgerissene Schraube unter der Krümmerbefestung, da klapperte es immer beim Gasgeben. Konntest du das Problem denn nun lösen und was war es im Endeffekt?
|

03.11.2022, 15:06
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Aug 2013 - Wohnort: 40xxx Düsseldorf
Alfa Romeo:
(leider nur noch den) Spider 916 V6 3.0
|
|
AW: Klappern V6 3.2 147 GTA
Ich hatte ein sehr deutliches, metallisches Klappern kurz nach dem Starten, was aber nach 30 - 40sec. dann von selbst verschwand.
Ursache war eine halb verbrannte Flanschdichtung zwischen dem vorderen Krümmer und dem langen Hosenrohr.
Dort erwärmt sich das Metall ja sehr schnell, was dazu führte, dass die Spannung der Schrauben gerade noch ausreichte, den Rest der Dichtung zusammen zu quetschen. Deshalb war danach auch absolut nichts von einem undichten Auspuff zu hören und wir haben alles mögliche untersucht, nur das nicht.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|