Giulia2019:
Vollkommen richtig. Ich bin da zu 90% deiner Meinung. Ich würde mir jetzt auch keinen Kombi kaufen nur weil ich einmal in zehn Jahren eine Waschmaschine zu führen hätte. Aber diese winzig kleine Klappe bei der Giulia die ist einfach im ganz normalen Alltag schon unpraktisch.
Und wenn du so wie ich nur eine Hand hättest, dann kannst nicht mal eine Kiste Bier in den ansonsten super großen Kofferraum reinbringen, weil man sie nicht gerade rein heben kann sondern rein fädeln muss. Wäre die Klappe am Dach angeschlagen, wäre alles perfekt.
Ich hatte mal einen 2001´er Toledo. Der hatte auch so eine kleine Klappe. Klar, im Normalfall, und damals war ich noch bihändig, geht zu 99% alles. Aber unpraktisch ist sie mir auch da schon vorgekommen.
Wie gesagt, alles genau so wie jetzt nur Klappe am Dach angeschlagen und es wäre perfekt.
Aber zurück zum Thema: Und so fahre ich halt meine Gulietta weiter, bin jetzt gerade, trotz home office über die 180.000 drüber gekommen und immer noch recht glücklich damit.
Also ich hab jetzt 80000 Kilometer auf der Uhr. Fahre den Wagen nun seit 3 Monaten!
175PS mit TCT
Hatte einem älteren Herrn gehört und ist nur Kurzstrecke gefahren.. der Motor war komplett abgestochen.. anssaugtrackt war komplett zugekockst und ich nehm mal an beim Öl wurde auch gespart!
Nachdem ich die Ansaugbrücke und die Einspritzdüsen gereinigt hatte bekam Sie wieder ihr Feuer zurück!
Nun geht das Wägelchen wie "die Sau".
Das AGR Ventil bleibt im Moment manchmal stecken (kein Wunder, wird wohl genauso zugekokelt sein wie die Ansaugbrücke)
Werde nun das AGR-Ventil tauschen!
Das nächste Problem liegt am Kurbelwellensimmering! Gelegentlich wird Öl auf die Kuppling spritzen... dadurch rutsch der 1,3 und 5 Gang.. nach einer Zeit, greift sie aber wieder!
Muss aber wohl das ganze Getriebe raus.. bzw. Motor.. (Beim Motor braucht man ned so viel Spezielwerkzeug um das Ding raus zu bekommen!
Auch ein DAB Fehler liebt vor (Radio) *kein Signal*
Weis aber nícht ob es das DAB schon in Österreich gibt.
Im Fehlerspeicher wurde auch ein Fehler an der Umluftklappe festgestllt.. Lässt sich auch nicht löschen!
Umluftklappe funktioniert aber...also keine Ahnung warum da ein Fehler anliegt!
Ich hoffe das ich diese Probleme bald behoben habe.. (Der Simmering macht mir da schon sorgen...weil teuer in der Reparatur)
Bei meiner Giulietta BJ2014 mit 175PS und TCT Getriebe wurde bis dato nur bei ca. 190.000 ein Radlager hinten fällig. Ach ja, und der Radio spinnt seit einiger Zeit rum. Ich bekomme kaum Empfang. Was weiß ich was das ist. Antenne, Steuergerät,..? Müsste ich beizeiten mal anschauen lassen.
Aber bis auf diese Kleinigkeiten nur Verschleißteile, das obwohl ich sicher zu 80% auf hügeligen und entsprechend kurvigen Landstraßen unterwegs bin, und die Giulietta oft auch mal nicht gerade schone wenn es der Verkehr zulässt.
Großartiges Auto. Und jetzt geht’s auf Richtung 300k km.
Ich bringe es derzeit auf gut 272.000 Kilometer! Aber: Julchen zickt zunehmend. Hatte vorher 'nen Fiat Stilo, der war belastbarer mit seinem 115-PS-Diesel. Hat den Geist bei knapp 367.000 Kilometer aufgegeben (also, er fuhr noch, aber der Turbo war wohl hin - und ich hatte keine Lust, den auszutauschen). Julchen wird wohl nicht Mal die 350.000 erreichen. Beim TÜV im Juli mussten die schon endlos beim Abgastest Julchen freiblasen!