Hallo "torsten74",
dazu ist evtl. mein Kommentar auf dieser Seite (#59) ein wenig hilfreich:
https://www.alfisti.net/alfa-forum/a...-giulia-4.html
Also das 10W-60 hat "oben heraus" ganz sicher enorme Reserven, man muss aber bedenken, dass es beim Kaltsart außerordentlich zäh ist und man da extrem vorsichtig zu Werke gehen muss, bis die Durchölung, vor allem des Zylinderkopfes (Nockenwellenlager etc.!), erfolgt ist, auch wenn hier ein Forist eine beeeindruckende Km-Leistung mit diesem Öl angibt...!
Hier einmal ergänzend zu meinem #59 die durchaus interessanten Werte der diversen Öle, jeweils den Datenblättern der Hersteller entnommen:
ein vollsynthetisches Öl der Spezifikation 5W-40 hat i.a.R.
eine Visksität bei 40 °C und 100 °C (Referenz für Kalt- und Warmviskosität) von
85 + 14 cSt
das "bessere" Selenia Sport Power 5W-40:
-- +
15.2 cSt
das von Dir angeführte Mobil 5W-50:
108 + 17.5 cSt
das Castrol 10W-60 aber von
155 + 23.8 cSt
Die Interpretation dieser Werte besagt nun, dass man bei den von Dir genannten Öltemperaturen mit dem "normalen" 5W-40 kaum ein Risiko eingehen dürfte, denn die ÖT-Werte sind eher moderat und haben noch ~15-20 °C Reserven nach oben, der Motor ist also thermisch ganz bestimmt nicht am Limit!
Mit dem Mobil 5W-50 handelst Du Dir noch größere Reserven nach oben ein, aber um den Preis erhöhter Kaltlaufviskosität, die man nicht braucht.
Ebenfalls schon erhöhte Heißlaufreserven verspricht das Selenia Sport Power 5W-40, für das mir aber leider keine Kaltlaufviskositätswerte vorliegen, aber die dürften wohl irgendwo zwischen einem duchschnittlichen 5W-40 und dem 5W-50 liegen.
Mit dem Sport Power liegst Du schon im Bereich mancher 5W-50-Öle was die Hochtemperaturviskosität anbetrifft, daher schreibt Alfa dieses Öl u.a. auch seit geraumer Zeit für alle 1.8 TBi-Motoren vorgeschrieben.
Das 60er Castrol ist für thermisch problematische Motoren gedacht, wie damals für unseren Spider, wie ich in #59 ja dargelegt habe.
Ich würde bei Bedenken Deinerseits, auch wegen der "Kennfeldoptimierung" und bei vielen zügigen AB-Fahrten auch im Sommer, entweder das Selenia Sportpower, oder das Mobil 5W-50 schon in Betracht ziehen.
Ein 10W-60 Öl von Castrol oder Selenia, erscheint mir hier etwas überzogen und könnte im Winter evtl. sogar kontraproduktiv sein.
Was aber bleibt ist, dass der "Holden-Trumm" thermisch grundsätzlich wohl anspuchslos ist und da ganz andere Maschinen von Alfa Romeo einer Öldiskussion bedurft hätten.
Ich hoffe etwas zur Erhellung beigetragen zu haben.
Gruß
N.