Neuigkeiten |
Tuning & Teile |
Community |
Hilfe |
|
|
 |
|

12.06.2022, 00:30
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Oct 2017 - Wohnort: 9132 Gallizien
Alfa Romeo:
Alfa Stelvo 2.0, 201 PS Q4, B Tech, Alfasud 1,2 5m, Fiat 124 SP
|
|
Alfa Tonale, filligrane Hinterachse
Habe mir den Tonale genauer angesehen!
Mein Eindruck: Gute Verabeitung, gleichmäßige Spaltmaße und saubere Lackierung.
Unverständlich und keine Meisterleistung: Oberteil der hinteren Türverkleidung aus Hartplastik und eine filligrane Hinterachse! Die Motorleistung haut wohl auch niemanden vom Stuhl! Meine Begeisterung insgesamt hält sich jedenfalls in Grenzen!
mkG Franz
Geändert von jordan (12.06.2022 um 00:37 Uhr)
|

12.06.2022, 09:40
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Nov 2001 - Wohnort: 86 Bayern
Alfa Romeo:
Giulia Veloce 2.0T, GTV 2.0TS, 156 GTA, 145 1.6TS
|
|
AW: Alfa Tonale, filligrane Hinterachse
..dafür gibts im Shop bereits hochgekohlte und gelochte Bremsscheiben für den Tonale. Man will ja den heißen Boliden mit 130PS bzw. 160PS ordentlich verzögern können.
|

14.06.2022, 12:10
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jul 2012 - Wohnort: x Ober Bayern
Alfa Romeo:
147 FL 1.6 TS, Giulietta QV, Giulia 2.2
|
|
AW: Alfa Tonale, filligrane Hinterachse
Ich finde die Hinterachse des Tonale ähnelt mit McPherson und dem Aufbau aus drei gepressten Metallblech-Streben total der Hinterachse von 147, 156, GTV...
Sieht schon windig aus, vor allem wenn man die Hinterachse von Giulia und Stelvio kennt. Aber bei 147 und Co. hat es ja auch gut funktioniert
Beste Grüße
isodope
|

14.06.2022, 12:34
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Oct 2007 - Wohnort: 59 n/a
Alfa Romeo:
ein paar alte und ein paar neue!
|
|
AW: Alfa Tonale, filligrane Hinterachse
Wahrscheinlich interessiert sich der durchschnittliche C-SUV Kunde unserer Tage für fahrwerkstechnische Details oder Fahrdynamik nicht. Würde er sich für so etwas interessieren, würde er keinen SUV nachfragen.
|

14.06.2022, 19:15
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jan 2002 - Wohnort: 8 Oberbayern
Alfa Romeo:
Giulia Super 2.0, Fiat 500 S
|
|
AW: Alfa Tonale, filligrane Hinterachse
Ja mei, daß wird halt wieder das typisch gewohnte Italo-Glump mit ständig ausgeschlagenen Achsen und Fahrwerksteilen.
Jetzt kommt noch dazu, Rasenmäher Motor mit praktisch null Leistung und Fahrzeuggewicht spielt auch keine Rolle mehr. Hauptsache man kann schön mit den Wurschtfingern alles im Auto verwischen und verschmieren, bunte Lichtlein braucht man natürlich auch überall. Besonders fährt er sich ja auch nicht mehr.
Wie lange hält so halb Elektro Gedöns überhaupt?
Bin schon auf die Plug-in Version gespannt, da läuft dann praktisch ein super empfindlicher Multiair Motor, der sowieso Kurzstrecken überhaupt nicht mag. In dieser Version läuft der ja praktisch sehr selten wenn man will. So anfällig wie die Multiaireinheit ist, ist für Stellantis der Tonale eine sichere Einnahmequelle was Reparaturarbeiten betrifft.
Meine Welt ist es sicher nicht, wenn ich noch nie eine Giulia besessen hätte, würde ich vielleicht einen Tonale fahren, aber man wird sehen was Stellantis die nächste Jahre mit Alfa und Elektifizierung bringen wird...
|

14.06.2022, 21:00
|
 |
alfisti.net associazione
|
|
Dabei seit: Mar 2003 - Wohnort: Ober bayern
Alfa Romeo:
Stelvio Veloce MY22
|
|
AW: Alfa Tonale, filligrane Hinterachse
Der 1,5er hat kein Multiair mehr, hat wieder verstellbare Nockenwellen.
Gruß
Franky
|

14.06.2022, 21:10
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jan 2002 - Wohnort: 8 Oberbayern
Alfa Romeo:
Giulia Super 2.0, Fiat 500 S
|
|
AW: Alfa Tonale, filligrane Hinterachse
Franky,
den hab ich auch nicht gemeint, sondern den kommenden 1.3er in der Plug-in Version.
Das man plötzlich mit einem 2 Liter Motor in der Giulia ganz Vorn mit dabei ist, hätte mir vor 5 Jahren keiner wahrmachen können. Naja...
|

14.06.2022, 22:33
|
 |
alfisti.net associazione
|
|
Dabei seit: Mar 2003 - Wohnort: Ober bayern
Alfa Romeo:
Stelvio Veloce MY22
|
|
AW: Alfa Tonale, filligrane Hinterachse
Ja das stimmt
Gruß
Franky
|

15.06.2022, 10:08
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Feb 2002 - Wohnort: 32 OWL
Alfa Romeo:

MiTo 1.4 TB Giallo Corsa
|
|
AW: Alfa Tonale, filligrane Hinterachse
Zitat:
Zitat von Nikar145
Ja mei, daß wird halt wieder das typisch gewohnte Italo-Glump mit ständig ausgeschlagenen Achsen und Fahrwerksteilen.
Jetzt kommt noch dazu, Rasenmäher Motor mit praktisch null Leistung und Fahrzeuggewicht spielt auch keine Rolle mehr. Hauptsache man kann schön mit den Wurschtfingern alles im Auto verwischen und verschmieren, bunte Lichtlein braucht man natürlich auch überall. Besonders fährt er sich ja auch nicht mehr.
Wie lange hält so halb Elektro Gedöns überhaupt?
Bin schon auf die Plug-in Version gespannt, da läuft dann praktisch ein super empfindlicher Multiair Motor, der sowieso Kurzstrecken überhaupt nicht mag. In dieser Version läuft der ja praktisch sehr selten wenn man will. So anfällig wie die Multiaireinheit ist, ist für Stellantis der Tonale eine sichere Einnahmequelle was Reparaturarbeiten betrifft.
Meine Welt ist es sicher nicht, wenn ich noch nie eine Giulia besessen hätte, würde ich vielleicht einen Tonale fahren, aber man wird sehen was Stellantis die nächste Jahre mit Alfa und Elektifizierung bringen wird...
|
Dein Beitrag klingt, als wärst du besoffen gewesen.
Downsizing gibt es bei Alfa seit 2008, der 1.5er GSE ist wieder größer anstatt kleiner, der 1.3er GSE ist mit 1332 ccm nur einen Hauch kleiner als der 1.4 MultiAir mit 1368 ccm.
Sind die Achsen vom Tonale jetzt komplett anders als beim robusten Jeep Compass? Der Tonale hat übrigens 5 Jahre Garantie, sieht also schlecht aus mit Goldesel durch Reparaturen.
|

15.06.2022, 10:19
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Dec 2006 - Wohnort: 53757 n/a
Alfa Romeo:

156 SW, Spider 84
|
|
AW: Alfa Tonale, filligrane Hinterachse
Und wenn die Tonale Achsen wirklich so sind, wie beim 156er, dann gibt es bei BMW und Co durchaus schlimmeres als das „Italo-Glump“
|

15.06.2022, 10:26
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jan 2002 - Wohnort: 8 Oberbayern
Alfa Romeo:
Giulia Super 2.0, Fiat 500 S
|
|
AW: Alfa Tonale, filligrane Hinterachse
Das weiß ich alles, fahre nicht erst seit gestern Alfa
Sicherlich überspitzt von mir dargestellt, aber man „baut“ jetzt den Tonale genau so, wie man es zu Fiatzeiten gemacht hat. Eher durchschnittliche Autos sag ich mal, gepackt in eine ansehnliche Hülle.
Mit Giulia und Stelvio war es bis auf wenige Dinge für Alfa ein wirklich großer Schritt. Aber jetzt fällt man wieder ins alte Muster zurück.
Was dann jetzt mit kommenden Modellen Stellantis draus macht, wird sich zeigen.
Es gibt durchaus Leute, die fahren wie ich Autos länger als 5 Jahre u selbst bei der Giulia geht der Multiair Krams schon wieder los.
Sicher wäre der Plug-in Hybride mit dem 1.5er besser als der 1.3er Multiair gewesen. Aber die werden schon wissen, was sie machen.
Realistisch gesehen gibt es nicht mehr viele Gründe einen Alfa zu fahren und abgesehen davon war meine Giulia eine Fahrzeugklasse höher vor 5 Jahren billiger als ein neuer Tonale.
|

15.06.2022, 10:35
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Dec 2006 - Wohnort: 53757 n/a
Alfa Romeo:

156 SW, Spider 84
|
|
AW: Alfa Tonale, filligrane Hinterachse
Ok, das klingt schon anders
Im aktuellen Licht finde ich die Alfas der Fiat Zeit so schlecht nicht. Aber Du hast natürlich recht, Giulia und Stelvio schienen eine richtig coole Zeit einzuleiten, schade, dass das schon wieder vorbei ist.
Aber abwarten, bisher sind die Kritiken der paar Leute, die den Tonale gefahren sind, so schlecht ja nicht - gut, bleibt halt ein SUV, da beißt die Maus keinen Faden ab….
|

15.06.2022, 11:33
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Feb 2002 - Wohnort: 32 OWL
Alfa Romeo:

MiTo 1.4 TB Giallo Corsa
|
|
AW: Alfa Tonale, filligrane Hinterachse
Der hohe mechanisch-technische Aufwand beim Giorgio-Projekt wurde ja leider nicht durch viele Käufe honoriert. Jetzt fokussiert man sich halt auf das, was bei der breiten Masse und jüngeren Leuten angesagt ist: Topaktuelle Elektronik mit Assistenten, Connectivity usw. Und die Motorenpalette ist nunmal den verschärften Flottenverbräuchen geschuldet. Hoffentlich wird noch eine Version mit 190-200 PS nachgeschoben, dann wäre ich zufrieden. Wobei für langfristigen Erfolg wohl auch eine reine Elektroversion kommen müsste.
|

15.06.2022, 11:43
|
 |
alfisti.net associazione
|
|
Dabei seit: Mar 2003 - Wohnort: Ober bayern
Alfa Romeo:
Stelvio Veloce MY22
|
|
AW: Alfa Tonale, filligrane Hinterachse
Wenn die Berichte im Autopareri stimmen, wird für den Super und Sprint noch der 190PS PHEV kommen.
Gruß
Franky
|

15.06.2022, 12:40
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Feb 2002 - Wohnort: 32 OWL
Alfa Romeo:

MiTo 1.4 TB Giallo Corsa
|
|
AW: Alfa Tonale, filligrane Hinterachse
Wäre gut! Wenn er deutlich günstiger wird als die 275 PS Version.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|