Neuigkeiten |
Tuning & Teile |
Community |
Hilfe |
|
|
 |
|

06.05.2022, 14:13
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Oct 2007 - Wohnort: 59 n/a
Alfa Romeo:
spider 105 2.0, Giulia Mjet, 75 TB, 159 SW ti
|
|
AW: Wem gehört die Zukunft, Diesel, Benzin oder E-Fahrzeug Teil VI
Zitat:
Zitat von mastrolorenzo
Das lohnt sich nur für Betriebe, deren Fz immer im Umlauf sind. Spediteure/ Paketdienste und dergleichen. Sprich Fahrzeit = Haupteinnahmequelle und viele km-
Bei allen anderen (v.a. Handwerk) werden relativ kurze Strecken gefahren und danach steht das Fz primär den ganzen Tag rum (Baustelle). Da ist H2 so ziemlich das dümmste (zu den heutigen Kosten).
Ich glaube kaum, dass die so viele davon absetzen werden...
|
Wieso sollte H2 grundsätzlich teuer sein?
|

06.05.2022, 15:10
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Sep 2020 - Wohnort: 88 n/a
Alfa Romeo:

Alfa Giulia 2.2 "Lusso" 180 AT8
|
|
AW: Wem gehört die Zukunft, Diesel, Benzin oder E-Fahrzeug Teil VI
Wenn man die H2 PW ansieht sind die sündhaft teuer. Ob das wegen Technik oder geringer Stückzahlen oder beidem ist, sei dahingestellt...
Die Lebensdauer ist zudem fraglich im Vgl. zum BEV.
Toyota gibt gerade einmal mikirige 100'000km Garantie darauf. Wahnsinnig vertrauenserweckend für so ein teures Fz...
Ist die wirklich limitiert, erhöht das verständlicherweise ebenso die Zykluskosten.
Annahme dieser H2-Opel kostet 50k aufwärts (wovon ich ausgehe) rechnet sich das für Handwerker und Co. definitiv nicht. Sondern allerhöchstens wie erwähnt für Geschäftsmodelle wo die Fahrzeuge STÄNDIG in Bewegung sind.
Es sei denn es gibt irgendwelche Fördertöpfe die das Ganze rechnerisch verzerren...
|

06.05.2022, 16:12
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Oct 2007 - Wohnort: 59 n/a
Alfa Romeo:
spider 105 2.0, Giulia Mjet, 75 TB, 159 SW ti
|
|
AW: Wem gehört die Zukunft, Diesel, Benzin oder E-Fahrzeug Teil VI
Zitat:
Zitat von mastrolorenzo
Wenn man die H2 PW ansieht sind die sündhaft teuer. Ob das wegen Technik oder geringer Stückzahlen oder beidem ist, sei dahingestellt...
|
Na ja, den Toyota Mirai 2 gibt´s ab 64k, den Huyndai Nexo ab 77k
einen Tesla S ab 100k ein Model 3 ab 53k. Der Mirai 2 ist, definitiv dazwischen anzuordnen. Insofern passt der preislich. Ein Tesla Model Y kommt ab 60k, fährt dann nur max. 370km weit...ein Model X kommt ab 110k. Also auch hier liegt der Preis irgendwo in der Mitte.
Und wenn man nun noch bedenkt, dass die H2-PKW im Moment Manufakturprodukte sind... sollten bei größeren Stückzahlen, da durchaus Skaleneffekte für große Einsparungen sorgen.
Zitat:
Zitat von mastrolorenzo
Die Lebensdauer ist zudem fraglich im Vgl. zum BEV.
Toyota gibt gerade einmal mikirige 100'000km Garantie darauf. Wahnsinnig vertrauenserweckend für so ein teures Fz...
Ist die wirklich limitiert, erhöht das verständlicherweise ebenso die Zykluskosten.
|
Nun ja, 100.000km Garantie sind je erstmal nicht nix. Brennstoffzellen gibt es seit ewigen Zeiten und sie sind weltweit in abertausenden Geräten eingebaut, laufen dort rund die Uhr, weshalb sollten die nicht auch in PKW halten? Auch wird eine defekte Brennstoffzelle nicht sofort den Gegenwert eines Kleinwagens ausmachen, da sehe ich die Haltbarkeit eher als Thema beim BEV. Wenn da das Akkupaket hin ist, ist das immer ein wirtschaftl. Totalschaden.
Zitat:
Zitat von mastrolorenzo
Annahme dieser H2-Opel kostet 50k aufwärts (wovon ich ausgehe) rechnet sich das für Handwerker und Co. definitiv nicht. Sondern allerhöchstens wie erwähnt für Geschäftsmodelle wo die Fahrzeuge STÄNDIG in Bewegung sind.
Es sei denn es gibt irgendwelche Fördertöpfe die das Ganze rechnerisch verzerren...
|
Gut die BEV Variante dieses Opel Vivaro-e kostet ab 44k, ist also auch gar nicht billig.
Und Förderungen gibt es hüben wie drüben, also BEV sind ohne Zuschuss auch nicht massenkompatibel verkäuflich.
|

09.06.2022, 08:48
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: May 2007 - Wohnort: 6340 n/a
Alfa Romeo:

Giulia Super 2.0
|
|
AW: Wem gehört die Zukunft, Diesel, Benzin oder E-Fahrzeug Teil VI
|

09.06.2022, 09:00
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Oct 2018 - Wohnort: 64 Darmstadt
Alfa Romeo:
159 1.8 TBi
|
|
AW: Wem gehört die Zukunft, Diesel, Benzin oder E-Fahrzeug Teil VI
Wieso? Das sind noch 13 Jahre. Und dann dürfen die Autos ja auch noch eine Weile gefahren werden. Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass man in 20 Jahren noch einen Verbrenner kaufen will, egal ob verboten oder nicht.
|

09.06.2022, 09:13
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Jan 2019 - Wohnort: 51 Köln
Alfa Romeo:
Giulia Super 2.0 Turbo
|
|
AW: Wem gehört die Zukunft, Diesel, Benzin oder E-Fahrzeug Teil VI
Zitat:
Zitat von Rocketman
Wieso? Das sind noch 13 Jahre. Und dann dürfen die Autos ja auch noch eine Weile gefahren werden. Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass man in 20 Jahren noch einen Verbrenner kaufen will, egal ob verboten oder nicht.
|
Warum sollte man keinen Verbrenner kaufen wollen in 20 Jahren? Für mich persönlich wäre ein Elektroauto tatsächlich sogar möglich mit meinem Fahrprofil, aber ich kann jetzt schon sagen, dass ich den Nachfolger der Giulia (der rein elektrisch sein soll angeblich) auf keinen Fall kaufen werde und dann eher zu einer anderen Marke wechsle, die noch Verbrenner anbietet. Denke mal ich dürfte nicht der Einzige sein
|

09.06.2022, 09:56
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: May 2007 - Wohnort: 6340 n/a
Alfa Romeo:

Giulia Super 2.0
|
|
AW: Wem gehört die Zukunft, Diesel, Benzin oder E-Fahrzeug Teil VI
Zitat:
Zitat von Rocketman
Wieso? Das sind noch 13 Jahre. Und dann dürfen die Autos ja auch noch eine Weile gefahren werden. Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass man in 20 Jahren noch einen Verbrenner kaufen will, egal ob verboten oder nicht.
|
Davon gehe ich auch aus, dass man dann keinen herkömmlichen Verbenner mehr kaufen will.
Aber der Entscheid ist nicht nur gegen Benzin-/Dieselverbrenner, sondern auch gegen E-Fuels, Wasserstoff und alles andere als Akkuautos.
Der Entscheid bedeutet, dass bis in ca. 20 Jahren die gesamte Elektroinfrastruktur in Europa komplett überarbeitet werden muss.
Und das traue ich dem Verein nicht zu.
|

09.06.2022, 10:19
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Feb 2008 - Wohnort: 64 Südhessen
Alfa Romeo:
Alfa 159 SW 1,8 tbi
|
|
AW: Wem gehört die Zukunft, Diesel, Benzin oder E-Fahrzeug Teil VI
Wo steht da was von Wasserstoff? Welche Treibhausgase werden denn bei Wasserstoff frei?
|

09.06.2022, 10:38
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Sep 2001 - Wohnort: 3000 CH
Alfa Romeo:
Motori in lega legger 78x82, 80x88.5, 84x88.5, 88x68.3, 93x 72.6
|
|
AW: Wem gehört die Zukunft, Diesel, Benzin oder E-Fahrzeug Teil VI
Zitat:
Zitat von junior1967
Davon gehe ich auch aus, dass man dann keinen herkömmlichen Verbenner mehr kaufen will.
Aber der Entscheid ist nicht nur gegen Benzin-/Dieselverbrenner, sondern auch gegen E-Fuels, Wasserstoff und alles andere als Akkuautos.
Der Entscheid bedeutet, dass bis in ca. 20 Jahren die gesamte Elektroinfrastruktur in Europa komplett überarbeitet werden muss.
Und das traue ich dem Verein nicht zu.
|
Man kann sich nur vorstellen, was dann der Strom kostet und alle AKW abgestellt sind.
|

09.06.2022, 12:58
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Mar 2005 - Wohnort: 17489 Greifswald
Alfa Romeo:
Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio AT8
|
|
AW: Wem gehört die Zukunft, Diesel, Benzin oder E-Fahrzeug Teil VI
Zitat:
Zitat von dimi156
Wo steht da was von Wasserstoff? Welche Treibhausgase werden denn bei Wasserstoff frei?
|
In einer Brennstoffzelle wird Wasserstoff verbrannt, es entsteht Wasserdampf. Und Wasserdampf ist das wichtigste Treibhausgas in der Erdatmosphäre.
Geändert von NB-TT (09.06.2022 um 13:01 Uhr)
|

09.06.2022, 13:04
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Feb 2008 - Wohnort: 64 Südhessen
Alfa Romeo:
Alfa 159 SW 1,8 tbi
|
|
AW: Wem gehört die Zukunft, Diesel, Benzin oder E-Fahrzeug Teil VI
Ja, klar, ganz so doof bin ich dann auch nicht. Aber das ist doch Bullshit. Wasserdampf gilt aber allgemeinhin (noch) nicht als schädliches Abgas. Und wo steht in dem verkinkten Artikel was von Wasserstoff?
|

09.06.2022, 13:04
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Nov 2020 - Wohnort: 41 Rheinland
Alfa Romeo:
1974 Giulia Nuova 1.3 Super , 1988 Spider 115 1.6
|
|
AW: Wem gehört die Zukunft, Diesel, Benzin oder E-Fahrzeug Teil VI
Verbrenner sind durch nichts wirklich zu ersetzen. Die Strominfrastruktur in Deutschland ( von Süd oder Ost Europa möchte ich da gar nicht sprechen ) wird diesen in Brüssel verzapften Schwachsinn nicht stemmen können.
Egal wie man sich die Sache schön rechnet. Realität bleibt halt Realität.
Und Träumer bleiben Träumer.
BTW. Mittel und Südamerika /Afrika ... und wer weiss wer noch steigen nicht aus dem " Verbrenner " aus. ( China übrigens auch nicht )
|

09.06.2022, 13:09
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Nov 2020 - Wohnort: 41 Rheinland
Alfa Romeo:
1974 Giulia Nuova 1.3 Super , 1988 Spider 115 1.6
|
|
AW: Wem gehört die Zukunft, Diesel, Benzin oder E-Fahrzeug Teil VI
hier noch ein interessanter Artikel zu dem leidigen Thema
https://zukunft-mobil-bw.de/der-eins...er-verbrenner/
|

09.06.2022, 13:10
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Oct 2001 - Wohnort: 41 414xx bei D'dorf
Alfa Romeo:
MiTo
|
|
AW: Wem gehört die Zukunft, Diesel, Benzin oder E-Fahrzeug Teil VI
Zitat:
Zitat von Mariani
Man kann sich nur vorstellen, was dann der Strom kostet und alle AKW abgestellt sind.
|
Muss man sich nicht vorstellen - ist längst Realität.
Frankreich macht's vor.
Dort ist - ungewollt - bereits mehr als die Hälfte der KKW-Leistung abgeschaltet worden.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft...strie-101.html
https://www.heise.de/tp/features/Die...h-7102165.html
ciao,
Bernd
|

09.06.2022, 13:44
|
alfisti.net Foren-Gast
|
|
Dabei seit: Apr 2010 - Wohnort: 90 n/a
Alfa Romeo:
V6, und seit Ewigkeiten falsches Öl
|
|
AW: Wem gehört die Zukunft, Diesel, Benzin oder E-Fahrzeug Teil VI
Zitat:
Zitat von BerndG
Muss man sich nicht vorstellen - ist längst Realität.
Frankreich macht's vor.
|
Im Artikel steht ausserdem, dass sechs neue Druckwasserreaktoren geplant sind, die sollten einen Teil der maroden und deshalb ausser Betrieb genommenen Technik wohl kompensieren.
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|
|