was heist "entsprechend" ? welches exotische Format haben die dann ?
Audiofile Converter für gängige Formate gibt es wie Sand am Meer
Zumal selbst auf dem Uralt Blue&Me aus dem vorletzten Jahrzehnt jede mp3 problemlos und ohne Konvertierungen gelaufen ist. Einzig die ID Tag Infos konnte bzw sollte man korrigieren, falls unpassend. Aber auch da gibt es Freeware Tools die ohne Zicken funktionieren.
Da gab es nicht eine mp3 Datei die nicht funktionierte.
Zumal selbst auf dem Uralt Blue&Me aus dem vorletzten Jahrzehnt jede mp3 problemlos und ohne Konvertierungen gelaufen ist. Einzig die ID Tag Infos konnte bzw sollte man korrigieren, falls unpassend. Aber auch da gibt es Freeware Tools die ohne Zicken funktionieren.
Da gab es nicht eine mp3 Datei die nicht funktionierte.
Prinzipiell richtig, es geht um die ID3 tags. Es gibt da schon andere Freeware tools, aber die sind alle mit mehr Arbeit verbunden, weil es nicht auf die Spezialitäten von Blue&Me eingeht.
Blue&Me hat nämlich neben der Einschränkung, dass nur ID3v1 Tags vorhanden sein dürfen, auch einen sehr beschränkten Zeichensatz. Aus einem französischen oder spanischen Titel wurde da schnell Zeichensalat. Nicht einmal einfache Sonderzeichen wie ein Komma oder "$" können dargestellt werden. Auch deutsche Umlaute können nicht dargestellt werden. Es geht hier wohlgemerkt um Blue&Me der ersten Generation, keine Ahnung ob das je besser geworden ist.
Wer es nicht braucht soll es nicht nutzen. Aber such mal nach "blue&me spielt nicht alle mp3s" - da gibt's nen Haufen leuten mit Problemen.
Alfa Romeo:
(leider nur noch den) Spider 916 V6 3.0
AW: Blue&Me und MP3 Dateien
Zitat:
Zitat von TheFish
...es geht um die ID3 tags. ....nämlich neben der Einschränkung, dass nur ID3v1 Tags vorhanden sein dürfen, auch einen sehr beschränkten Zeichensatz. Aus einem französischen oder spanischen Titel wurde da schnell Zeichensalat. Nicht einmal einfache Sonderzeichen wie ein Komma oder "$" können dargestellt werden. Auch deutsche Umlaute können nicht dargestellt werden. Es geht hier wohlgemerkt um Blue&Me der ersten Generation, keine Ahnung ob das je besser geworden ist.
OK, hätteste ja gleich dazu sagen können, dann bräuchten sich andere garnicht erst so lautstark zu "wundern".
Wobei mich da auch mal interessieren würde, WIE denn der Inhalt des ID3-Tag auf dem Display so eines "Blue&Me" Gerätes dargestellt wird. (screenshot ?)
OK, hätteste ja gleich dazu sagen können, dann bräuchten sich andere garnicht erst so lautstark zu "wundern".
Wobei mich da auch mal interessieren würde, WIE denn der Inhalt des ID3-Tag auf dem Display so eines "Blue&Me" Gerätes dargestellt wird. (screenshot ?)
Auf dem Blue&me des 159 werden/wurden bei mir die ID Tag infos im MFD zwischen Tacho und Drehzahlmesser angezeigt. Und da das B&M ein Windows System war gab es da auch Zeichensatztechnich absolut keine Einschränkungen. Da wurden bereits 2008 alle Sonderzeichen inkl ausländischen Zeichensätzen angezeigt. Da mußte ID Tag mäßig nicht korrigiert werden, sofern die Infos was Albumtitel bzw Interpret angeht korrekt waren. Auch die bitrate war bereits dort vollkommen egal. Einzig die Tatsache das die Anzeige nicht dauerhaft und vorallem nach dem Anlassen des Autos nicht automatisch angezeigt wird, nervte. Würde mich sehr wundern wenn das B&M bei der neueren Giulietta da schlechter sein sollte.
Bei den letzten 159 wurden die IDTag Infos zusätzlich noch im kleinen Radiodisplay angezeigt.
Das freeware Programm mp3tag bereitet nun wirklich keine Arbeit. Hunderte Mp3 können dort mit einem Klick angepasst werden.
Alfa Romeo:
(leider nur noch den) Spider 916 V6 3.0
AW: Blue&Me und MP3 Dateien
Zitat:
Zitat von Moselaner
Das mit dem Cover sieht bei den Android ja nicht viel anders aus.
Ja, weil der Skin, den ich da drauf hatte, ja auch nicht mehr der originale vom Hersteller war, sondern einer von ca. 150 (!), die mehrere User des leider nicht mehr existierenden Spezial-Forums "China-RNS" entwickelt hatten. Ich hatte denen einen Skin-Editor zugeschickt, den einer der Entwickler beim Hersteller offensichtlich auf einem Gerät "vergessen" hatte, wieder zu löschen
Unsere Freunde in USA haben den dann noch um einige Funktionen erweitert und so konnten viele ohne großen Aufwand sehr "kreativ" sein.
Es gab praktisch für jeden Fahrzeugtyp (Mercedes, BMW, Opel, Ford, Chevrolet, Audi, VW, Skoda, Nissan, Toyota, Mazda, Honda, usw, usw, ) einen oder sogar mehrere dem OEM Navi angepasste Skins, sowie diverse "frei erfundene". Hat ne Menge Spaß gemacht.
Alfa Romeo:
(leider nur noch den) Spider 916 V6 3.0
AW: Blue&Me und MP3 Dateien
Zitat:
Zitat von Moselaner
Aber die Anzeige des Covers kommt bei mir einfach durch den mp3 player.
Was meinst Du jetzt mit "mp3 Player" ?
Auf den Geräten (egal ob WinCE oder Android) läuft zum Abspielen der Musik (in Form der mp3 Dateien) ja immer eine App (oder einfach ein Programm) das innerhalb des Radio/Navis läuft.
Und DAS kann doch bei dem Blue&Me auch nicht anders sein, oder ?
Was meinst Du jetzt mit "mp3 Player" ?
Auf den Geräten (egal ob WinCE oder Android) läuft zum Abspielen der Musik (in Form der mp3 Dateien) ja immer eine App (oder einfach ein Programm) das innerhalb des Radio/Navis läuft.
Und DAS kann doch bei dem Blue&Me auch nicht anders sein, oder ?
Sorry, das war ein Miwsverstämdnis meinerseits. Die von mir beschriebene Coveranzeige habe ich auf mein Aneroidgerät bezogen.
Das B&M hat solche 'modernen' Spielereinen nicht. Dort wird einfach der Titel und der Interpret im Display angezeigt. Sortierung erfolgt als Ordner auf dem Stick oder Album per ID Tag.
Da am USB Port ein Microsoft Windows Symbol abgebildet ist, wird es eine Art Windows System sein