380
editoriale portal shop
Language
deutsche Version     english version

Neuigkeiten
Shop-News
Ricambi-News
Mercato-News
Alfa-News

editoriale
Modellhistorie
Magazin
Technik & Wissen
Workshop
Modellautos
Motorsport
Galerien
Service

Tuning & Teile
Alfa Romeo Shop
Ersatzteile Shop
Fiat Shop

Community
Associazione
User-Seiten
Alfa der User
Forum-Galerie
Sound & Videos
Alfa- & Teilemarkt
Veranstaltungen
Geburtstage

Hilfe
Hilfe
Forum-FAQ
Forum-Suche
alfisti.net-Suche
Benutzerliste
Seitenübersicht
Über uns


Zurück   Alfa Romeo Forum > Top-Beiträge (Wissensdatenbank) > TopThreads: Tuning & Styling

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #16  
Alt 09.08.2007, 21:20
alfa arndt alfa arndt ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Sep 2001 - Wohnort: 55 Rhein-Main
Alfa Romeo: 105.26 / 116.54 / 932 arese
AW: Erfahrungsbericht Q2 und Bilstein B16PSS9 im 156 GTA

Seit wann bist du denn fürs Hetzen zuständig?

Saluti.

P.S. Genieße gerade deinen Nebbiolo...
Nach oben
  #17  
Alt 09.08.2007, 21:30
Benutzerbild/Avatar von Spica-Bernhard
Spica-Bernhard Spica-Bernhard ist derzeit abgemeldet
Moderator
 
Dabei seit: Nov 2003 - Wohnort: 17 n/a
Alfa Romeo: Alfa Romeo von Spica-Bernhard 115.02
AW: Erfahrungsbericht Q2 und Bilstein B16PSS9 im 156 GTA

Zitat:
Zitat von alfa arndt Beitrag anzeigen
Sei wann bist du denn fürs hetzen zuständig?

Saluti.

P.S. Genieße gerade deinen Nebbiolo...
Hawi war ja ein paar Tage bei mir .
Und ich war wie immer ein gelehriger Schüler.
Lass es dir schmecken.

Gruß

Bernhard
Nach oben
  #18  
Alt 10.08.2007, 14:29
Benutzerbild/Avatar von André
André André ist derzeit abgemeldet
Moderator
 
Dabei seit: Aug 2001 - Wohnort: 23701 Schleswig-Holstein
Alfa Romeo: Alfa Romeo von André 4C / 115 und 916 Spider / 145
AW: Erfahrungsbericht Q2 und Bilstein B16PSS9 im 156 GTA

Zitat:
Zitat von alfa arndt Beitrag anzeigen
Genau das vermisse ich bei meinem torkeligen V6 Seriensportfahrwerk. Die (im wahrsten Sinne des Wortes) Preisfrage ist allerdings, ob es für mich wirklich das Gewindefahrwerk sein muß oder ob nicht auch Bilstein-Eibach "normal" ausreicht.
um dein fahrwerk deutlich besser zu machen: ja!
das B16 ist ja nicht nur ein gewindefahrwerk, es ist ja auch in druck- und zugstufe verstellbar. die normalen B6/B8 dämpfer allein sind schon ein riesiger unterschied. ich dachte du wolltest schon letztes jahr umbauen? fährst du immer noch mit dem originalzeugs rum?

Zitat:
Klingt schon recht eigenartig, wenn einen die Elektronik doch wieder bevormundet.
vor allem weiss niemand warum es das tut. eigentlich dürfte es nicht sein. beim 145 habe ich das auch nicht, beim GT ist es das gleiche. sehr komische sache. allerdings nicht so dramatisch, da es so "spät" passiert, das keinen nachteil hat.
Zitat:
Mein V6 hat noch kein ASR. Hier könnte Q2 sich besonders lohnen. Hat es hier jemand schonmal eingebaut und kann Erfahrungen posten?
nur vom hörensagen im 156 3.0 V6 umbau ohne ASR: genau so genial. der grenzwert wird ja extrem verschoben, daher spielt das wohl insgesamt keine grosse rolle ob mit oder ohne ASR.
theoretisch müsste es mit ASR vorteile haben.


andré
Nach oben
  #19  
Alt 10.08.2007, 14:33
Benutzerbild/Avatar von André
André André ist derzeit abgemeldet
Moderator
 
Dabei seit: Aug 2001 - Wohnort: 23701 Schleswig-Holstein
Alfa Romeo: Alfa Romeo von André 4C / 115 und 916 Spider / 145
AW: Erfahrungsbericht Q2 und Bilstein B16PSS9 im 156 GTA

Zitat:
Zitat von THEIN Beitrag anzeigen
Bedarf es beim Einbau des Q2 denn noch irgendwelcher Eintragungen oder den Segen des TÜV?!
nein, das ist nicht notwendig.


andré
Nach oben
  #20  
Alt 10.08.2007, 14:34
Benutzerbild/Avatar von Don Malte
Don Malte Don Malte ist derzeit abgemeldet
alfisti.net associazione
 
Dabei seit: Mar 2006 - Wohnort: 31 bei Bierbergen
Alfa Romeo: Alfa Romeo von Don Malte Spider 916 3.7 +Honda e + VW GTE +Uno 75 +Piaggio Porter +Gilera
daumen hoch AW: Erfahrungsbericht Q2 und Bilstein B16PSS9 im 156 GTA

@ Hawi: Brilliant. Danke für den Bericht ! Außerdem einen schönen Gruß
von meiner Frau, die Dich für diesen nächsten von mir im Alfa versenkten
Tausender verantwortlich macht.

@ alfa arndt: Ich bin übrigens mit dem "normalen" Bilstein & Eibach Fahr-
werk völlig zufrieden.

_________________

Gruppo Quadrifoglio Rosso ...mit 'nem Truthahn am Heck!
Die Suche nach Bergstrecken G Q R - zwischen Harz und Heideland
Nach oben
  #21  
Alt 10.08.2007, 22:00
hawi hawi ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Sep 2001 - Wohnort: 53 n/a
Alfa Romeo: Lada Niva; Cagiva Elefant 750 Lucky
AW: Erfahrungsbericht Q2 und Bilstein B16PSS9 im 156 GTA

Zitat:
Zitat von André Beitrag anzeigen
vor allem weiss niemand warum es das tut. eigentlich dürfte es nicht sein. beim 145 habe ich das auch nicht, beim GT ist es das gleiche. sehr komische sache. allerdings nicht so dramatisch, da es so "spät" passiert, das keinen nachteil hat.
nur vom hörensagen im 156 3.0 V6 umbau ohne ASR: genau so genial. der grenzwert wird ja extrem verschoben, daher spielt das wohl insgesamt keine grosse rolle ob mit oder ohne ASR.
theoretisch müsste es mit ASR vorteile haben.
Das ausgeschaltete ASR ist bei mir bisher nur auf Schotter oder im ersten Gang angesprungen.

Zitat:
Zitat von Don Malte Beitrag anzeigen
@ Hawi: Brilliant. Danke für den Bericht ! Außerdem einen schönen Gruß
von meiner Frau, die Dich für diesen nächsten von mir im Alfa versenkten
Tausender verantwortlich macht.

@ alfa arndt: Ich bin übrigens mit dem "normalen" Bilstein & Eibach Fahr-
werk völlig zufrieden.
Schönen Gruß zurück. Das normale Bilstein&Eibach fand ich im Spider auch schon nicht schlecht. Ich würde jedoch immer einstellbare Dämpfer kaufen, jeder hat andere Vorlieben bzgl. Abstimmung. Die Abstimmerei macht natürlich auch Spaß
Nach oben
  #22  
Alt 10.08.2007, 23:46
T-S-R T-S-R ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Oct 2002 - Wohnort: 44 Dortmund
Alfa Romeo: Alfa Romeo von T-S-R 156 GTA Q2
AW: Erfahrungsbericht Q2 und Bilstein B16PSS9 im 156 GTA

Zitat:
Zitat von hawi Beitrag anzeigen
Das ausgeschaltete ASR ist bei mir bisher nur auf Schotter oder im ersten Gang angesprungen.



Schönen Gruß zurück. Das normale Bilstein&Eibach fand ich im Spider auch schon nicht schlecht. Ich würde jedoch immer einstellbare Dämpfer kaufen, jeder hat andere Vorlieben bzgl. Abstimmung. Die Abstimmerei macht natürlich auch Spaß
Hallo Hawi,

wie soll das gehen? Wenn ASR ausgeschaltet ist kann es doch nicht regeln.
Oder stehe ich jetzt irgendwie auf dem Schlauch?

Ciao
Stephan
Nach oben
  #23  
Alt 11.08.2007, 13:53
Benutzerbild/Avatar von André
André André ist derzeit abgemeldet
Moderator
 
Dabei seit: Aug 2001 - Wohnort: 23701 Schleswig-Holstein
Alfa Romeo: Alfa Romeo von André 4C / 115 und 916 Spider / 145
AW: Erfahrungsbericht Q2 und Bilstein B16PSS9 im 156 GTA

Zitat:
Wenn ASR ausgeschaltet ist kann es doch nicht regeln.
offensichtlich doch, sonst würde es ja nicht an mehreren Fahrzeugen auftreten.
Das ASR und ABS sind ja eine Einheit, gesteuert von einem separatem Steuergerät. Vermutlich ist es eine "Notschaltung", die bei einem Serienfahrzeug nicht auftritt, da dort kein Sperrdifferenzial verbaut ist und so ein Drehzahlunterschied von 75% auf den beiden Vorderrädern gar nicht auftreten kann.
Denn lt. Alfa CD hat das Q2 eine Sperre von 25% unter Last und 30% im Schubbetrieb (keine ahnung wie das mechanisch funktioniert, so steht es geschrieben).
Auf alle Fälle ist das Einsetzen des ASR nicht nachteilig, da dies erst im Grenzbereich (oder schon darüber) auftritt.


andré
Nach oben
  #24  
Alt 11.08.2007, 16:42
T-S-R T-S-R ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Oct 2002 - Wohnort: 44 Dortmund
Alfa Romeo: Alfa Romeo von T-S-R 156 GTA Q2
AW: Erfahrungsbericht Q2 und Bilstein B16PSS9 im 156 GTA

Hallo André,

danke für die Erklärung, denn dieses Verhalten des ASR Regelkreises hätte ich nicht erwartet.

Ciao
Stephan
Nach oben
  #25  
Alt 11.08.2007, 19:02
hawi hawi ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Sep 2001 - Wohnort: 53 n/a
Alfa Romeo: Lada Niva; Cagiva Elefant 750 Lucky
AW: Erfahrungsbericht Q2 und Bilstein B16PSS9 im 156 GTA

Ich denke, dass es sich etwas anders verhält. Durch die Sperre drehen beide Räder durch, die Geschwindigkeit der Vorderachse ist wesentlich höher als die der Hinterachse. Ohne Sperre wird das nicht erreicht, da dreht (in Kurven) mehr oder weniger nur ein Rad durch. Vielleicht denkt das Steuergerät in dem Moment, man ist auf Eis unterwegs?
Aber bisher hat es mich nicht wirklich gestört. In dem Beispiel mit der Autobahnabfahrt war ich froh, als die Kurve zu Ende war, und hier hat nix geregelt. Durch die Sperre war schon sehr schnell geworden und bei 6.000/min liegen 250PS an. Da ging es gut vorwärts wie seitwärts.
Nach oben
  #26  
Alt 07.09.2007, 18:12
gta_henk gta_henk ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Dec 2002 - Wohnort: 47xxx Krefeld
Alfa Romeo: Alfa Romeo von gta_henk vllt. irgendwann mal wieder
AW: Erfahrungsbericht Q2 und Bilstein B16PSS9 im 156 GTA

hier auch noch mein Eindruck zum Q2:

Nach > 1000km intensiver Pässefahrt in den letzten 4 Tagen folgendes Fazit:
Das Q2 ist meiner Meinung nach eine der sinnvollsten Aufwertungen für den Front-Triebler, falls dessen Fahrer sein Fzg. nicht nur für Autobahn- oder Eisdielenfahrten nutzt!
Beim Herausbeschleunigen aus Kurven und ausgeschaltetem ASR dreht jetzt das kurvenäußere Rad durch, das Auto zieht sich so viel einfacher durch die Kurve, dem Schieben über die Vorderräder kann jetzt einfach durch einen beherzten Tritt auf das Gaspedal entgegegengewirkt werden!
Man ist so einerseits wesentlich schneller unterwegs, andererseits ist das Auto viel sicherer und besser kontrollierbar geworden!
Das ASR setzt jetzt viel später ein (falls man mal vergessen hat es auszuschalten!), eigentlich würde ich es am liebsten auf default=off umstellen!
Auch auf der Geraden reagiert das Auto jetzt wesentlich gleichmütiger auf Unebenheiten! Ich habe dafür keine Erklärung, aber ich bin nicht der Einzige, dem das aufgefallen ist!
Ich bin mir nicht ganz sicher bzgl. der Auswirkungen auf das ABS (meine urspr. Hauptbedenken, das Q2 zu verbauen!): Es gab Situationen, wo ich meine, es hätte früher einsetzen müssen, aber das ist sehr schwer einzuschätzen, da ich vorher und nachher nur sehr wenige ABS-Manöver hatte.
Wir waren auf der Pässefahrt sowohl mit stärker motorisierten Fronttrieblern als auch mit ähnlich motorisierten Allrad-Fahrzeugen unterwegs. Beide Fraktionen hätten mich ohne Q2 erbarmungslos abgehängt. So aber mussten sie sich doch ziemlich anstrengen, meinem Q2-GTA zu folgen!
In meinem Fall (der das Auto nicht nur zum Putzen hat) hätte der Spaßzuwachs auch noch eine Investition in 3-facher Höhe gerechtfertigt!

go for it!!!

ciao,

Henk
Nach oben
  #27  
Alt 07.09.2007, 21:53
hawi hawi ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Sep 2001 - Wohnort: 53 n/a
Alfa Romeo: Lada Niva; Cagiva Elefant 750 Lucky
AW: Erfahrungsbericht Q2 und Bilstein B16PSS9 im 156 GTA

Nochwas zu Untersteuern/in die Kurve reinziehen:
Solange man nicht schon über alle vier Räder schiebend in die Kurve reingeht, zieht die Fuhre (mit Q2) bei beherztem Tritt auf das Gas in die Kurve rein. Tritt man im Drift und bei hohen Drehzahlen auf das Gas, geht es vorwärts und vorne seitwärts. Nimmt man dann Gas weg, dreht sich die Hütte wieder in die Kurve rein. Vor Einbau des Q2 hätte nur das kurveninnere Vorderrad hilflos durchgedreht.

Nach oben
  #28  
Alt 07.09.2007, 23:58
Fotiz Fotiz ist derzeit abgemeldet
unbestätigte E-Mail
 
Dabei seit: Aug 2005 - Wohnort: 8000 ZH
Alfa Romeo: Alfa Romeo von Fotiz 166 3.0L 24V Distinctive 12/2003; AR Spider 2.0L 1983 & 1984
AW: Erfahrungsbericht Q2 und Bilstein B16PSS9 im 156 GTA

Zitat:
Zitat von hawi Beitrag anzeigen
Nochwas zu Untersteuern/in die Kurve reinziehen:
Solange man nicht schon über alle vier Räder schiebend in die Kurve reingeht, zieht die Fuhre (mit Q2) bei beherztem Tritt auf das Gas in die Kurve rein. Tritt man im Drift und bei hohen Drehzahlen auf das Gas, geht es vorwärts und vorne seitwärts. Nimmt man dann Gas weg, dreht sich die Hütte wieder in die Kurve rein. Vor Einbau des Q2 hätte nur das kurveninnere Vorderrad hilflos durchgedreht.


Kann ich auch voll bestätigen, habe die Eibach/Bilstein B8 Kombo gepaart mit dem Q2 auf dem 166er.

War jetzt drei Wochen in Griechenland unterwegs (Strassen dort sind sehr rutschig und haben sehr wenig Grip) und habe die gleichen Erfahrungen gemacht.

Wenn man zu schnell ist rutscht die Fuhre jetzt sehr neutral pfeifend über alle viere, geht man dann ganz leicht vom Gas stabilisiert sich der Wagen wieder und es geht vorwärts.
Man kann den Wagen jetzt mit dem Gaspedal in der Kurve stabilisieren (da das ASR recht spät bis gar nicht mehr eingreift) und das Fahrverhalten hat sich von untersteuern Richtung neutral verschoben.
In gewissen Kuppen auf meiner lieblings Passstrasse hatte letztes Jahr das ESP permanent aufgeleuchtet, dieses Jahr dachte ich es sei "kapputt" :-).
Der Wagen liegt viel ruhiger und fährt sich harmonischer bei einem sich nach aussen verschobenen (kontrollierbarerem) Grenzbereich.

Kann euch das Q2 für eure Fronttriebler nur empfehlen.

Liebe Grüsse

Fotiz
Nach oben
  #29  
Alt 12.09.2007, 14:51
quadrifoglio.ve quadrifoglio.ve ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: May 2005 - Wohnort: 00000 n/a
Alfa Romeo: bis 937
AW: Erfahrungsbericht Q2 und Bilstein B16PSS9 im 156 GTA

....welche teile genau werden denn gebraucht, wenn man ein 3.0/24V V6 6-gang getriebe auf Q2 um/aufrüsten möchte - ein paar teile-nr. wären nicht schlecht mit dank vorab, an alle wissenden
Nach oben
  #30  
Alt 12.09.2007, 15:56
Fotiz Fotiz ist derzeit abgemeldet
unbestätigte E-Mail
 
Dabei seit: Aug 2005 - Wohnort: 8000 ZH
Alfa Romeo: Alfa Romeo von Fotiz 166 3.0L 24V Distinctive 12/2003; AR Spider 2.0L 1983 & 1984
AW: Erfahrungsbericht Q2 und Bilstein B16PSS9 im 156 GTA

Zitat:
Zitat von quadrifoglio.ve Beitrag anzeigen
....welche teile genau werden denn gebraucht, wenn man ein 3.0/24V V6 6-gang getriebe auf Q2 um/aufrüsten möchte - ein paar teile-nr. wären nicht schlecht mit dank vorab, an alle wissenden

BENÖTIGTE ERSATZTEILE:

00552 08952 Q2 LSD 1 Stk.
(95721110 dies ist die Originaldiffnummer zum vergleichen, wenn gleich, dann sollte der Umbau keine Probleme darstellen)

00076 55061 Lager 2 Stk.

00077 04728 Ring 1 Stk.

00957 20273 Ringe Satz

00075 81411 Schrauben 12 Stk.

00144 60880 Dichtung 2 Stk.
00400 04910 Dichtung 1 Stk.
00400 04430 Dichtring 1 Stk.


CU, Fotiz
Nach oben
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:32 Uhr.
Powered by vBulletin & alfisti.net
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd. & alfisti.net Associazione