380
editoriale portal shop
Language
deutsche Version     english version

Neuigkeiten
Shop-News
Ricambi-News
Mercato-News
Alfa-News

editoriale
Modellhistorie
Magazin
Technik & Wissen
Workshop
Modellautos
Motorsport
Galerien
Service

Tuning & Teile
Alfa Romeo Shop
Ersatzteile Shop
Fiat Shop

Community
Associazione
User-Seiten
Alfa der User
Forum-Galerie
Sound & Videos
Alfa- & Teilemarkt
Veranstaltungen
Geburtstage

Hilfe
Hilfe
Forum-FAQ
Forum-Suche
alfisti.net-Suche
Benutzerliste
Seitenübersicht
Über uns


Zurück   Alfa Romeo Forum > Alfa Romeo Technik-Foren > Alfa Tonale

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #256  
Alt 05.05.2022, 15:42
Benutzerbild/Avatar von bonsai666
bonsai666 bonsai666 ist derzeit abgemeldet
alfisti.net associazione
 
Dabei seit: Apr 2002 - Wohnort: 96120 Oberfranken
Alfa Romeo: Alfa Romeo von bonsai666 Citroen C4 Cactus "Origins" 1.2 THP, Vespa 300 SG, Lancia Y 1.2
AW: Erster Tonale Thread

Zitat:
Zitat von Fritz Beitrag anzeigen
Was sollte daran nicht stimmen? Der Tonale hat die Bodengruppe vom Fiat 500L bzw Fiat 500X bzw Jeep Renegade bzw Jeep Compass.

https://de.frwiki.wiki/wiki/Plate-fo...A_Small_-_SCCS
Mein Fehler, sorry.
Ich dachte der Compass hätte eine andere Plattform und auf dieser basiere der Tonale.

Gruß
Nach oben
  #257  
Alt 05.05.2022, 15:52
ronalweini ronalweini ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Oct 2005 - Wohnort: 414 Neuss
Alfa Romeo: 156 sw , 1,9 16 v, distin. m-jet- luce di amalfi
AW: Erster Tonale Thread

Zitat Autobild:

Auch die arg weiche und synthetische Lenkung ernüchtert. Das adaptive Fahrwerk ist wahlweise hart oder sehr hart, wirkt dennoch undynamisch. Nicht falsch verstehen, bitte: Für die Fahrt zur Arbeit oder zum Einkaufen ist das alles okay. Für einen echten Alfa reicht es aber nicht."[/I][/QUOTE]

Und die 130 er Variante reicht dann nur noch um den Hund zur Rheinwiese zu fahren?

Ich lese seit 26 Jahren Autobild. konnte schon einiges nicht nachvollziehen. Aber in Fällen wo man sich fragte, wo die PS sind, konnte ich es in nahezu allen Fällen gegenbestätigen. Und da komme ich auf meine Kommentare von Anfang dieses Threads zurück!?!?

Mal sehen wann ich ihn zum fahren bekomme.
Nach oben
  #258  
Alt 05.05.2022, 17:09
Fritz Fritz ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Sep 2001 - Wohnort: 52 AC
Alfa Romeo: 156 SW 2.0 JTS, Spider V6, 164 V6, Alfetta GT
AW: Erster Tonale Thread

Hier die kompletten Texte:

AMS

Endlich ein neuer Alfa!

Eine neue Baureihe gab es bei Alfa zuletzt 2017 mit dem Stelvio. Der kompakte Tonale ergänzt nun das SUV-Angebot der Italiener: Was der auf dem Kasten hat, klären wir mit dem 160-PS-Topmodell Veloce.

Seit Alfa Romeo 2020 den Mittelmotor-Sportwagen 4C und den Golf-Konkurrenten Giulietta eingestellt hat, beschränkt sich das Angebot auf die beiden Mittelklassemodelle Giulia und Stelvio, wobei der SUV als aktuellstes Modell nun auch schon über fünf Jahre auf dem Buckel hat. Höchste Zeit also für eine neue Baureihe, die Alfa nun mit dem Kompakt-SUV Tonale liefert.

Der ist ein enger Verwandter des Jeep Compass, der als Basisaggregat auch den 130-PS-Benziner mit 1,5 Litern Hubraum und 48-Volt-Motor im Gehäuse des Siebengang-DKG verwendet. Den gleich starken 1,6-Liter- Turbodiesel des Konzerns wird es hingegen nur noch bei Alfa geben, da Jeep ihn kürzlich aus dem Programm genommen hat. Im Herbst folgt eine Plug-in-Version des Tonale, die sich mit 275 System-PS und einer 15,5-kWh-Batterie profilieren kann (Jeep: 245 PS, 11,4 kWh). Unsere erste Testfahrt findet mit dem 160 PS starken Benziner statt, der auf der Einstiegsmotorisierung basiert, ebenso auf den Miller-Zyklus setzt, jedoch mit einem VTG-Turbolader (variable Turbinengeometrie) ausgerüstet ist.

Lethargischer Antrieb

Damit soll der Tonale 210 km/h schaffen und in 8,8 Sekunden auf 100 km/h beschleunigen, was für derart motorisierte 1,5-Tonner typische Werte sind. Trotz der Unterstützung des 15-kW-E-Motors fährt der Alfa aus dem Stand zwar nicht spritzig los, im Alltag aber ohne Auffälligkeiten. Doch egal ob du sanft oder stark zwischenbeschleunigst: Der Antrieb spricht grundsätzlich extrem träge an. Am schlimmsten wird’s, wenn sich der Benziner beim Rollen in der Stadt abschaltet: Er springt per Gaspedalbefehl zwar geschmeidig wieder an, doch dann hebt der Vierzylinder erst leicht die Stimme, du zählst „einundzwanzig, zweiundzwanzig“, und dann zieht er. Obendrein kommt es gelegentlich zu zwei kurzen Rucken, wenn das Getriebe bei geringer Last runterschaltet.

Der Antrieb reduziert aber nicht nur den Fahrkomfort, er steht auch dem Spaß mächtig im Weg. Denn selbst wenn im Schubbetrieb gut 4000 Touren anliegen, vergehen bei Vollgas gefühlt immer noch mindestens anderthalb Sekunden, bis es vorwärtsgeht. Anders beschrieben: Wenn du am Scheitel Gas gibst, kommt die Beschleunigung oft erst, wenn die Kurve schon fast vorbei ist. Zudem muss man vor den Biegungen auch noch eine verzögert einsetzende Motorbremse einkalkulieren: Beim Lupfen des Gaspedals beschleunigt der Wagen zwei, drei Zehntelsekunden auf gleichem Niveau weiter. Dieses Verhalten ist aber laut den Alfa- Ingenieuren beabsichtigt: falls der Fahrer sich doch überlegt, dass er weiterbeschleunigen möchte.

Die Dosierung der Brake-by-Wire-Bremse funktioniert hingegen gut, selbst für ruckfreies Anhalten braucht es keine Übung. Und vorn stecken beim Topmodell Veloce hinter den 20-Zoll-Felgen sogar Vierkolben- Festsättel von Brembo, mit denen der Alfa kräftig verzögert.

Querdynamisch wirkt der Tonale mit geringer Seitenneigung und zügigen Reaktionen auf Lenkbefehle durchaus sportlich, auch wegen der direkten Lenkungsübersetzung. Dazu passt nur die übertriebene Leichtgängigkeit nicht, denn selbst im Sport- Modus bleibt die Servounterstützung viel zu hoch. Am Lenkrad kommt so überhaupt kein Gefühl für die anliegenden Seitenführungskräfte auf, lediglich Fahrbahnschäden werden mit nicht zu starken Stößen passend kommuniziert.

So gehen Schaltwippen!

Trotz der großen Räder federt der adaptiv gedämpfte Tonale noch durchaus komfortabel, wenn auch nicht sanft. Auf stark sanierungsbedürftigen Straßen kommt es aber auch mal zu leichten Poltergeräuschen. Wobei die Qualitätsanmutung grundsätzlich anständig ausfällt und es mit den aus anderen Alfa und Maserati bekannten Schaltwippen auch ein echtes Highlight gibt: riesige, an der Lenksäule montierte Aluminiumbauteile, die mit langem Hub und wohldefiniertem Klickgefühl so viel Spaß machen, dass du sogar innerorts öfter mal den manuellen Modus einlegst, obwohl die Automatik die Gänge sinnvoll wählt. Das geht auch deshalb besonders gut, weil die Schaltwippen sich
beim Abbiegen eben nicht wegdrehen. Ebenso super: die ergonomischen Griffmulden hinter den Speichen des unten etwas abgeflachten Lederlenkrads.

Mit der Taste für die Sprachbedienung lässt sich die Alfa-Sprachsteuerung aufrufen, oder per langem Druck die Assistenz des gekoppelten Smartphones (Siri, Google Assistant). Alternativ spricht auch Amazons Alexa, die per kleinem Grafikbutton auf dem Touchscreen aktiviert wird und auch Dinge auf Wikipedia nachschlägt, mit einem. Das Infotainment arbeitet mit durchschnittlichem Tempo, unterstützt Apple CarPlay und Android Auto kabellos und zeigt per TomTom-Software eine gut verständliche Routenführung an. Bedient wird das System, abgesehen von der Lautstärke-Drehwalze und den Lenkrad-Multimediatasten, ausschließlich per Touch. Das gilt auch für die Lenkrad- und Sitzheizung sowie die Sitzbelüftung, während für die Zwei-Zonen-Klima unter dem Monitor eine Tastenzeile mit allen wichtigen Funktionen sitzt.

Im Fond wird über zentrale Luftausströmer an der Mittelkonsole klimatisiert, die auch zwei USB-Anschlüsse behaust (wie vorn: jeweils eine USB-A- und -C-Buchse). In der zweiten Reihe bleibt über dem Kopf nur ausreichend viel Platz, dafür sind Bein- und Fußfreiheit sehr ordentlich. In das hinterste Abteil gehen 500 Liter Gepäck; leider passt die Hutablage nicht unter den verstellbaren Ladeboden. Funktionalität demonstrieren die beidseitig bedienbare Durchladeluke, der 12-Volt-Anschluss im Kofferraum und die Außenkameras, die scharfe Bilder und eine 360-Grad- Ansicht auf den Bildschirm werfen.

Dazu bietet der Tonale als weiteres Komfort- und Sicherheitsextra eine moderne Assistenz, die Spurhalter (mit Bedientaste am Blinkerhebel), aktive Spurführung, Verkehrszeichenerkennung und eine Geschwindigkeitsregelanlage Geschwindigkeitsregelanlage mit Abstandsautomatik umfasst.

Keine Kleeblattversion

Das erwartet man bei einem Preis von 44 500 Euro für den Veloce aber auch. 2500 Euro weniger kostet der Tonale TI mit dem 160-PS-Motor, während das günstigste Modell (Super, 130 PS) bei 35 500 Euro startet.

Eine Quadrifoglio-Sportversion als Konkurrent zum Mercedes-AMG GLA 45, dem Audi RS Q3 oder dem Cupra Formentor VZ5 plant Alfa derzeit übrigens nicht. Eine vollelektrische Version gibt die Plattform nicht her. Abzuwarten gilt es also, wie die Italiener dann noch den Plug-in-Antrieb abstimmen.

FAZIT
Die ausgeprägte Reaktionsschwäche des Mildhybridantriebs drückt neben dem Spaß auch den Komfort. Ansonsten ist der recht geräumige und modern ausgestattete Tonale sportlich, aber nicht unbequem abgestimmt.


Auto Bild

DER NACHWUCHS-HERZENSBRECHER

Stylish und elektrifiziert soll der Alfa Romeo Tonale bei den Kompakt-SUV räubern. Die markentypische Sportlichkeit bleibt bei der ersten Ausfahrt aber auf der Strecke

SECHS GRIMMIGE Scheinwerfer, unverwechselbare Aluräder im Wählscheibendesign und ein paar kleine Italien-Fähnchen: Kein Wunder, dass sie bei Alfa so stolz auf ihren neuen Tonale sind. Zumal der Tiguan-Konkurrent auch innen überzeugen kann. Er ist aus dem Stand sehr gewissenhaft verarbeitet, hat feine Oberflächen und liebevolle Details wie voll verkleidete Fensterrahmen. Charmante Markennostalgie wie das geschüsselte Lenkrad und die angedeuteten Cockpittuben machen Lust auf mehr. Okay, statt klassischer Rundinstrumente mit hängenden Zeigern sitzt hier ein 12,3-Zoll-Display. Doch Ablesbarkeit und Menüführung gehen in Ordnung. Das gilt auch für das Infotainment, bislang nicht gerade die starke Seite der Italiener. Mit 4G-Konnektivität sind jetzt Updates „over the air“ möglich, eine entschlackte Menüstruktur und die Sprachführung durch Amazons Alexa sind ein großer Schritt nach vorn.

Doch was sind trockene Fakten gegen echte Herzensangelegenheiten? Und die finden bei Alfa traditionell unter der Haube statt. Zum Start gibt es den Tonale nur mit einem 1,5-Liter-Vierzylinder, der als Hybrid mit 20 helfenden Elektro-PS wahlweise 130 oder 160 PS mobilisiert. Ein 130-PS-Diesel sowie ein Plug-in-Hybrid mit einer Systemleistung von 275 PS sollen noch dieses Jahr folgen.

Wir fahren die 160-PS-Version und sind sofort erstaunt über die niedrigen Fahrgeräusche. Der wertige Eindruck wird durch die Abwesenheit von Klapper- und Windgeräuschen untermauert. Aber wo steckt die Leistung? Wer spontan aufs Gas steigt, erlebt ... nicht viel. Das serienmäßige Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe braucht reichlich Zeit, um sich zu sortieren, hält die Fuhre dann lange auf hohen Drehzahlen. Das Beschleunigungserlebnis fällt limitiert aus, der Motor wirkt angestrengt, hat nichts von der legendären Drehwilligkeit alter Doppelnocker.

Auch die arg weiche und synthetische Lenkung ernüchtert. Das adaptive Fahrwerk ist wahlweise hart oder sehr hart, wirkt dennoch undynamisch. Nicht falsch verstehen, bitte: Für die Fahrt zur Arbeit oder zum Einkaufen ist das alles okay. Für einen echten Alfa reicht es aber nicht.

Der 130-PS-Tonale kostet ab 35 500 Euro. Und auch wenn er den Tiguan nicht vom Thron stoßen wird – für Alfa dürfte er bald das wichtigste Pferd im Stall sein.

FAZIT
Der Tonale steht auf der Bodengruppe des Jeep Renegade - und das merkt man. Antrieb und Fahrwerk erfüllen die Erwartungen nicht. Schade, Optik und Verarbeitung sind richtig toll.
Nach oben
  #259  
Alt 05.05.2022, 17:15
junior1967 junior1967 ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: May 2007 - Wohnort: 12 n/a
Alfa Romeo: Alfa Romeo von junior1967 1000 PS
AW: Erster Tonale Thread

Ich mag mich an keinen AR erinnern, der schon bei den ersten Tests so schlecht beurteilt wurde.
Nach oben
  #260  
Alt 05.05.2022, 18:56
Luigi355 Luigi355 ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Aug 2013 - Wohnort: 70000 n/a
Alfa Romeo: 750E- 101- 105- 115
AW: Erster Tonale Thread

Zitat:
Zitat von junior1967 Beitrag anzeigen
Ich mag mich an keinen AR erinnern, der schon bei den ersten Tests so schlecht beurteilt wurde.
Das sind ja noch nicht einmal richtige Tests, nur Fahrberichte. Das gab es in der Tat noch nie beim ersten Kontakt der Fachpresse mit einem neuen Modell aus dem Hause Alfa Romeo.
Nach oben
  #261  
Alt 05.05.2022, 19:25
ronalweini ronalweini ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Oct 2005 - Wohnort: 414 Neuss
Alfa Romeo: 156 sw , 1,9 16 v, distin. m-jet- luce di amalfi
AW: Erster Tonale Thread

Zitat:
Zitat von Luigi355 Beitrag anzeigen
Das sind ja noch nicht einmal richtige Tests, nur Fahrberichte. Das gab es in der Tat noch nie beim ersten Kontakt der Fachpresse mit einem neuen Modell aus dem Hause Alfa Romeo.
Ja stimmt, auf Peugeot und Citroën war immer Verlass, dass Sie noch schlechtere Ersteindrücke verdauen mussten. Aber auch das ist seit ewig vorbei. Aktuelle neue französische Compact-SUV bekommen richtig Lob für ihre Antriebe.
Nach oben
  #262  
Alt 05.05.2022, 19:54
Spider938 Spider938 ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Feb 2015 - Wohnort: 55 n/a
Alfa Romeo: Giulietta Adblue
AW: Erster Tonale Thread

Am erschreckendsten finde ich, daß ich 35500 Euro für die Einstiegsvariante zahlen soll! Wer weiß, was dann noch an Extras hinzu kommt, da landet man schnell bei 40 000 Euro.
Daß die Kiste in den ALFA-typisch wichtigen Kapiteln Antrieb, Lenkung, Fahrwerk dann doch eher schlecht bewertet wird, ist doch kein Wunder bei der Basis (FIAT 500X, Compass...) und einer chinesischen Mist-Lenkung.
Nach oben
  #263  
Alt 05.05.2022, 20:10
ronalweini ronalweini ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Oct 2005 - Wohnort: 414 Neuss
Alfa Romeo: 156 sw , 1,9 16 v, distin. m-jet- luce di amalfi
AW: Erster Tonale Thread

[QUOTE=Spider938;1062646284]Am erschreckendsten finde ich, daß ich 35500 Euro für die Einstiegsvariante zahlen soll! Wer weiß, was dann noch an Extras hinzu kommt, da landet man schnell bei 40 000 Euro.
Daß die Kiste in den ALFA-typisch wichtigen Kapiteln Antrieb, Lenkung, Fahrwerk dann doch eher schlecht bewertet wird, ist doch kein Wunder bei der Basis (FIAT 500X, Compass...) und einer chinesischen Mist-Lenkung.[

So ein wenig schon, ich hatte mit diesem Fazit bei der 130er Variante gerechnet. Darum hatte ich für mich schon vor langen entschieden, direkt die 160er zu fokussieren. Nun ja, meine Laune ist seit ein paar Stunden angespannt 😂😂😂
Man muss ihn selber fahren. Viele können eine indirekte und direkte Lenkung überhaupt nicht unterscheiden. Viele merken auch keine , für mich nicht nachvollziehbar, großen turbolöcher.
Nach oben
  #264  
Alt 06.05.2022, 00:45
ronalweini ronalweini ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Oct 2005 - Wohnort: 414 Neuss
Alfa Romeo: 156 sw , 1,9 16 v, distin. m-jet- luce di amalfi
AW: Erster Tonale Thread

https://youtu.be/OjQZI_eO3NE

Hier ein ganz frischer Fahrtbericht
Nach oben
  #265  
Alt 06.05.2022, 07:01
Dany36 Dany36 ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: May 2018 - Wohnort: 97076 n/a
Alfa Romeo: Giulia QV, Fiat 500e Cabrio, BMW 530xd Touring LCI
AW: Erster Tonale Thread

Wäre halt interessant zu wissen, ob der D-Modus die Motor/Getriebe-Einheit "aufweckt".

Da gurkt der AMS-Fahrer in N rum, obwohl er es gerne dynamischer hätte...

Das allerdings 130/160 PS nicht vom Hocker reißen, war vorher auch klar. Ich denke, der Diesel wird das viel besser machen...

Nach oben
  #266  
Alt 06.05.2022, 07:52
william william ist derzeit im Forum unterwegs
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Aug 2001 - Wohnort: 8185 Winkel CH
Alfa Romeo: 156 2.5, 156 2.5 SW, Giulietta QV, Spider 115, Giulia Veloce Q4
AW: Erster Tonale Thread

Also ich habe mittlerweile 3 verschiedene Italienische Test gelesen und bei denen sieht es ganz anders aus. (und meistens beurteilen Italiener die eigenen Produkte strenger als ausländische)

Ein Alfa muss bei AR immer Sportlich sein, dass non plus Ultra Fahrwerk haben und absolut auf Sportwagen Niveau sein! Und am Schluss des Test ist das Fazit : Gute Fahreigenschaften aber ansonsten schlechte Verarbeitung, Infotainment nicht auf der höhe der Zeit, auch das Sicherheitsniveau passt nicht.

So hier wird der Tonale getestet, ein SUV der schon von der Logik hehr keine Sportliche Eigenschaften besitzen kann, mit einem Sportwagen verglichen und behauptet, dass ist kein richtiger Alfa, kann er ja auch nicht...

Die meisten werden den Tonale doch nicht auf einer Bergstrecke benützen sondern klassisch meistens in der Stadt. Und für das behaupte ich mal, dass die Fahreigenschaften genügen.

Aber das ist ja nur meine bescheidene Meinung....

saluti
Nach oben
  #267  
Alt 06.05.2022, 08:49
ronalweini ronalweini ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Oct 2005 - Wohnort: 414 Neuss
Alfa Romeo: 156 sw , 1,9 16 v, distin. m-jet- luce di amalfi
AW: Erster Tonale Thread

Zitat:
Zitat von william Beitrag anzeigen
Also ich habe mittlerweile 3 verschiedene Italienische Test gelesen und bei denen sieht es ganz anders aus. (und meistens beurteilen Italiener die eigenen Produkte strenger als ausländische)

Ein Alfa muss bei AR immer Sportlich sein, dass non plus Ultra Fahrwerk haben und absolut auf Sportwagen Niveau sein! Und am Schluss des Test ist das Fazit : Gute Fahreigenschaften aber ansonsten schlechte Verarbeitung, Infotainment nicht auf der höhe der Zeit, auch das Sicherheitsniveau passt nicht.

So hier wird der Tonale getestet, ein SUV der schon von der Logik hehr keine Sportliche Eigenschaften besitzen kann, mit einem Sportwagen verglichen und behauptet, dass ist kein richtiger Alfa, kann er ja auch nicht...

Die meisten werden den Tonale doch nicht auf einer Bergstrecke benützen sondern klassisch meistens in der Stadt. Und für das behaupte ich mal, dass die Fahreigenschaften genügen.

Aber das ist ja nur meine bescheidene Meinung....

saluti
Ja stimmt, dein 2. Absatz erinnert mich an alte Tests aus der Vergangenheit.

Aber heut zu Tage gibt es schon SUV ‚s die kann ich auf kurvigen Landstraße trotz 200kw Kombi kaum abhängen. Das nur zum Thema Sportlichkeit und SUV‘S. Den Cupra Formentor konnte ich sowas von um die Kurve prügeln, dass war beeindruckend.

Wenn ich eins überhaupt nicht ab kann, dann ist es eine übertrieben Synthetik am Steuer. Verzögerungen und Schwammigkeit alias Keanu Reaves in Matrix machen mich wahnsinnig .😂😂😂
Nach oben
  #268  
Alt 06.05.2022, 11:26
Benutzerbild/Avatar von Peter
Peter Peter ist derzeit abgemeldet
alfisti.net
 
Dabei seit: Aug 2001 - Wohnort: 42 n/a
Alfa Romeo: Alfa Romeo von Peter div.
AW: Erster Tonale Thread

[QUOTE=ronalweini;1062646287]
Zitat:
Zitat von Spider938 Beitrag anzeigen
....
Man muss ihn selber fahren. Viele können eine indirekte und direkte Lenkung überhaupt nicht unterscheiden. Viele merken auch keine, für mich nicht nachvollziehbar, großen turbolöcher.
Gilt sicher für so manche fahrdynamischen Kriterien. Die wenigen, die ihre Fuhre auf der Ideallinie um die Ecken prügeln (können), kannste in der community ohnehin an den Fingern einer Hand abzählen.

Teile der Fahrberichte erinnern mich übrigens an an ein Gefährt, das ich kürzlich im Urlaub Interesse halber mal längere Zeit angemietet hatte: den VW T-Roc. Ich kenne dessen Verkaufszahlen nicht und interessieren tut's mich auch nicht, aber meinem Eindruck nach, gibt's ne Menge sehr zufriedener Besitzer auf unseren Straßen...ist doch schön.
Nach oben
  #269  
Alt 06.05.2022, 11:35
ronalweini ronalweini ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: Oct 2005 - Wohnort: 414 Neuss
Alfa Romeo: 156 sw , 1,9 16 v, distin. m-jet- luce di amalfi
AW: Erster Tonale Thread

[QUOTE=Peter;1062646313]
Zitat:
Zitat von ronalweini Beitrag anzeigen

Gilt sicher für so manche fahrdynamischen Kriterien. Die wenigen, die ihre Fuhre auf der Ideallinie um die Ecken prügeln (können), kannste in der community ohnehin an den Fingern einer Hand abzählen.

Teile der Fahrberichte erinnern mich übrigens an an ein Gefährt, das ich kürzlich im Urlaub Interesse halber mal längere Zeit angemietet hatte: den VW T-Roc. Ich kenne dessen Verkaufszahlen nicht und interessieren tut's mich auch nicht, aber meinem Eindruck nach, gibt's ne Menge sehr zufriedener Besitzer auf unseren Straßen...ist doch schön.
Wie ich mich erinnern kann, war es beim troc mit den Tests genau anders herum, im Vergleich Tonale. Technik gut, Anmutung Pfui. Haben ja auch schon wieder relativ schnell was besseres nachgeschossen.
VW hat nun mal den Vorteil der großen Community. Da kauft man es trotzdem einfach. Versteh ich bis heute nicht.
AR kann sich auf seine Community auch verlassen, leider nur im Verhältnis 6500 zu 800000. 🥴
Nach oben
  #270  
Alt 08.05.2022, 09:00
Rat9 Rat9 ist derzeit abgemeldet
alfisti.net Foren-Gast
 
Dabei seit: May 2008 - Wohnort: 0000 n/a
Alfa Romeo: Alfa Romeo von Rat9 12 Alfaromeo in der Collection (old/youngtimer/aktuelles
freu AW: Erster Tonale Thread

Leider ist die Fahrdynamik gleichgestellt, wie das Design mit Alfaromeo. Wenn die Plattform es nicht hergibt, kannst es auch nicht ändern mit elektronik etc.
Ich denke der Tonale wird nicht einmal das Facelifting überleben und aus dem Sortiment genommen, zumal nächstes jahr der Baby SUV kommt (Fiat u Abarth erhalten diesen auch) sprich das häusschen wird nur noch designt…..

Die Front so aggressiv und dann Lenkung schwammig und Fahrdynamik nicht vorhanden…soooo schade
Nach oben
Thema geschlossen

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:22 Uhr.
Powered by vBulletin & alfisti.net
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd. & alfisti.net Associazione